forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Enduro für Scrambler Projekt

Kaufberatung: Mopeds
JustRiding
Beiträge: 1
Registriert: 28. Mai 2016
Motorrad:: Aprilia Dorsoduro 750 '12

Enduro für Scrambler Projekt

Beitrag von JustRiding »

Hallo Leute!

Ich habe vor ab nächstem Winter ein Projekt zu starten. Deshalb wollte ich mich schonmal nach einem Motorrad umgucken und würde mich über Hilfe eurerseits freuen. Das fertige Motorrad soll ein Scrambler werden und nun suche ich eine geeignete Basis.
Wie in der Überschrift schon zu sehen, will ich eine Enduro umbauen. Ich finde das passt einfach. Ich tendiere im Moment zu eiern Art "Apocalypse Scrambler" bzw. "Zombie Killing Scrambler". Wüsste nicht genau, wie ich es sonst ausdrücken sollte. Und dafür ist ne Enduro meiner Meinung nach bestens geeignet.
Speichenfelgen sind Pflicht. Stollenreifen auch. Soziusbetrieb wär nicht schlecht. 1 oder 2 Zylinder. 600 ccm wären gut. Leistung egal. Gitterrohrrahmen versteht sich von selbst. Ob Kickstarter oder nicht ist egal. Es sollte möglich sein, einen anderen Tank zu installieren.
Ich habe so an eine Honda XR 600 gedacht. Wichtig wär noch zu sagen, dass ich am liebsten eine Basis hätte, an der am Rahmen nichts gemacht werden muss. Ich kann handwerklich vieles, aber schweißen kann ich leider nicht. Meine größten Bedenken: TüV. Aber da muss ich mich wahrscheinlich noch etwas einlesen. Jetzt suche ich erstmal eine geeignete Basis.

Ich freue mich schon auf Vorschläge

JR

edit: Ach ja, Budget. Ich sage erstmal bis zu 2k€ für das Motorrad wären ok, wenn es dann genau das ist, was ich haben will :)
edit2: Ich bevorzuge Scheibenbremsen.
Zuletzt geändert von f104wart am 28. Sep 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das "r" in Scrambler hinzugefügt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19392
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von f104wart »

Hallo Will,

schon mal über ne DR Big nachgedacht? Ich finde, der Rahmen läßt einiges zu, was Umbauten angeht.

Das Ding hat Drehmoment satt und ist, wie schon erwähnt, sehr umbaufreundlich.


...Wir sehen es aber ganz gerne, wenn man durch den Haupteingang kommt und nicht durch die Gartentür. Und damit Du auch siehst, wer in Deiner Nachbarschaft wohnt, kannst Du Dich bei dieser Gelegenheit vielleicht auch gleich noch in die Karte eintragen. :wink:

LG Ralf

.

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von diddy82 »

Xt 600 von Yahmaha und die Freewind von Suzuki bilden auch ne gute Basis, schau doch einfach mal hier bei den Scramblerumbauten im Forum da sind paar schöne dabei.

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von Bensn »

Die Honda XL 600 hat auch von Natur aus einen kurzen Rahmen, der flexen am Rahmen unnötig macht.
Tankhalter selber machen is wohl Pflicht, aber machbar.
So hat wohl jedes Modell so seine Vorzüge, aber auch Nachteile.
Die alten Einzylinderhonda sind wohl am Kopf recht gerne rissig.
Belies dich auf jeden Fall dazu.
Mfg
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von Kuwahades »

Als Ultimativen Zombie Killer brauchst du natürlich ne DR 800, wie Ralf schon meinte, weil Hubraum durch nichts zu ersetzen ist :grin:
aber eine kleine Kettensäge wäre natürlich auch was feines, sprich nen 2-takter, schön leicht und den könntest du auch mal schieben, bzw. tragen wenn du lautlos an Zombiehorden vorbei musst, oder mal irgendwo in Häuserschluchten abseilen, oder über Hohe Mauer, oder ähnliches musst.
vielleicht wäre auch ein Motocross Gespann nicht verkehrt, da könnte man einiges an Material mitnehmen, vielleicht sogar eine Trial Maschine, um für Supply Runs optimal ausgerüstet zu sein.
Oder auch mal ein Überlebender gefunden wird, oder Verletzte transportiert werden müssen ?

