Moin moin
Ich suche uniball kugelköpfe in va für 8 und 10 er bolzen.ich finde nichts.hat jemand event.eine Adresse.möchte mir da eine Drehmoment stütze für die hintere bremse draus bauen
LG oliver
Sowas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 10er
Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 10er
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
ISA Racing ist für sowas eine durchaus gute Adresse. Die haben sowas in allen möglichen Varianten.
VA werden die aber vermutlich nicht haben und das ist auch besser so, da VA weniger belastbar ist wie jeder normale Wald und Wiesen Stahl.
Rosten sollten die Gelenke aber trotzdem nicht.
Edit:
Link vergessen:
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... lenke.html
VA werden die aber vermutlich nicht haben und das ist auch besser so, da VA weniger belastbar ist wie jeder normale Wald und Wiesen Stahl.
Rosten sollten die Gelenke aber trotzdem nicht.
Edit:
Link vergessen:
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... lenke.html
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Mathias
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Okt 2014
- Motorrad:: Bakker-Bolly
- Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
schau mal bei https://www.maedler.de/product/1643/112 ... elenklager
die haben sowas in edelstahl.
gruß Mathias
die haben sowas in edelstahl.
gruß Mathias
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
Enjay,da gebe ich dir bedingt recht. kommt drauf an, wie ich die einsetze. wenn ich die auf zug einsetze, stimmt das wohl. da va in etwa die hälfte der zugfestigkeit ,wie normaler stahl hat. aber die scherfestigkeit ist um einiges höher. und da die teile bei mir auf druck angewendet werden,sollte da wohl kein problem auftreten.lasse mich aber gerne eines besseren belehren.EnJay hat geschrieben:VA werden die aber vermutlich nicht haben und das ist auch besser so, da VA weniger belastbar ist wie jeder normale Wald und Wiesen Stahl.
würde zb.niemals schrauben an risern,gabelbrücken und tragenden fahrzeugteilen aus va nehmen.es sei denn ,der hersteller hat das auch schon gemacht.
gruß oliver
danke Mathias,das ist genau, was ich suche
Zuletzt geändert von f104wart am 2. Apr 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion getunt.
Grund: Zitatfunktion getunt.
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
Also zu dem Thema folgendes:
prinzipiell ist eine Bremsmomentabstützung auf Zug insofern günstiger
als daß du dir um die Ausknickung keine Sorgen machen mußt wie das bei
einer Druckstrebe der Fall ist (je nach Verhältnis D:L), d.h. die kann dann filigraner
sein.
Uniballs an dieser Stelle brauchts eigentlich nur wenn du das Bremsmoment
gegen den Rahmen abstützen möchtest, ansonsten ist eine starre Stange
unkritischer, außer beim Kettenspannung Einstellen, da müssen dann natürlich
die Schrauben gelöst werden.
Was die Festigkeit angeht, man kann die Kraft auf die Stange recht leicht nach
oben abschätzen (max. Hinterradlast mal Verhältnis Radradius zu Abstand Ver-
schraubung an der Bremse:Hinterachse), da kommst du, wenn die Anlenkpunkte
einigermaßen sinnvoll gewählt sind kaum über eine 5kN, und danach z.B. hier
mal nachschauen welche Größen geeignet sind.
Was die Festigkeit des "Gehäuses" angeht brauchst du dir bei rostfreien Teilen
keine Sorgen machen, die ist eher besser als bei "normalem" Stahl.
Zum Schluß noch eine Warnung: unterschätze nicht die Wirkung der Axialkräfte
bei "schief" montierter Strebe. Ich kenn Leute bei denen ist das Kugelgelenk im
Betrieb seitlich aus dem Aufnahmekopf gerutscht (ebenfalls an einer Bremsmoment-
abstützung). Soll heißen die Verschraubungen sollen möglichst genau rechtwinklig
zur Kraftrichtung verlaufen.
Viele Grüße
Sven
prinzipiell ist eine Bremsmomentabstützung auf Zug insofern günstiger
als daß du dir um die Ausknickung keine Sorgen machen mußt wie das bei
einer Druckstrebe der Fall ist (je nach Verhältnis D:L), d.h. die kann dann filigraner
sein.
Uniballs an dieser Stelle brauchts eigentlich nur wenn du das Bremsmoment
gegen den Rahmen abstützen möchtest, ansonsten ist eine starre Stange
unkritischer, außer beim Kettenspannung Einstellen, da müssen dann natürlich
die Schrauben gelöst werden.
Was die Festigkeit angeht, man kann die Kraft auf die Stange recht leicht nach
oben abschätzen (max. Hinterradlast mal Verhältnis Radradius zu Abstand Ver-
schraubung an der Bremse:Hinterachse), da kommst du, wenn die Anlenkpunkte
einigermaßen sinnvoll gewählt sind kaum über eine 5kN, und danach z.B. hier
mal nachschauen welche Größen geeignet sind.
Was die Festigkeit des "Gehäuses" angeht brauchst du dir bei rostfreien Teilen
keine Sorgen machen, die ist eher besser als bei "normalem" Stahl.
Zum Schluß noch eine Warnung: unterschätze nicht die Wirkung der Axialkräfte
bei "schief" montierter Strebe. Ich kenn Leute bei denen ist das Kugelgelenk im
Betrieb seitlich aus dem Aufnahmekopf gerutscht (ebenfalls an einer Bremsmoment-
abstützung). Soll heißen die Verschraubungen sollen möglichst genau rechtwinklig
zur Kraftrichtung verlaufen.
Viele Grüße
Sven
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
Sven hat recht. Schön auf die Kraftrichtung achten. Ich nehme Fluro Kugelköpfe, die gibt es in verschiedenen Qualitäten in Edelstahl. In der wartungsfreien Ausführung mit Bronzelagern reichen mir für die Anwendung bei Gespannbremsen 10mm Gewindedurchmesser. Das sollte für Hinterradbremsen bei der Solo auch ausreichen. Wenn Du auf Sicher gehen willst, nimm die Dinger in Renn-Qualität von Fluro oder ISA Racing. Teuer aber haltbar. Die günstigere Qualität reicht für Fahrwerke nicht, für Bremsen aber schon.
- Mathias
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Okt 2014
- Motorrad:: Bakker-Bolly
- Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
morgen Oliver
kannst auch bei
http://www.norelem.de/de/de/Produkte/Pr ... B6pfe.html
schauen, weiß nicht ob die sich Preismäßig was geben, aber die Qualität ist genauso wie beim Maedler
Gruß Mathias
kannst auch bei
http://www.norelem.de/de/de/Produkte/Pr ... B6pfe.html
schauen, weiß nicht ob die sich Preismäßig was geben, aber die Qualität ist genauso wie beim Maedler
Gruß Mathias
- FEZE
- Beiträge: 4200
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
@Sven+Feinmotoriker
danke, sehr aufschlussreich.
Ich glaube ich habe da was "falsch" gemacht in Bezug auf Beachtung der HR Bremse. Werde mal meine Lösung fotografieren und hier einstellen lassen wenns der Fredersteller erlaubt.
Feze
danke, sehr aufschlussreich.
Ich glaube ich habe da was "falsch" gemacht in Bezug auf Beachtung der HR Bremse. Werde mal meine Lösung fotografieren und hier einstellen lassen wenns der Fredersteller erlaubt.
Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
Warum sollte ich nicht.ist doch für alle von Interesse
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Uni Ball kugelköpfe in Edelstahl für Durchmesser 8 und 1
oliver23 hat geschrieben:Warum sollte ich nicht.ist doch für alle von Interesse

Danke Oliver, würde mich auch interessieren.

.