Hallo Leute...bin aktuell dabei mir eine R80R auf zubauen und stehe kurz vor dem Abschluss des Projektes...nun steht die Reifanwahl an...bin recht ratlos welchen Typ ich verwenden soll..
bin nun auf den Metzeler Sportec Klassik gestoßen...
Könnt ihr den empfehlen odre habt ihr evtl eine eigene Emphelung aus eurer Erfahrung heraus.
Grüße Jörg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
## Reifenwahl ##
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: ##Reifenwahl##
Hi Jörg,
ich bin großer Freund der Bridgestone BT45.
Sind seit vielen Jahren die Referenzklasse für die Bereifung von Youngtimern.
Einige andere Hersteller haben in den letzten Jahren auch diesen Markt erkannt und liefern endlich brauchbare Reifen.
Leider fehlt mir mit diesen Alternativen bisher die Erfahrung.
ich bin großer Freund der Bridgestone BT45.
Sind seit vielen Jahren die Referenzklasse für die Bereifung von Youngtimern.
Einige andere Hersteller haben in den letzten Jahren auch diesen Markt erkannt und liefern endlich brauchbare Reifen.
Leider fehlt mir mit diesen Alternativen bisher die Erfahrung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- diddy82
- Beiträge: 244
- Registriert: 5. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01 - Wohnort: Kühlungsborn
Re: ##Reifenwahl##
Ich hab den Avon Roadrider kann ich auch nur empfehlen bis jetzt noch keine Probleme damit auch nicht bei Nässe.
- mach1z
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Feb 2014
- Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750
Re: ##Reifenwahl##
Slicks oder Stollen? Fahr auch ne BMW (Scramblerumbau), mit Stollen. Mitas E07. Top Reifen!
- mission3er
- Beiträge: 52
- Registriert: 4. Jun 2014
- Motorrad:: BMW R80R
Re: ##Reifenwahl##
Nein keine Stollen...kein Scrambler...klassischer caferacer.
@diddy:bist schon der zweite der mir den Avon empfiehlt...mal schauen
@Michael: der BT45 ist sehr beliebt hatte mich aber noch nicht so überzeugt
Wie sind die Erfahrungen mit Continental oder Metzeler?
@diddy:bist schon der zweite der mir den Avon empfiehlt...mal schauen
@Michael: der BT45 ist sehr beliebt hatte mich aber noch nicht so überzeugt
Wie sind die Erfahrungen mit Continental oder Metzeler?
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: ##Reifenwahl##
Hallo
Metzeler bringt grade was neues für unsre Alteisen auf den Markt
Conti hat was passendes im Regal, das auch wirklich für die Straße taugt
der BT45 ist die Empfehlung.....hält aber nicht ganz so viele Km
und vom Avon rate ich ab......die Reifen taugen nur für eine Saison !
Ohne Quatsch......ich habe auf der CX500Euro mehrere Sätze Avons verheizt, meist mit ner Laufleistung von 15-20tkm pro Satz
da bei mir derzeit nun mehrere Möps im Einsatz sind, werden die Reifen nun 3-4 Jahre alt........und der Roadrider ist nach 1-2 Jahren sowas von hart, dass er nur noch auf komplett trockener Straße zu fahren ist
beim ersten Regentropfen beginnen die Roadrider zu schmieren...aber wie gesagt, erst wenn sie etwas älter sind.
Wenn du (wie ich ne Zeit lang) die Reifen innerhalb eines Jahres runterschrubbst, dann sind die Avon echt geil
....selbst auf dem Hockenheimring waren die Dinger genial
ich bin trotzdem reumütig zu den BT45 zurückgekehrt
und Achtung:
das hängt natürlich auch immer mit dem eigenen Fahrverhalten zusammen
Ein "SenkrechtumdieKurvenFahrer" kommt auch mit den ollen Metzelern oder uralten Avons klar
ein beherzter "Angststreifenvernichter" kommt nicht um den BT45 rumm
....dazwischen gibt es viele Meinungen
.....und ich hab mir meine Meinung mit 5 verschiedenen Reifenpaaren innerhalb eines Jahres "erfahren"
Gruß
Tom
PS:
den Pirelli Sport-Demon hab ich nach 1800km mit extremen Sägezähnen entsorgt
Metzeler bringt grade was neues für unsre Alteisen auf den Markt
Conti hat was passendes im Regal, das auch wirklich für die Straße taugt
der BT45 ist die Empfehlung.....hält aber nicht ganz so viele Km
und vom Avon rate ich ab......die Reifen taugen nur für eine Saison !
Ohne Quatsch......ich habe auf der CX500Euro mehrere Sätze Avons verheizt, meist mit ner Laufleistung von 15-20tkm pro Satz
da bei mir derzeit nun mehrere Möps im Einsatz sind, werden die Reifen nun 3-4 Jahre alt........und der Roadrider ist nach 1-2 Jahren sowas von hart, dass er nur noch auf komplett trockener Straße zu fahren ist
beim ersten Regentropfen beginnen die Roadrider zu schmieren...aber wie gesagt, erst wenn sie etwas älter sind.
Wenn du (wie ich ne Zeit lang) die Reifen innerhalb eines Jahres runterschrubbst, dann sind die Avon echt geil
....selbst auf dem Hockenheimring waren die Dinger genial
ich bin trotzdem reumütig zu den BT45 zurückgekehrt
und Achtung:
das hängt natürlich auch immer mit dem eigenen Fahrverhalten zusammen
Ein "SenkrechtumdieKurvenFahrer" kommt auch mit den ollen Metzelern oder uralten Avons klar
ein beherzter "Angststreifenvernichter" kommt nicht um den BT45 rumm
....dazwischen gibt es viele Meinungen
.....und ich hab mir meine Meinung mit 5 verschiedenen Reifenpaaren innerhalb eines Jahres "erfahren"
Gruß
Tom
PS:
den Pirelli Sport-Demon hab ich nach 1800km mit extremen Sägezähnen entsorgt
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: ##Reifenwahl##
15-20tkm? Wie hast Du das geschafft? Bei mir waren die Dinger nach 3,5tkm runter.Kallebadscher hat geschrieben: Ohne Quatsch......ich habe auf der CX500Euro mehrere Sätze Avons verheizt, meist mit ner Laufleistung von 15-20tkm pro Satz
da bei mir derzeit nun mehrere Möps im Einsatz sind, werden die Reifen nun 3-4 Jahre alt........und der Roadrider ist nach 1-2 Jahren sowas von hart, dass er nur noch auf komplett trockener Straße zu fahren ist
beim ersten Regentropfen beginnen die Roadrider zu schmieren...aber wie gesagt, erst wenn sie etwas älter sind.
Wenn du (wie ich ne Zeit lang) die Reifen innerhalb eines Jahres runterschrubbst, dann sind die Avon echt geil
....selbst auf dem Hockenheimring waren die Dinger genial
ich bin trotzdem reumütig zu den BT45 zurückgekehrt
Geschmiert haben sie auch auf Bitumen, nicht nur bei Nässe, sondern auch bei Trockenheit.
In die Kurven gingen sie nur mit Nachdruck und deutlich ausgeführtem Lenkimpuls.
Ein weiteres Problem der AVONs ist die Rißbildung in den Profiltälern.


...Ich fahre inzwischen BT 45.
Eins ist natürlich auch klar: Nicht jeder Reifen fährt sich auf jedem Motorrad gleich gut. Mit dem BT 45 kann man aber eigentlich nichts falsch machen. Von ihm habe ich bislang nur positives gehört, egal auf welchem Moped.
.
Re: ##Reifenwahl##
Moin,f104wart hat geschrieben: Mit dem BT 45 kann man aber eigentlich nichts falsch machen.
das sehe ich auch so.
In meinen Augen ist der BT45 eigendlich der Oldtimer/Youngtimerreifen schlechthin.
LG Hans
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: ##Reifenwahl##
Hallo Ralf
ich hab es bei 2Avonpäärchen geschafft diese hohe Laufleistung zu erreichen.....und das trotz der dir bekannten Fahrweise
...auch bei unsrer Ducati-Jagd waren Avons drauf
die ersten 2 Produktionsjahre der Roadrider waren ja auch absolut ok....und die hatten weit mehr Neuprofil
irgendwann wurde in der Produktion was umgestellt, das Neuprofil war ab da nicht mehr so tief und ab da waren die Reifen auch weitaus nässeempfindlicher.
Egal wie:
die Avons sehen gut aus
aber sie taugen nix
.... das mit der bekannten Rissbildung hatte ich oben vergessen.....ist aber ein zusätzliches Argument gegen die Avons
ach ja....die BT45 halten bei mir inzwischen auch länger
frűher hielten sie max 4000km
nun halten sie auch mal 5500km
.....man wird einfach älter und schafft es nicht mehr immer den Gasgriff bis zum Anschlag zu drehen ;-)
Gruss
Tom
ich hab es bei 2Avonpäärchen geschafft diese hohe Laufleistung zu erreichen.....und das trotz der dir bekannten Fahrweise
...auch bei unsrer Ducati-Jagd waren Avons drauf
die ersten 2 Produktionsjahre der Roadrider waren ja auch absolut ok....und die hatten weit mehr Neuprofil
irgendwann wurde in der Produktion was umgestellt, das Neuprofil war ab da nicht mehr so tief und ab da waren die Reifen auch weitaus nässeempfindlicher.
Egal wie:
die Avons sehen gut aus
aber sie taugen nix
.... das mit der bekannten Rissbildung hatte ich oben vergessen.....ist aber ein zusätzliches Argument gegen die Avons
ach ja....die BT45 halten bei mir inzwischen auch länger
frűher hielten sie max 4000km
nun halten sie auch mal 5500km
.....man wird einfach älter und schafft es nicht mehr immer den Gasgriff bis zum Anschlag zu drehen ;-)
Gruss
Tom
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: ##Reifenwahl##
Bzgl. Haltbarkeit:
Für meine Norwegenreise in 5 Wochen mit ca. 8.000km Strecke habe ich einen neuen Satz BT45 montieren lassen und hoffe das er die Strecke, freilich in gemäßigter Gangart, meistert bis er runter ist. In Norwegen herrscht Tempo 80, also ist da eher rollen statt rasen angesagt ;-)
Werde ab Juli berichten.
Von den "alten" Metzeler ME11/33/55/77/88 kann ich bzgl. Haftung nur abraten, aber da soll es ja eben was Aktuelleres geben. Der "alte" ME99(A) haftet gut, lebt aber auf meiner Twin mit asphaltzerfetzenden 49PS keine 3.000km.
Für meine Norwegenreise in 5 Wochen mit ca. 8.000km Strecke habe ich einen neuen Satz BT45 montieren lassen und hoffe das er die Strecke, freilich in gemäßigter Gangart, meistert bis er runter ist. In Norwegen herrscht Tempo 80, also ist da eher rollen statt rasen angesagt ;-)
Werde ab Juli berichten.
Von den "alten" Metzeler ME11/33/55/77/88 kann ich bzgl. Haftung nur abraten, aber da soll es ja eben was Aktuelleres geben. Der "alte" ME99(A) haftet gut, lebt aber auf meiner Twin mit asphaltzerfetzenden 49PS keine 3.000km.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)