Mh kommt jetzt drauf an, ob du alleine oder in einer Gruppe unterwegs bist.
Als Kundschafter würde ich nen 2 Takter nehmen.
geraden wegen der Möglichkeit das Teil auch mal über Hindernisse zu heben.

Ansonsten würde ich da noch eine KTM 600 LC4 in den Topf werfen wollen, sind überraschender Weise nur halb so teuer, wie eine XR 600.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von Kuwahades »

Du wolltest doch einen Gitterrohrrahmen ?

wie wäre es denn mit einer TRX 850 im Lara Croft Stil ?

http://www.blackletter.org/news/tombraider%20bike.jpg

chinakohl

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von chinakohl »

Moin,

da schlage ich doch gleich mal eine Aprilia Pegaso 650 GA (Bj. `92 - `96 ) vor.
Diese hat Scheibenbremsen (Brembo/ Grimeca) vorne und hinten, Zentralfederbein hinten, USD- Gabel und mit dem flüssigkeitsgekühlten Rotax Einzylinder den Motor.

https://de.wikipedia.org/wiki/Aprilia_Pegaso_650

Du sagst zwar Leistung wäre nicht so wichtig, aber wenn dann später mal der Wunsch nach mehr aufkommt, hast du mit diesem Motor die besten Optionen. Nicht umsonst war der Rotax 654 (auch oftmals als BMW- Motor bezeichnet, da er in der F 650 verbaut wurde) der angesagteste Motor in der SoS Rennserie - und der in der Aprilia verbaute Rotax 655 unterscheidet sich vom 654 hautsächlich durch den 5 Ventil statt einem 4 Ventil Zylinderkopf.

http://www.team-pami.com/cms/?q=de/cata ... mance_kits

Ist zwar nicht gerade ein Sonderangebot - jedoch bis zu 90 Ponys aus einem 725ccm Einzylinder ist mal `ne echte Ansage.

Zudem werden gebrauchte Aprilia GA geradezu spottbillig gehandelt (teilweise schon unter 1000 € für ein gebrauchsfähiges Fahrzeug).
Und wenn du sowieso umbaust, muss der Bock im Urzustand auch keine "Schönheit" sein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von Kuwahades »



endlich habe ichs gefunden :grin:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13655
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
um - auch hier - mal mit etwas aufzuräumen: der Big-Motor hat durchaus Drehmoment ... aber erst jenseits 3.000 U/min. Darunter hackt er, speziell vom 3. Gang an aufwärts, nur lustlos in die Kette! Wer Drehmoment ab Standgas sucht ist mit einer Meriden-Triumph besser beraten. ABER, dafür sollte er schrauben können! Ich kenne und liebe beide, meine 1981-er Triumph Tiger Trail und meine 1988-er Suzuki DR Big 750 in Marlboro Dakar-Farben. Für das angedachte Projekt würde ich eine Yamaha XT 600 oder eine Honda XL 600 vorziehen. Günstig zu erwerben, Off-Road-Tuning-Teile erhältlich und klassisch (Scrambler-mäßig) angehauchte Vorbilder im Netz zuhauf zu finden ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13655
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Enduro für Scambler Projekt

Beitrag von Bambi »

Ach so, noch ein dicker Punkt für die Big (SR 41/42 - die mit den 2 Tankdeckeln): ich habe bisher im wahrsten Sinne des Wortes kein ausgewogeneres Moped unter'm Arsch gehabt! Was ich selbst erst 2002/2003 erkennen 'durfte'. Weil ich das komische Schnabeltier vorher immer ausgelacht habe. Allerdings habe ich die spätere SR 43 mit Plaste-verschaltem Tank und nur einem Deckel darauf bisher nie probiert ...
Im Vergleich dazu mußte ich mich bei meiner heißgeliebten Triumph regelrecht anstrengen! Was auch toll war! 1981 (ohne Probefahrt und nur aufgrund des optischen Reizes!) voller Gier gekauft, wegen der Sitzposition furchtbar erschreckt beim Umstieg von der 250-er MZ, mit anfangs großer Anstrengung zusammengerauft und richtig lieben gelernt!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics