Seite 1 von 2

Sicherheitstrainings

Verfasst: 27. Mai 2013
von wiggerl
...sind eine gute Sache, wohl unumstritten.

Wen's interessiert, meine Erfahrungsberichte:

Vor einigen Jahren, nach 34 Jahren Fahrpraxis bekam ich von meinen Bandkollegen zum 50er einen Gutschein für ein Training bei http://ms2.de/.
Fazit: Erstes Training dieser Art und vollkommen fertig nach dem Tag aber oberaffengeil. Machte mir soviel Spaß, daß ich mir vornahm am Anfang jeder Saison so etwas zu machen.
Nächstes Jahr: Training beim ADAC http://www.adac.de/produkte/fahrsicherh ... ult.aspx#8
Fazit: Sehr hilfreich, einiges dazugelernt, anstrengend, empfehlenswert, Spaßfaktor wie in der Schule.
Nächstes Jahr wieder zu ms2 weil's einfach richtig Spaß macht,
Diese Jahr (letztes Wochenende) wieder was Neues : BMW http://www.bmw.de/de/topics/faszination ... ience.html
Fazit: Griff ins Klo.
'mal so garnix dazugelernt, die Instruktoren sollten vielleicht ein Training bei o.g. Anbietern besuchen. Was aber für mich sehr faszinierend war; eine Maschine zu fahren, die 40 Jahre mehr an Entwicklung hinter sich hat, wie meine alte Kuh. Ganz spannend war es mit 100 km/h eine Notbremsung mit ABS zu machen! Wenn ich das mit meiner so gemacht hätte läg' ich 20m vorm Mopped, aber da...WOW!!!!
Mann ging da alles leicht und quasi schwerelos. Wenn sie noch schön gewesen wäre, die R 1200 R, dann hätte ich mich glatt verliebt, aber wer will das schon.

Letztes Fazit: Wenn ich mal wieder Lust auf 50 Grad Orgien verspüre und 'n paar Kunststückchen auffrischen möchte gehe ich zum ms2, ansonsten hat sich das Thema Sicherheitstrainings erstmal erledigt.

Grüße

Klaus
PS: Umsonst waren sie aber alle nicht und jeder sollte dahingehend seine eigenen Erfahrungen machen.

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von Schwalbe
Ich finde so ein Sicherheitsrtraining auch sehr sinnvoll, müsste ich sicher auch mal machen. Man lernt bestimmt was dazu. Mit dem Auto habe ich das damals gemacht, kruz nachdem ich den Führerschein bestanden hatte. Ich denke schon, dass das hilft, um in brenzligen Situationen richtig zu reagieren.

Doch, auch ganz wichtig für die Sicherheit ist, dass das Fahrzeug regelmäßig gewartet wird, insbesondere was zum Beispiel die Bremsen oder auch die Beleuchtung betrifft. Ich dokumentiere meine Werkstattbesuche seit kurzer Zeit online, so kann ich jederzeit auf das Serviceheft zurückgreifen und dieses einsehen, zum Beispiel auch mit dem Smartphone oder Tablet.

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von 7StarMantis
Moin,

für mich steht das absolut auf dem Pflichtprogramm! Ich weiß noch nciht genau wann ich das schaffe, aber ich würde sagen spätestens zum Anfang der kommenden Saison!
Ich denke, ich werde erst mal zum ADAC Training gehen.

Gruß
Dominik

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von thomaswagnerhh
Ich habe einmal mit dem Triumph - Forum (http://www.thruxton-forum.de) und einmal mir einem Kollegen beim ADAC ein Training (Intensivtraining) gemacht.
Hier in Lüneburg war das Training klasse, da kann ich den ADAC nur empfehlen.
Es haben sich über die Jahre doch Fehler eingeschlichen, die man so wegbügeln kann.
Man lernt in jedem Fall etwas.

Vor allem kann man mal kurvige Runden ohne störende Autos, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Gegenverkehr etc. drehen; das macht richtig Laune.

Gruß

Thomas

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von halbtroll
thomaswagnerhh hat geschrieben:
Vor allem kann man mal kurvige Runden ohne störende Autos, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Gegenverkehr etc. drehen; das macht richtig Laune.

Gruß

Thomas
7.9.2013 Kurventraining in Eggebek. http://www.speedy-martini.de/
Ich bin dabei.
Und Du?

der halbtroll
(rundstreckenangefixt)

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von theTon~
Sch...., ich habe hölzerne Hochzeit. ...und die habe ich schon wegen Glemseck verschoben! Nochmal ist lebensgefährlich!
Ich wäre gerne gekommen. :cry:

Halbtroll, kommst Du am 14.-15.09.13 mit zum Kurvenrausch?

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von halbtroll
Nee, da bin ich in Schweden, auch familiär....



der halbtroll

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von stevihonda
moin

für alle fischköppe ähhh hamburger wollte ich schreiben kann ich nur wärmstens Fairbike empfehlen einfach mal googlen

macht richtig spass aufem heidbergring..sabbber

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von Edelbrock
Kennt ihr "Die obere Hälfte des Motorrads" (oder so ähnlich)? Da stehen ganz viele Fahrübungen drin, die man auch nahezu täglich selber machen kann. Okay, dazu sollte man auf der Landstraße unterwegs sein und nicht in der Stadt. :mrgreen: Kann das Buch aber super empfehlen. Ist meine jährliche Winterlektüre und im Frühjahr fahre ich mich danach auf der Landstraße warm (wenn ich nicht schon ein ganz frühes "Renntraining" gebucht habe).

Grüße!

Michael

Re: Sicherheitstrainings

Verfasst: 28. Mai 2013
von f104wart
Edelbrock hat geschrieben:Kennt ihr "Die obere Hälfte des Motorrads" (oder so ähnlich)? Da stehen ganz viele Fahrübungen drin, die man auch nahezu täglich selber machen kann. Okay, dazu sollte man auf der Landstraße unterwegs sein und nicht in der Stadt. :mrgreen: Kann das Buch aber super empfehlen. Ist meine jährliche Winterlektüre und im Frühjahr fahre ich mich danach auf der Landstraße warm (wenn ich nicht schon ein ganz frühes "Renntraining" gebucht habe).
.daumen-h1: .daumen-h1: ...Wo kann ich unterschreiben? - Die absolute Pflichtlektüre !! Liegt auf meinem Nachttisch anstelle der Heiligen Schrift.

Hier die ISBN-Nr.: 978 - 3 - 613 - 03386 -3

...etaws einfacher, aber auch gut : "Das Motorrad perfekt beherrschen" - Fahrtechnik für Aufsteiger und Könner.
ISBN 978 - 3 - 7654 - 7685 - 3


Trotzdem können die Bücher kein Fahrsicherheitstraining ersetzen. Unter Anleitung und auf einem abgesperrten Gelände ist das noch mal was ganz anderes. Ich habe sehr gute Erfahrung mit den ADAC-Trainings gemacht (Kombinations- und anschließend Perfektionstraining).


DLzG Ralf