Also zu dem Thema folgendes:
prinzipiell ist eine Bremsmomentabstützung auf Zug insofern günstiger
als daß du dir um die Ausknickung keine Sorgen machen mußt wie das bei
einer Druckstrebe der Fall ist (je nach Verhältnis D:L), d.h. die kann dann filigraner
sein.
Uniballs an dieser Stelle brauchts eigentlich nur wenn du das Bremsmoment
gegen den Rahmen abstützen möchtest, ansonsten ist eine starre Stange
unkritischer, außer beim Kettenspannung Einstellen, da müssen dann natürlich
die Schrauben gelöst werden.
Was die Festigkeit angeht, man kann die Kraft auf die Stange recht leicht nach
oben abschätzen (max. Hinterradlast mal Verhältnis Radradius zu Abstand Ver-
schraubung an der Bremse:Hinterachse), da kommst du, wenn die Anlenkpunkte
einigermaßen sinnvoll gewählt sind kaum über eine 5kN, und danach z.B.
hier
mal nachschauen welche Größen geeignet sind.
Was die Festigkeit des "Gehäuses" angeht brauchst du dir bei rostfreien Teilen
keine Sorgen machen, die ist eher besser als bei "normalem" Stahl.
Zum Schluß noch eine Warnung: unterschätze nicht die Wirkung der Axialkräfte
bei "schief" montierter Strebe. Ich kenn Leute bei denen ist das Kugelgelenk im
Betrieb seitlich aus dem Aufnahmekopf gerutscht (ebenfalls an einer Bremsmoment-
abstützung). Soll heißen die Verschraubungen sollen möglichst genau rechtwinklig
zur Kraftrichtung verlaufen.
Viele Grüße
Sven