Hallo Freunde, ich fahre meine geliebte R100 nun erst seit einigen Wochen. Da ich sie aus dritter Hand erstanden habe und sie sehr lange in einer einsamen Garage vor sich hin vegetierte, ist es ein Wunder, dass sie überhaupt ein paar Wochen fuhr, nachdem ich nun letzte Woche mit ihr am Arsch der Welt hängen geblieben bin.
Als ich die Vergase abmontiert habe und diese zum Ultraschallreinigen bringen wollte, sagte mir mein Kollege schnell, dass das erstmal keinen Sinn hat weil die Dichtungen komplett hinüber sind.
- Die Dichtungen an der Schwimmerkammer, an dieser Nadel (spitzförmig) sind volkommen "vertrocknet" und bröseln.
Weiter ist mir auch ein dummer Fehler unterlaufen und ich habe anscheinend BEIDE außen liegenden Spannungsfedern des rechten/linken vergasers "verlegt".
Nun zu meiner Frage: WO besorge ich mir nun einen neuen Satz Dichtungen + die Federn her?
Da ich mich unsterblich in meine R100 verliebt habe und beabsichtige, diese länger zu fahren , würde ich alle Dichtungen austauschen, damit ich lange was von den Vergasern habe.
-Danke für eure Hilfe

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
- savagemoto
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Mai 2015
- Motorrad:: Bmw R 100 RS, 1982
- Wohnort: NRW
- wimmerma
- Beiträge: 835
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
Entweder direkt bei BMW, oder über Andreas Westphal in Eichenau, bei München, dem Vergaserguru für die BMW Bings 

Ride on!
Marcus
Marcus
- sven1
- Beiträge: 12272
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
Wenn du deine BMW so lieb hast, zu Andreas Westphal. Am besten vorher mit Ihm telefonieren. Nummer schicke ich dir als PN. Im 2V Forum gibt es Leute die sich die von ihm überholten Vergaser in die Wohnzimmerwand gestellt haben.
Dann mußt du nur noch den Rest des Mopeds anpassen.
Grüße
Sven
Dann mußt du nur noch den Rest des Mopeds anpassen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
Yep, kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Andreas macht erst eine Bestandsaufnahme deiner Vergaser, schickt dir dann per mail ein Protokoll mit Preisangebot und fangt dann erst auf dein "go" hin, mit der Überholung an..........absolut professionell
aber ist halt ned ganz billig.........

aber ist halt ned ganz billig.........
- savagemoto
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Mai 2015
- Motorrad:: Bmw R 100 RS, 1982
- Wohnort: NRW
Re: BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
Danke für eure Tipps. Ich glaube euch, dass dieser Andreas gute Arbeit leistet- ich habe mich aber für eine andere Lösung entschieden.
Habe bei boxxerparts.de ein Komplett Dichtungsset für meine beiden 40mm Bing Vergaser bestellt. Kostet mich 49€. Habe einen Kollegen, der mir nochmal alle wichtigen Details erklärt, wenn wir die Dichtungen austauschen, nachdem die Bings im Ultraschallbad waren.
Ich will meine BMW fahren, bis ich Rentner werde- deswegen versuche ich so viel wie möglich selber machen zu können.
Ich berichte euch wie mein Vergaserproblem weitergeht.
Danke euch
Habe bei boxxerparts.de ein Komplett Dichtungsset für meine beiden 40mm Bing Vergaser bestellt. Kostet mich 49€. Habe einen Kollegen, der mir nochmal alle wichtigen Details erklärt, wenn wir die Dichtungen austauschen, nachdem die Bings im Ultraschallbad waren.
Ich will meine BMW fahren, bis ich Rentner werde- deswegen versuche ich so viel wie möglich selber machen zu können.
Ich berichte euch wie mein Vergaserproblem weitergeht.
Danke euch
- wimmerma
- Beiträge: 835
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
-Schwimmer noch in Ordnung?
-Die Nadeln auch?
Meist ist es mit bloßem Dichtungstausche leider nicht getan.
-Die Nadeln auch?
Meist ist es mit bloßem Dichtungstausche leider nicht getan.

Ride on!
Marcus
Marcus
- savagemoto
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Mai 2015
- Motorrad:: Bmw R 100 RS, 1982
- Wohnort: NRW
Re: BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
Ja, Schwimmer und Nadeln sehen in Ordnung aus. Keine abgebröckelten Teile der Dichtung drin oder so.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: BMW R100 RT Bing Vergaser Instandsetzung
Die Schwimmer sollten altweiß bis ganz hellbraun sein. Werden sie dunkler, sollten sie gewogen werden. Wenn sie mehr als 13 Gr wiegen, sind es keine Schwimmer mehr sondern Taucher. 11,5 bis 12,5 Gr wären optimal.
Schau dir das Schwimmernadelventil genau an. Die Gummikegel der Nadel sollen keine eingedrückten Stellen haben, sonst neu. Das Ventilgehäuse sollte bei der Gelegenheit poliert werden, damit die Schwimmernadeln anschließend wieder leicht laufen und sich nicht verklemmen.
Schau dir das Schwimmernadelventil genau an. Die Gummikegel der Nadel sollen keine eingedrückten Stellen haben, sonst neu. Das Ventilgehäuse sollte bei der Gelegenheit poliert werden, damit die Schwimmernadeln anschließend wieder leicht laufen und sich nicht verklemmen.