forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Comstar-Räder auswuchten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
motomatti
Beiträge: 106
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Triumph TBS, Bj. 98
Yamaha TTR 600, Bj. 99
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von motomatti »

Nabend zusammen,
jetzt habe ich einen Anruf vom Reifendealer bekommen, dass das Vorderrad nicht ausgewuchtet werden kann, weil der Tachoantrieb noch dran sitzt und die Achse ebenfalls. Muss das Zeugs wirklich ab? Ist das so schwierig?
Hole das Rad morgen ab. Geht das nicht mit den Teilen? Braucht man dazu ein Spezialwerkzeug?
Was für ein Gegurke, was für eine beknackte Konstruktion.
Grüße
Martin

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2869
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von BerndM »

Hallo Martin,
Es ist richtig das ohne Achse und Tachoantrieb gewuchtet wird.
Achse rausziehen / rausschieben und Tachoantrieb abziehen. Kein Problem 10 sec Job, mit einer Hand ohne Werkzeug.
Was ich nicht verstehe ist deine Frage. Zum Ausbau des Rads hast Du doch die Achse schon gezogen. Und meist fällt der Tachoantrieb beim Radausbau ab.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
motomatti
Beiträge: 106
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Triumph TBS, Bj. 98
Yamaha TTR 600, Bj. 99
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von motomatti »

Hallo Bernd,
Achse rausziehen, so kenne ich das von allen bisherigen Motorrädern. Bei den Comstar-Rädern ist aber die Achse mit einer Klemmschraube, die mit einem Spezialwerkzeug entfernt werden muss, und dem Tachoantrieb verschraubt. Die Achse wird mit zwei Lagerhalbschalen an der Gabel befestigt. Das macht den Radausbau grundsätzlich extrem einfach. Etwas ungewöhnlich, wie ich finde. Kriege ich aber hin. Dämlich ist nur, dass ich deswegen nochmal zum Reifenspezi muss, um das Rad auswuchten zu lassen.
Grüße
Martin

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von f104wart »

motomatti hat geschrieben: Bei den Comstar-Rädern ist aber die Achse mit einer Klemmschraube, die mit einem Spezialwerkzeug entfernt werden muss, und dem Tachoantrieb verschraubt. Die Achse wird mit zwei Lagerhalbschalen an der Gabel befestigt.
Von was für einem Moped redest Du? ...Ich kenne das von der Boldor, aber da braucht man kein Spezialwerkzeug. :?

.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von AlteisenMalte »

....wenn die Gabel nicht mehr klemmt, geht die Mutter der Achse nicht los, weils mitdreht... :?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von f104wart »

Sollte ja kein Problem sein, das Ding zu klemmen. ...Notfalls ein Gummistreifen aus nem alten Schlauch oder ne dicke Lage Schmirgelleinen drum und mit der WaPuZange festhalten. :wink:

.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17563
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von grumbern »

Wow, das nenne ich mal ein Projekt!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von f104wart »

Ja, hart an der Grenze der Machbarkeit. :grinsen1:

.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17563
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von grumbern »

Und so komplex! Da verliert man direkt die Übersicht und weiß nicht, wo man es posten soll :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar-Räder auswuchten

Beitrag von f104wart »

Lass mal gut sein, Andreas!
Martin kann ja nichts dafür, wenn sich sein Reifendealer so bescheuert anstellt.

Du weißt, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. :wink:


Nicht jeder, der Motorrad fährt, muss zwangsläufig auch schrauben können.
Für mich ist wichtig, das Martin sich hier wohl fühlt und geholfen bekommt. :friends:

.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics