Honda» Umbau CB400N caferacer
Verfasst: 2. Mai 2016
Hallo,
ich möchte jetzt auch mal meine Umbauprojekt vorstellen. Als Basis dient ein CB400N mit 43PS aus dem Jahre 1982.
Ich habe aus ein paar Gründen mich für dieses Motorrad entschieden. OK es ist wohl nicht die beste Basis für solch ein Umbau, aber die schlechteste ist es auch nicht. Ich mag den Motor. Ganz besonders die Ölwanne. Die setzt sich schon vom Motorblock ab. Leider wird dieses Detail von der originalen Auspuffanlage verdeckt. Dann ist die CB400N noch recht günstig zu haben, und es gibt noch recht viele Ersatzteile. Und der Hauptgrund: Mein erstes Motorrad war eine CB250N mit 27PS.
Hier mal eine grobe Übersicht was ich so vorhabe. Soll alles möglichst mit TÜV-Segen sein. Falls jemand noch einen guten und netten Sachverständigen in und Umgebung von Hamburg kennt, nicht zögern.
- Tank original. Denn den finde ich sehr hübsch, bis auf die kleine Beule hinten unten. Aber die kann man ja mit etwas schwarzer Farbe entschärfen. Der Tank soll wohl blank (mit Schleifspuren) werden. Wie ich den schützen möchte, weiß ich noch nicht ganz genau. Hab da ein paar Ideen, aber hier gilt: Wenn jemand eine gute Idee hat, immer her damit.
- Lenker: Umbau Auf Stummellenker von Fehling
- Scheinwerfer bleibt der originale dran, Wird nur viel tiefer angebaut.
- Sitzbank: Umbau auf Einsitzer. Ich habe mir einen gebrauchten Sitz von einer Harley gekauft. Das gefällt mir gerade sehr gut. Ok, geht etwas von CAFE-RACER styl weg, aber man muss ja nicht alles immer so machen wie alle.
-Blinker: schwarze sehr kleine LED.Blinker. Soll man ja nur sehen wenn sie blinken.
-Rücklicht: kleines LED-Licht.
- Nummernschild: seitlich angebracht. Freie Sicht auf das Hinterrad.
- Heckrahmen: Gekürzt.
- Fußrasten bleiben so wie die sind. Nur die hinteren werden demontiert.
- Hauptständer wird auch demontiert
- Tacho. kleiner schwarzer Digital-Tacho. Fällt fast nicht auf. Aber mit Zulassung.
- Auspuffanlage: Motad 2in1 mit ZUlassung für das Motorrad.
- Luftfilter: K&N (ich hoffe es wird nicht zu laut!)
- Zündschloss versetzen: unter Sitzbank oder so. Nur fällt das das Lenkradschloss weg. Hat jemand schon mal sowas gemacht und eine Eintrag in den Schein bekommen? Wenn ja, ein Foto davon wäre super. Hilft sicher beim TÜV.
- Radabdeckungen: Vorne am liebsten gar keine (Fahre damit eh nur bei schönen Wetter) Und hinten auch möglichst wenig. Aber das wird wohl auch ein Knackpunkt beim TÜV werden.
So das war es erst mal.
Fotos folgen.
Grüße aus Hamburg
ich möchte jetzt auch mal meine Umbauprojekt vorstellen. Als Basis dient ein CB400N mit 43PS aus dem Jahre 1982.
Ich habe aus ein paar Gründen mich für dieses Motorrad entschieden. OK es ist wohl nicht die beste Basis für solch ein Umbau, aber die schlechteste ist es auch nicht. Ich mag den Motor. Ganz besonders die Ölwanne. Die setzt sich schon vom Motorblock ab. Leider wird dieses Detail von der originalen Auspuffanlage verdeckt. Dann ist die CB400N noch recht günstig zu haben, und es gibt noch recht viele Ersatzteile. Und der Hauptgrund: Mein erstes Motorrad war eine CB250N mit 27PS.
Hier mal eine grobe Übersicht was ich so vorhabe. Soll alles möglichst mit TÜV-Segen sein. Falls jemand noch einen guten und netten Sachverständigen in und Umgebung von Hamburg kennt, nicht zögern.
- Tank original. Denn den finde ich sehr hübsch, bis auf die kleine Beule hinten unten. Aber die kann man ja mit etwas schwarzer Farbe entschärfen. Der Tank soll wohl blank (mit Schleifspuren) werden. Wie ich den schützen möchte, weiß ich noch nicht ganz genau. Hab da ein paar Ideen, aber hier gilt: Wenn jemand eine gute Idee hat, immer her damit.
- Lenker: Umbau Auf Stummellenker von Fehling
- Scheinwerfer bleibt der originale dran, Wird nur viel tiefer angebaut.
- Sitzbank: Umbau auf Einsitzer. Ich habe mir einen gebrauchten Sitz von einer Harley gekauft. Das gefällt mir gerade sehr gut. Ok, geht etwas von CAFE-RACER styl weg, aber man muss ja nicht alles immer so machen wie alle.
-Blinker: schwarze sehr kleine LED.Blinker. Soll man ja nur sehen wenn sie blinken.
-Rücklicht: kleines LED-Licht.
- Nummernschild: seitlich angebracht. Freie Sicht auf das Hinterrad.
- Heckrahmen: Gekürzt.
- Fußrasten bleiben so wie die sind. Nur die hinteren werden demontiert.
- Hauptständer wird auch demontiert
- Tacho. kleiner schwarzer Digital-Tacho. Fällt fast nicht auf. Aber mit Zulassung.
- Auspuffanlage: Motad 2in1 mit ZUlassung für das Motorrad.
- Luftfilter: K&N (ich hoffe es wird nicht zu laut!)
- Zündschloss versetzen: unter Sitzbank oder so. Nur fällt das das Lenkradschloss weg. Hat jemand schon mal sowas gemacht und eine Eintrag in den Schein bekommen? Wenn ja, ein Foto davon wäre super. Hilft sicher beim TÜV.
- Radabdeckungen: Vorne am liebsten gar keine (Fahre damit eh nur bei schönen Wetter) Und hinten auch möglichst wenig. Aber das wird wohl auch ein Knackpunkt beim TÜV werden.
So das war es erst mal.
Fotos folgen.
Grüße aus Hamburg