forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neu in der Szene = brauche paar infos

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
tolgak677
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mai 2016

Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von tolgak677 »

Hi Community.
Ich bin auf die Cafe Racer szene neu gestossen und es gefällt mir soweit
Ich hätte aber ein paar fragen

Kann man Jede art von Motorrad zu einem cafe racer umbauen?
Was kostet sowas?
Wo kann man sowas machen lassen?

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Dengelmeister

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von Dengelmeister »

Moin,
der Einfachheit halber editiere ich mal in deinen Text hinein:

tolgak677 hat geschrieben:Hi Community.
Ich bin auf die Cafe Racer szene neu gestossen und es gefällt mir soweit.
Uns auch :grinsen1:
Ich hätte aber ein paar fragen
Wir auch, denn normalerweise stellt man sich erst einmal anständig vor.

Kann man Jede art von Motorrad zu einem cafe racer umbauen?
Prinzipiell ja, nur bei manchen Mopeten sieht es bescheiden aus, da sich z.B. Deltabox oder ähnl. Alurahmen nicht so dolle dazu eignen. Aber auch da gibt es Ausnahmen.

Was kostet sowas?
Das kommt darauf an was du handwerklich drauf hast oder halt durch Beziehungen einsparen kannst. Da kann man keinen festen Betrag nennen.Fertige Caffer werden hier schon mal im Markt und den einschlägigen Portalen angeboten.


Wo kann man sowas machen lassen?
Tante Google hilft dir bei der Suche. Da gibts so einige Firmen/Customizer die sich darauf spezialisiert haben.

tolgak677
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mai 2016

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von tolgak677 »

Ja stimmt tut mir leid
Bin 18 noch schüler
Aber meine ausbildung fängt in paar monaten an.

Ich wollte mir gerne eine suzuki gsx 750 (1997) zulegen und so eine umbauen bzw. Umbauen lassen.
B-Vitamine sind bestimmt drin
Komm ich mit material kosten mit 1000€ hin?
Ich weiss absolut nicht was das so kostet :))

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von grumbern »

Ich bezweifle stark, dass das etwas wird. Denkbar schlechte Basis für einen klassischen Umbau und dazu noch schwer mit Reglementierung behaftet (Baujahr). Einen Tausender spürst du übrigens gar nicht erst, wenn du es richtig angehen willst, da solltest du noch mal etwas aufstocken.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von Hux »

Hi welche GSX 750 isses denn genau? F, E, R750?

Dengelmeister

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von Dengelmeister »

@ grumbern:
Volle Zustimmung Andreas :!:

Abgesehen davon müßte er den Bock erst einmal drosseln lassen, da er nicht offen fahren darf.
Dann ist (inkl. Anmeldung / TüV / Zulassung) die Kohle eh schon weg :grinsen1:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von Ratz »

Willkommen tolgak677.

Ich würde dir raten erstmal ein Motorrad zu kaufen und es, so wie es, ist eine Zeit lang zu fahren.
Motorrad fahren lernt man nicht in der Fahrschule sondern erst später (das soll nicht böse gemeint sein). Du solltest dich erstmal mit deinem Moped vertraut machen. Dabei findest du heraus was es kann und was es nach dem Umbau können muß. Dabei bekommst du auch eine bessere Vorstellung von dem was du umbaumäßig vor hast.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1344
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von born53 »

hallo tolga,
nicht erschrecken dir schreibt eine mama die seit mehr als 100000km unterwegs ist.

als sich bei uns das thema von sohn ergab kauften wir eine 1zyl. bmw (f 650) da sohn über 180 groß. schau mal bei f 650 forum nach. wenn das ganze plastikgedöns weg ist bist du schon mal auf einem guten preiswerten weg.

falls du das glück hast und kleiner bist mein tip eine honda xbr 500 od. clubman - die sieht schon aus der kiste stylisch aus
und extra wichtig klein im preis und laut im ton.

wenn die buben etwas rau im ton werden - nimms nicht übel - die wollen nur spielen.

viel spass beim problemhobby

ute

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von Hux »

born53 hat geschrieben:*snip* dir schreibt eine mama die seit mehr als 100000km unterwegs ist.
Das erklärt natürlich warum nicht der Typ mit dem weißen Bart auf dem Bild bist. :mrgreen:

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Neu in der Szene = brauche paar infos

Beitrag von RennQ »

born53 hat geschrieben:
hallo tolga,
nicht erschrecken dir schreibt eine mama die seit mehr als 100000km unterwegs ist.

ute
...und die paar kilometer sieht man ihr noch nicht einmal an!!

soo ist der tom eben, - gute gepflege und wenig gebraucht...

:versteck:
rennQ schriftzug.jpg
edit sagt: ...hallo tolga, willkommen in der anstalt... :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik