forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hupe - klein und trotzdem laut?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von Tomster »

Hallo zusammen,

da nicht jede Mopete so laut ist, dass man keine Hupe braucht, macht es in einigen kritischen Situationen durchaus Sinn, sich nachdrücklich bemerkbar zu machen.

Ich habe bereits ein paar Hupen durch, die mir aber alle nicht laut genug sind. Und ich rede hier nicht von Truck- oder Schiffshörnern, sondern von handelsüblichen Hupen, die aber wirklich ihrem Namen auch gerecht werden. Die meist miesen Originaltröten taugen nicht viel, oder?

Evtl. sind die aktuell verbauten ja deutlich besser, aber da kenne ich mich nicht aus. Daher hier die Frage in die Runde, ob jemand einen guten Tipp für eine ordentliche 12V-Tröte hat.

Besten Dank und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
bigblokudo
Beiträge: 173
Registriert: 12. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660
Wohnort: Münsterland

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von bigblokudo »

Hallo Tom,

Es gibt bei Kedo ne kleine verchromte die hab ich an beiden Moppeds dran.
Die ist nicht schlecht aber bedenke, wir fahren SR da hörst du ab 80 keine
Hupe mehr. Ist auf jeden Fall bei mir so.

Gruß Udo

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von Hux »

Hab's jetzt zweimal die 8€ Minihupen verbaut, es muss halt eine dran sein.
In einem schalldichten Oberklassewagen hört man die wahrscheinlich nicht mehr, aber muss auch sagen, dass ich mich nicht erinnern kann jemals gehupt zu haben. In einer Gefahrensituation zu hupen und weiterzufahren ist mehr als leichtsinnig und für Fußgänger ist's effektiver zu schreien oder kurz am Gas drehen - die interessiert eine Hupe mal gar nicht.
Zuletzt geändert von Hux am 23. Apr 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von blatho »

Moin Tom!
Klein und laut, das geht nicht zusammen... leider.
Hab schon einige durch, spreche also aus Erfahrung.
Gruß
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Onym

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von Onym »

Probier´s mal hier:
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/alle-hupen

Nicht laut, aber lustig.
Zuletzt geändert von obelix am 24. Apr 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von Ratz »

Da bin ich voll und ganz bei Hux.

Kann mich gar nicht erinnern wann ich das letzte Mal gehupt habe. Ich denke das war zu der Zeit als es noch keine Handys gab, ich ne Freundin mit dem Auto abgeholt habe und zu faul zum Aussteigen war weil es regnete.

Wenn da ne Gefahrensituation ist sind meine Tentakeln mit anderen Sachen beschäftigt als den Hupenknopf zu finden und zum Fußgänger scheuchen ist ein garstiges Fauchen aus dem Auspuff viel effektiver.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von blatho »

Na ich hupe schon gelegentlich... passiert z.B. nicht selten, dass ne Kiste direkt neben einem zum Spurwechsel ansetzt.
Wenn dann noch ne andere Kiste vor einem schleicht und man nicht mit nem Dreher am Gas davon ziehen kann...
Hupen und Bremsen gleichzeitig sollte man schon schaffen, so viel Multitasking ist das nicht :grinsen1:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von Roockie »

Schau mal hier: http://www.stebel.it/stebel/default.asp?menu=products Kannste gleich anhören.
Hatte bei meiner XX die Nautilus mit 139db verbaut, die hat man auf der Autobahn bei 150 noch gehört.

Gruß Andy

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von f104wart »

Roockie hat geschrieben: die Nautilus mit 139db verbaut, die hat man auf der Autobahn bei 150 noch hört.
Ist die auch im Bereich der StVZo zugelassen? ...ist aus der Beschreibung leider nicht ersichtlich. :wink:

.

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Hupe - klein und trotzdem laut?

Beitrag von thrashtilldeath »

https://de.wikipedia.org/wiki/Hupe

Aber sowas wird wohl keiner messen *g*

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics