Hallo,
ich möchte jetzt auch mal meine Umbauprojekt vorstellen. Als Basis dient ein CB400N mit 43PS aus dem Jahre 1982.
Ich habe aus ein paar Gründen mich für dieses Motorrad entschieden. OK es ist wohl nicht die beste Basis für solch ein Umbau, aber die schlechteste ist es auch nicht. Ich mag den Motor. Ganz besonders die Ölwanne. Die setzt sich schon vom Motorblock ab. Leider wird dieses Detail von der originalen Auspuffanlage verdeckt. Dann ist die CB400N noch recht günstig zu haben, und es gibt noch recht viele Ersatzteile. Und der Hauptgrund: Mein erstes Motorrad war eine CB250N mit 27PS.
Hier mal eine grobe Übersicht was ich so vorhabe. Soll alles möglichst mit TÜV-Segen sein. Falls jemand noch einen guten und netten Sachverständigen in und Umgebung von Hamburg kennt, nicht zögern.
- Tank original. Denn den finde ich sehr hübsch, bis auf die kleine Beule hinten unten. Aber die kann man ja mit etwas schwarzer Farbe entschärfen. Der Tank soll wohl blank (mit Schleifspuren) werden. Wie ich den schützen möchte, weiß ich noch nicht ganz genau. Hab da ein paar Ideen, aber hier gilt: Wenn jemand eine gute Idee hat, immer her damit.
- Lenker: Umbau Auf Stummellenker von Fehling
- Scheinwerfer bleibt der originale dran, Wird nur viel tiefer angebaut.
- Sitzbank: Umbau auf Einsitzer. Ich habe mir einen gebrauchten Sitz von einer Harley gekauft. Das gefällt mir gerade sehr gut. Ok, geht etwas von CAFE-RACER styl weg, aber man muss ja nicht alles immer so machen wie alle.
-Blinker: schwarze sehr kleine LED.Blinker. Soll man ja nur sehen wenn sie blinken.
-Rücklicht: kleines LED-Licht.
- Nummernschild: seitlich angebracht. Freie Sicht auf das Hinterrad.
- Heckrahmen: Gekürzt.
- Fußrasten bleiben so wie die sind. Nur die hinteren werden demontiert.
- Hauptständer wird auch demontiert
- Tacho. kleiner schwarzer Digital-Tacho. Fällt fast nicht auf. Aber mit Zulassung.
- Auspuffanlage: Motad 2in1 mit ZUlassung für das Motorrad.
- Luftfilter: K&N (ich hoffe es wird nicht zu laut!)
- Zündschloss versetzen: unter Sitzbank oder so. Nur fällt das das Lenkradschloss weg. Hat jemand schon mal sowas gemacht und eine Eintrag in den Schein bekommen? Wenn ja, ein Foto davon wäre super. Hilft sicher beim TÜV.
- Radabdeckungen: Vorne am liebsten gar keine (Fahre damit eh nur bei schönen Wetter) Und hinten auch möglichst wenig. Aber das wird wohl auch ein Knackpunkt beim TÜV werden.
So das war es erst mal.
Fotos folgen.
Grüße aus Hamburg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Umbau CB400N caferacer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27. Okt 2015
- Motorrad:: CB400
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau CB400N caferacer
Moin,HHercaferacer hat geschrieben: - Zündschloss versetzen: unter Sitzbank oder so. Nur fällt das das Lenkradschloss weg. Hat jemand schon mal sowas gemacht und eine Eintrag in den Schein bekommen? Wenn ja, ein Foto davon wäre super. Hilft sicher beim TÜV.
ein guter Freund von mir hat das Zündschloss an seiner 900er CBR versetzt und muss jetzt immer ein Bremsscheibenschloss als Diebstahlsicherung mitführen. Hat der TÜV-Mensch aber auch nur mit Murren und viel Überredung hingenommen.
Vielleicht hast du ja "einfachere" TÜVer bei dir in der Nähe.
- sven1
- Beiträge: 12749
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Umbau CB400N caferacer
Moin moin nach HH,
Hier mal eine grobe Übersicht was ich so vorhabe. Soll alles möglichst mit TÜV-Segen sein. Falls jemand noch einen guten und netten Sachverständigen in und Umgebung von Hamburg kennt, nicht zögern.
