Hallo
Nur durch ein Loch in der Decke muss oder kann ich die Motorräder in die Werkstatt unter der Garage bringen. Der zu überwindende Höhenunterschied ist 2.5 m. Bautechnisch ist es leider nicht anders möglich.
Die erste Idee war einen Kran an der Garagendecke über dem „Bodenloch“ – das Motorrad direkt – oder eine Plattform welche dann an den Kran gehängt wird und nach unten mit Hilfe einer elektrische Seilwinde abgelassen werden kann.. auf gleichem Weg kann die Maschine dann auch wieder „ans Tageslicht“…..
Etwas umständlich? Und nicht so bedienerfreundlich um den Transport eben leicht und schnell zu ermöglichen..
Dann brachte jemand die Idee eine Scherenbühne hier einzusetzen…. Ich konnte für die notwendige Hub-Höhe von 2.5m erst nichts passendes finden…. ( Gewicht der Maschinen max 300 kg)eine Hebebühne für Auto ist technisch überdimensioniert und daher letztendlich zu teuer. - Dann sah ich Doppel-Scherentische... super - aber auf höheres Gewicht ausgelegt - günstig ist anders...
Was ich dann finden konnte waren Hoch-Hubwagen… Hubhöhe auch über 2.5m möglich – Last 1000 kg. Hier müsste eine Plattform auf die Gabeln darauf das Motorrad … Gleichzeitig könnte der Hubwagen noch als mobile Arbeitshebebühe eingesetzt werden… auch nicht optimal weil Bedienung nur unten möglich ist….
Eigenbau aus einem Hubmast aus einem Stapler…..
Hat jemand eine Idee wie dies preiswert und bedienerfreundlich realisiert werden könnte?! – oder gar „DAS“ Gerät günstig abzugeben..??
Mit freundlichen Grüssen - und gespannt auf eure Ideen....
Manne

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
"Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefragt
"Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefragt
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Hi Manne,
die erste Idee mit dem Flaschenzug sagt mir am ehesten zu, alles andere erscheint mir sehr aufwändig und auch in runtergefahrenem Zustand mit großer Bauhöhe versehen zu sein.
Könnte dann aber auch gleich als Arbeitsbühne dienen ?
Nochmal zum Flaschenzug.
Das ist eine einfache, preiswerte und leise Lösung.
Einige unserer Anlagen (Schränke) können per Kran gehoben und transportiert werden.
Da die aber unten am Rahmen gehoben werden müssen, kann man da nicht einfach Seile oder Ketten einhängen, da sonst die Anlage durch die nach innen verlaufenden Ketten/Seile leidet. Zur Lösung wird ein Stützkreuz, oberhalb des Schrankdachs, zwischen den Ketten/Seilen vorgeschrieben, um sie vom Schrank fernzuhalten. Evtl. könntest du so etwas auch realisieren, setzt aber genügend Höhe voraus, da der Winkel der Ketten/Seile die nach oben weiterführen nicht zu flach werden darf. (Kräfteberechnung durchführen !) ;-)
Habe mal eine einfache Skizze gemacht, um das zu verdeutlichen: In schwarz die Plattform, in blau die Ketten/Seile, in rot das Stützkreuz
Noch eine Idee, die aber wohl schwierig umzusetzen sein könnte.
In der Werkstatt, in der ich gelernt habe, waren die Hebebühnen auf einem Pneumatikzylinder montiert.
Die Bühnen gingen etwa 80 cm hoch, also war der Zylinder auch mind. 80 cm tief im Boden eingelassen.
Müßte bei dir also 2,5 m tief drin sein. Ja, tschuldigung.
Vorteile dieser Konstruktion waren
a) die Bühne ist komplett drehbar, man konnte das Mopped vorwärts raufschieben, arbeiten, anschließend die Bühne um 180° drehen und das Mopped vorwärts wieder raus schieben.
b) sie wurden mit Druckluft betrieben, somit entfällt die große Menge an sonst erforderlichem Hydrauliköl (Umwelt- und Kostenaspekt)
die erste Idee mit dem Flaschenzug sagt mir am ehesten zu, alles andere erscheint mir sehr aufwändig und auch in runtergefahrenem Zustand mit großer Bauhöhe versehen zu sein.
Könnte dann aber auch gleich als Arbeitsbühne dienen ?
Nochmal zum Flaschenzug.
Das ist eine einfache, preiswerte und leise Lösung.
Einige unserer Anlagen (Schränke) können per Kran gehoben und transportiert werden.
Da die aber unten am Rahmen gehoben werden müssen, kann man da nicht einfach Seile oder Ketten einhängen, da sonst die Anlage durch die nach innen verlaufenden Ketten/Seile leidet. Zur Lösung wird ein Stützkreuz, oberhalb des Schrankdachs, zwischen den Ketten/Seilen vorgeschrieben, um sie vom Schrank fernzuhalten. Evtl. könntest du so etwas auch realisieren, setzt aber genügend Höhe voraus, da der Winkel der Ketten/Seile die nach oben weiterführen nicht zu flach werden darf. (Kräfteberechnung durchführen !) ;-)
Habe mal eine einfache Skizze gemacht, um das zu verdeutlichen: In schwarz die Plattform, in blau die Ketten/Seile, in rot das Stützkreuz
Noch eine Idee, die aber wohl schwierig umzusetzen sein könnte.
In der Werkstatt, in der ich gelernt habe, waren die Hebebühnen auf einem Pneumatikzylinder montiert.
Die Bühnen gingen etwa 80 cm hoch, also war der Zylinder auch mind. 80 cm tief im Boden eingelassen.
Müßte bei dir also 2,5 m tief drin sein. Ja, tschuldigung.
Vorteile dieser Konstruktion waren
a) die Bühne ist komplett drehbar, man konnte das Mopped vorwärts raufschieben, arbeiten, anschließend die Bühne um 180° drehen und das Mopped vorwärts wieder raus schieben.
b) sie wurden mit Druckluft betrieben, somit entfällt die große Menge an sonst erforderlichem Hydrauliköl (Umwelt- und Kostenaspekt)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- 1kickonly
- Beiträge: 1471
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Ich würds auch hochziehen (Seilwinde). Vielleicht, wenn es die Platzverhältnisse zulassen, sone Art Schienenkonstruktion (mind. 2), welche unerwünschtes Pendeln und rumschaukeln verhindern. Die Plattform dann so, wie der Michael das gezeichnet hat. (oder so ähnlich)
Vorteile der Seilwinde sind: Kosten, Einbauaufwand, Fernbedienbarkeit, Hubgeschwindigkeit.
GLG
Alex
Vorteile der Seilwinde sind: Kosten, Einbauaufwand, Fernbedienbarkeit, Hubgeschwindigkeit.
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Ich kenne Deine technischen Möglichkeiten nicht, so etwas selbst zu bauen, aber so richtig geil wäre ein Scherenhubtisch, den man unten im Keller gleich als Hebebühne nutzen könnte.
.

.
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Hallo Michael
ja so ähnlich waren die ersten Ideen... einfach und wohl am kostengünstigsten.... aber so ein Scherentisch hat eben gewaltige Vorteile...
in der Hoffnung dass eventuell jemand noch eine zündende Idee wo sowas evtl noch günstig zu haben wäre - wäre klasse.
Meine Möglichkeiten im Selbstbau sind leider begrenzt... die Ausbildung und Fachwissen ist gegeben... die praktischen Möglichkeiten leider deutlich weniger..
Manne
ja so ähnlich waren die ersten Ideen... einfach und wohl am kostengünstigsten.... aber so ein Scherentisch hat eben gewaltige Vorteile...
in der Hoffnung dass eventuell jemand noch eine zündende Idee wo sowas evtl noch günstig zu haben wäre - wäre klasse.
Meine Möglichkeiten im Selbstbau sind leider begrenzt... die Ausbildung und Fachwissen ist gegeben... die praktischen Möglichkeiten leider deutlich weniger..
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- diddy82
- Beiträge: 244
- Registriert: 5. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01 - Wohnort: Kühlungsborn
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Ich würde mal nach einem gebrauchten Dachdeckeraufzug schauen die schaffen bis 250 kg .http://www.agenziaindaco.altervista.org ... 20LIFT.JPG
Geda ist ein Anbieter den wir seit über 20 Jahren benutzen die Elemente sind immer je 2m lang bzw. 1m und können beliebig zusammen gesteckt werden
Geda ist ein Anbieter den wir seit über 20 Jahren benutzen die Elemente sind immer je 2m lang bzw. 1m und können beliebig zusammen gesteckt werden
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Prima..
solche Ideen suche ich .. leider bei Last max 280 kg nicht ausreichend.. sicher gibt es aber noch andere praktische Lösungsansätze?!
Manne
solche Ideen suche ich .. leider bei Last max 280 kg nicht ausreichend.. sicher gibt es aber noch andere praktische Lösungsansätze?!
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Wie schwer ist Dein Moped denn? ...und ausserdem ist da noch jede Menge Sicherheit eingerechnet.manne hat geschrieben: .. leider bei Last max 280 kg nicht ausreichend..

.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s - Wohnort: Frauenau
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Hallo Manne,
ich habe einen Aufzug gesehen, der wurde aus einem alten Gabelstapler Hubmast gefertigt. Hat sich einen defekten Stapler besorgt, den Mast abgebaut und daraus diesen Aufzug gebaut. So nen alten Stapler müsste man auch für schmales Geld bekommen. Ne fahrbare Ameise müsste aber auch gehen. Die wäre nicht so groß.
VG
Felder
ich habe einen Aufzug gesehen, der wurde aus einem alten Gabelstapler Hubmast gefertigt. Hat sich einen defekten Stapler besorgt, den Mast abgebaut und daraus diesen Aufzug gebaut. So nen alten Stapler müsste man auch für schmales Geld bekommen. Ne fahrbare Ameise müsste aber auch gehen. Die wäre nicht so groß.
VG
Felder
- wimmerma
- Beiträge: 843
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: "Aufzug" um Moped in den Keller abzusenken - TIPPS gefra
Die Lösung von Michael finde ich am platzsparendsten, einfachsten und preiswertesten.
Ne Winde für 150 EUR, dann noch ne Fernbedienung dazu, macht 200 EUR.
Nen Tragekorb bastelst Du selber, da biste dann mit 100 EUR auch locker dabei.
Die Winde in den Dachboden, Loch in die Decke, fertig.
Wenn Du den Transportkorb entsprechend baust, kannst Du den auch als Montageplattform benutzen.
Ne Winde für 150 EUR, dann noch ne Fernbedienung dazu, macht 200 EUR.
Nen Tragekorb bastelst Du selber, da biste dann mit 100 EUR auch locker dabei.
Die Winde in den Dachboden, Loch in die Decke, fertig.
Wenn Du den Transportkorb entsprechend baust, kannst Du den auch als Montageplattform benutzen.
Ride on!
Marcus
Marcus