- Tank original. Denn den finde ich sehr hübsch, bis auf die kleine Beule hinten unten. Aber die kann man ja mit etwas schwarzer Farbe entschärfen. Der Tank soll wohl blank (mit Schleifspuren) werden. Wie ich den schützen möchte, weiß ich noch nicht ganz genau. Hab da ein paar Ideen, aber hier gilt: Wenn jemand eine gute Idee hat, immer her damit. Am besten mal zum BeulenDoc gehen, dann ist der Tank für kleines Geld wieder schick.
- Lenker: Umbau Auf Stummellenker von Fehling
- Scheinwerfer bleibt der originale dran, Wird nur viel tiefer angebaut.
- Sitzbank: Umbau auf Einsitzer. Ich habe mir einen gebrauchten Sitz von einer Harley gekauft. Das gefällt mir gerade sehr gut. Ok, geht etwas von CAFE-RACER styl weg, aber man muss ja nicht alles immer so machen wie alle.
-Blinker: schwarze sehr kleine LED.Blinker. Soll man ja nur sehen wenn sie blinken.
-Rücklicht: kleines LED-Licht.
- Nummernschild: seitlich angebracht. Freie Sicht auf das Hinterrad. Sprich bitte vorher mit deinem TÜV. Da gibt es so Granaten wie Einblickwinkel, Mindestabstand von der Oberkante Fahrbahn, außermittiges Rück. und Bremslicht, usw., mir hat der ganze Scheiß auf jeden Fall den Spaß verdorben.
- Heckrahmen: Gekürzt. TÜV VORHER ansprechen,wie die Herren es gerne hätten, eine anständige Foto Doku machen, alle Schweißnähte vor dem Schweißen, nach dem Schweißen, vor dem Ausputzen, nach dem Ausputzen. evtl. noch Materialangaben und immer wieder den zuständigen Prüf Ing. ansprechen. Such dir einen Kompetenten, der muß nicht in HH sein. Machdas ganzeProjekt mit Ihm zusammen, Frag Ihn, mach Vorschläge, such dir Bilder von Umbauten die in DEUTSCHLAND bereits realisiert wurden als Beispiel heraus. Hab Verständniss für den TÜVèr. Frag wie er das machen würde, bzw. welchen Spielraum er sieht. Du wirst dich wundern wie hilfsbereit die Menschen sind.
- Fußrasten bleiben so wie die sind. Nur die hinteren werden demontiert.
- Hauptständer wird auch demontiert
- Tacho. kleiner schwarzer Digital-Tacho. Fällt fast nicht auf. Aber mit Zulassung.
- Auspuffanlage: Motad 2in1 mit ZUlassung für das Motorrad.
- Luftfilter: K&N (ich hoffe es wird nicht zu laut!) Sprichden TÜV an. evtl. Standgeräuschmessung, Fahrgeräuschmessung. Macht ca. 300 €, lohnt sich das ?
- Zündschloss versetzen: unter Sitzbank oder so. Nur fällt das das Lenkradschloss weg. Hat jemand schon mal sowas gemacht und eine Eintrag in den Schein bekommen? Wenn ja, ein Foto davon wäre super. Hilft sicher beim TÜV.
Wo du dein Zündschloß verbaust ist dem TÜV eigentlich egal- Es muß nur eine Diebstahlsicherung vorhanden sein (Lenkradschloß). Spich mit dem TÜV ob er darauf besteht.
- Radabdeckungen: Vorne am liebsten gar keine (Fahre damit eh nur bei schönen Wetter) Und hinten auch möglichst wenig. Aber das wird wohl auch ein Knackpunkt beim TÜV werden. Auch hier gibt es Regelungen, 15 cm über die Radachse- Ist die Frage wie locker dein TÜV`er das sieht. Vorne ist es fast egal, du schmeißt dir halt den ganzen Dreck, auch bei trockener Straße, auf den Motor.
FAZIT: Eine sichere Auskunft ist oft nur einen Telefonanruf entfernt (oder ein gut vorbereiteten Termin mit dem TÜV)
Grüße
Sven
Hier mal eine grobe Übersicht was ich so vorhabe. Soll alles möglichst mit TÜV-Segen sein. Falls jemand noch einen guten und netten Sachverständigen in und Umgebung von Hamburg kennt, nicht zögern.
- Tank original. Denn den finde ich sehr hübsch, bis auf die kleine Beule hinten unten. Aber die kann man ja mit etwas schwarzer Farbe entschärfen. Der Tank soll wohl blank (mit Schleifspuren) werden. Wie ich den schützen möchte, weiß ich noch nicht ganz genau. Hab da ein paar Ideen, aber hier gilt: Wenn jemand eine gute Idee hat, immer her damit. Am besten mal zum BeulenDoc gehen, dann ist der Tank für kleines Geld wieder schick.
- Lenker: Umbau Auf Stummellenker von Fehling
- Scheinwerfer bleibt der originale dran, Wird nur viel tiefer angebaut.
- Sitzbank: Umbau auf Einsitzer. Ich habe mir einen gebrauchten Sitz von einer Harley gekauft. Das gefällt mir gerade sehr gut. Ok, geht etwas von CAFE-RACER styl weg, aber man muss ja nicht alles immer so machen wie alle.
-Blinker: schwarze sehr kleine LED.Blinker. Soll man ja nur sehen wenn sie blinken.
-Rücklicht: kleines LED-Licht.
- Nummernschild: seitlich angebracht. Freie Sicht auf das Hinterrad. Sprich bitte vorher mit deinem TÜV. Da gibt es so Granaten wie Einblickwinkel, Mindestabstand von der Oberkante Fahrbahn, außermittiges Rück. und Bremslicht, usw., mir hat der ganze Scheiß auf jeden Fall den Spaß verdorben.
- Heckrahmen: Gekürzt. TÜV VORHER ansprechen,wie die Herren es gerne hätten, eine anständige Foto Doku machen, alle Schweißnähte vor dem Schweißen, nach dem Schweißen, vor dem Ausputzen, nach dem Ausputzen. evtl. noch Materialangaben und immer wieder den zuständigen Prüf Ing. ansprechen. Such dir einen Kompetenten, der muß nicht in HH sein. Machdas ganzeProjekt mit Ihm zusammen, Frag Ihn, mach Vorschläge, such dir Bilder von Umbauten die in DEUTSCHLAND bereits realisiert wurden als Beispiel heraus. Hab Verständniss für den TÜVèr. Frag wie er das machen würde, bzw. welchen Spielraum er sieht. Du wirst dich wundern wie hilfsbereit die Menschen sind.
- Fußrasten bleiben so wie die sind. Nur die hinteren werden demontiert.
- Hauptständer wird auch demontiert
- Tacho. kleiner schwarzer Digital-Tacho. Fällt fast nicht auf. Aber mit Zulassung.
- Auspuffanlage: Motad 2in1 mit ZUlassung für das Motorrad.
- Luftfilter: K&N (ich hoffe es wird nicht zu laut!) Sprichden TÜV an. evtl. Standgeräuschmessung, Fahrgeräuschmessung. Macht ca. 300 €, lohnt sich das ?
- Zündschloss versetzen: unter Sitzbank oder so. Nur fällt das das Lenkradschloss weg. Hat jemand schon mal sowas gemacht und eine Eintrag in den Schein bekommen? Wenn ja, ein Foto davon wäre super. Hilft sicher beim TÜV.
Wo du dein Zündschloß verbaust ist dem TÜV eigentlich egal- Es muß nur eine Diebstahlsicherung vorhanden sein (Lenkradschloß). Spich mit dem TÜV ob er darauf besteht.
- Radabdeckungen: Vorne am liebsten gar keine (Fahre damit eh nur bei schönen Wetter) Und hinten auch möglichst wenig. Aber das wird wohl auch ein Knackpunkt beim TÜV werden. Auch hier gibt es Regelungen, 15 cm über die Radachse- Ist die Frage wie locker dein TÜV`er das sieht. Vorne ist es fast egal, du schmeißt dir halt den ganzen Dreck, auch bei trockener Straße, auf den Motor.
FAZIT: Eine sichere Auskunft ist oft nur einen Telefonanruf entfernt (oder ein gut vorbereiteten Termin mit dem TÜV)

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27. Okt 2015
- Motorrad:: CB400
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau CB400N caferacer
Moin,
vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Ich habe bereits Kontakt zu einem TÜVler. Im Grunde ist alles auch soweit ganz gut. In den letzten Tagen habe ich endlich mal wieder was geschafft. Hab einen Sitz von einer Harley günstig bekommen. Ich konnte den Sitz auf vor dem Kauf testen. Erst war ich etwas skeptisch, aber mir gefällt es immer besser. Ich muss unbedingt mal ein paar Fotos machen. Dann habe ich noch eine Ölwechsel samt Ölfilter gemacht. Ventilspiel eingestellt. Vorher noch die Steuerkette eingestellt.Wobei ich da wohl in naher Zukunft noch mal ran muss. Dann habe ich noch die Dichtungen zwischen Krümmer (von der Motad 2in1) und Zylinder eingebaut. Die Elektrik wieder soweit installiert. Habe den alten Batteriehalter verbaut und die kleine E-Tafel auch. diese habe ich aber waagerecht unter dem Sitz verbaut. Dann habe ich die Düsen geändert. von 108/78 auf 125/87,5 . Letztendlich noch die K&Ns drauf.Dann angelassen, Der Motor sprang nach wenigen Umdrehungen problemlos an. Ich war echt überrascht. Sehr sogar. Scheint auch recht zu laufen. Kerzenbild sieht soweit gut aus. Jetzt muss ich erst mal richtig testen. Die CB steht bei mir Keller. Jetzt heißt es: Wieder über die steile Treppe ins Freie bringen, und ein paar ganz kurze Fahrten auf der Strasse vor dem Haus. Vielleicht schaffe ich das ja morgen. Ach ja, muss vor der Testfahrt doch noch ein paar andere Dinger machen. Gaszüge einhängen, Kette wieder drauf. Dafür muss die Schwinge leider wieder raus. Und dann noch die Bremse hinten wieder zusammenbauen. Aber dann sollte es passen. Vielleicht kann ich ja ein Video von der ersten kleinen Fahrt machen.
Ich wünsche ein schönes langes Wochenende
vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Ich habe bereits Kontakt zu einem TÜVler. Im Grunde ist alles auch soweit ganz gut. In den letzten Tagen habe ich endlich mal wieder was geschafft. Hab einen Sitz von einer Harley günstig bekommen. Ich konnte den Sitz auf vor dem Kauf testen. Erst war ich etwas skeptisch, aber mir gefällt es immer besser. Ich muss unbedingt mal ein paar Fotos machen. Dann habe ich noch eine Ölwechsel samt Ölfilter gemacht. Ventilspiel eingestellt. Vorher noch die Steuerkette eingestellt.Wobei ich da wohl in naher Zukunft noch mal ran muss. Dann habe ich noch die Dichtungen zwischen Krümmer (von der Motad 2in1) und Zylinder eingebaut. Die Elektrik wieder soweit installiert. Habe den alten Batteriehalter verbaut und die kleine E-Tafel auch. diese habe ich aber waagerecht unter dem Sitz verbaut. Dann habe ich die Düsen geändert. von 108/78 auf 125/87,5 . Letztendlich noch die K&Ns drauf.Dann angelassen, Der Motor sprang nach wenigen Umdrehungen problemlos an. Ich war echt überrascht. Sehr sogar. Scheint auch recht zu laufen. Kerzenbild sieht soweit gut aus. Jetzt muss ich erst mal richtig testen. Die CB steht bei mir Keller. Jetzt heißt es: Wieder über die steile Treppe ins Freie bringen, und ein paar ganz kurze Fahrten auf der Strasse vor dem Haus. Vielleicht schaffe ich das ja morgen. Ach ja, muss vor der Testfahrt doch noch ein paar andere Dinger machen. Gaszüge einhängen, Kette wieder drauf. Dafür muss die Schwinge leider wieder raus. Und dann noch die Bremse hinten wieder zusammenbauen. Aber dann sollte es passen. Vielleicht kann ich ja ein Video von der ersten kleinen Fahrt machen.
Ich wünsche ein schönes langes Wochenende
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27. Okt 2015
- Motorrad:: CB400
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau CB400N caferacer
Moin,
heute haben ich dann die ersten Fahrversuche durchgeführt.
Motor sprang sofort an und lief auch recht gut. Ab uns zu knallt es etwas bei ruckartiger Gaswegnahme.
Da das Wetter schön war, habe ich gleich mal ein paar Fotos gemacht.
Mal schauen, ob ich das mit dem Hochladen schaffe.
heute haben ich dann die ersten Fahrversuche durchgeführt.
Motor sprang sofort an und lief auch recht gut. Ab uns zu knallt es etwas bei ruckartiger Gaswegnahme.
Da das Wetter schön war, habe ich gleich mal ein paar Fotos gemacht.
Mal schauen, ob ich das mit dem Hochladen schaffe.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Umbau CB400N caferacer
Servus,
schöner Umbau bis jetzt!
Wie hast du den Vergaser für die K&N Luftfilter eingestellt? Bzw. welche Hauptdüsen verbaut?
Danke und Gruß
schöner Umbau bis jetzt!
Wie hast du den Vergaser für die K&N Luftfilter eingestellt? Bzw. welche Hauptdüsen verbaut?
Danke und Gruß
- Störtebeker
- Beiträge: 129
- Registriert: 4. Mai 2014
- Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau CB400N caferacer
Moin Aus Hamburg nach Hamburg!
Wie schön, dass manche Ihre Maschinen nicht nur bei Sonnenschein bewegen!
Einer der wenigen Café Racer auf dem gestrigen Motoradgottesdienst in Hamburg.
Vielleicht trifft man sich ja an der Tankstelle Brandshof auf ne Cola.
http://www.tankstelle-brandshof.de/inde ... le-45.html
Dann ja mit den angekündigten Blinkern
Beste Grüße
Claas
Wie schön, dass manche Ihre Maschinen nicht nur bei Sonnenschein bewegen!
Einer der wenigen Café Racer auf dem gestrigen Motoradgottesdienst in Hamburg.
Vielleicht trifft man sich ja an der Tankstelle Brandshof auf ne Cola.
http://www.tankstelle-brandshof.de/inde ... le-45.html
Dann ja mit den angekündigten Blinkern

Beste Grüße
Claas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Umbau CB400N caferacer
Mann mann mann, so'ne Motad ist ja mal ne schnieke Sache. Steht dem Bock ausgesprochen gut und macht die linke Seite so schön clean.
Kannst Du bitte ein paar Infos dazu geben?
Also gibt es spürbare Leistungseinbußen oder extra Abstimmungsaufwände?
Der Wegfall des Sammlers soll sich schon ab und zu negativ auf die Drehmoment- bzw. Leistungscharakteristik auswirken.
Wo hast Du die her und was muss man ca. dafür berappen? Wenn ich so frech fragen darf...
Hatte die mal irgendwo neu für glaub ich 500 Tacken gesehen. War mir zu hastig.
Gruß
Kannst Du bitte ein paar Infos dazu geben?
Also gibt es spürbare Leistungseinbußen oder extra Abstimmungsaufwände?
Der Wegfall des Sammlers soll sich schon ab und zu negativ auf die Drehmoment- bzw. Leistungscharakteristik auswirken.
Wo hast Du die her und was muss man ca. dafür berappen? Wenn ich so frech fragen darf...
Hatte die mal irgendwo neu für glaub ich 500 Tacken gesehen. War mir zu hastig.
Gruß
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27. Okt 2015
- Motorrad:: CB400
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau CB400N caferacer
Egos hat geschrieben:Servus,
schöner Umbau bis jetzt!
Wie hast du den Vergaser für die K&N Luftfilter eingestellt? Bzw. welche Hauptdüsen verbaut?
Danke und Gruß
Moin,
hab endlich mal wieder etwas Zeit gehabt. Ich hab die Düsen von 78/108 auf 87,5 und 125 geändert. Düsennadel werde ich wohl noch etwas höher hängen. Ich habe noch keine intensiven Fahrversuche gemacht. Läuft damit aber erst mal nicht zu mager.
Grüße aus Hamburg
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27. Okt 2015
- Motorrad:: CB400
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau CB400N caferacer
Störtebeker hat geschrieben:Moin Aus Hamburg nach Hamburg!
Wie schön, dass manche Ihre Maschinen nicht nur bei Sonnenschein bewegen!
Einer der wenigen Café Racer auf dem gestrigen Motoradgottesdienst in Hamburg.
Vielleicht trifft man sich ja an der Tankstelle Brandshof auf ne Cola.
http://www.tankstelle-brandshof.de/inde ... le-45.html
Dann ja mit den angekündigten Blinkern![]()
Beste Grüße
Claas
Moin Claas,
ich hatte in der letzten Zeit leider wenig Zeit zum Schrauben und auch um hier mal reinzuschauen.
Hab heute mal etwas an den Blinkern und den großen Aluträgern für die Fußrasten gearbeitet.
Wir können uns in den nächsten Wochen ja mal dort treffen.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Grüße von Mark