forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Preisspanne BMW R

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Preisspanne BMW R

Beitrag von JackDaniels »

Hallo liebe Community,

Ich schau mich jetzt schon seit einigen Wochen nach ner günstigen R um - was ich dabei verblüffend finde ist die riesige Preisspanne, und ich bin bisher trotz Nutzen der Suche hier im Forum und Vergleichen der Angebote nicht wirklich schlau geworden, warum manche Maschinen für wirklich hohe Summen weggehen, während andere Maschinen für einen moderaten Preis inseriert sind und immer wieder neu eingestellt werden bei der bucht weil sie niemand kaufen will..

Bei der SR500 ist das ganze übersichtlicher, da gehts bei 2000 los und nach 5000 kommt nicht mehr viel, selbst für richtig gute Umbauten.. aber bei den BMWs ist zwischen 2000 und 10.000 ja wirklich alles dabei..

Klar, die R45 ist die günstigste - gefolt von der R65. Aber genau ab da blick ich dann nicht mehr durch - eine R65 bekommt man auch schon mit 50 PS - warum ist die R80 dann meist doppelt so teuer ? Warum geht ne R100 teils für 3000 weg während die R80 da gerade erst anfängt ? Warum sind die R60/R70 teils günstiger als verramschte R80 obwohl sie älter sind ?

Ich würd einfach gern verstehen ob das jetzt nur so eine zufällige Lage ist, weil manche einfach viel Geld wollen für ihre Maschinen während andere moderate Preise verlangen, oder ob es wirklich so markante Unterschiede gibt zwischen Baujahr / Leistung etc, weil viel kommt nach den 50 PS ja auch nicht mehr .. Und wenn man eh einen Komplettumbau plant wäre es ja auch gut zu wissen wo man sich nacher Geld sparen kann wenn die Preissteigerung an Dingen liegt, die nacher eh wegkommen

Hoffe die BMW Spezis können da ein wenig Licht ins Dunkel bringen :prost:

Gruß, Daniel

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von StanAc »

Die R45 wurde reihenweise als Behördenfahrzeug gebaut und bewegt.

Die R65 hat den alten Rahmen mit zwei Stoßdämpfern. Das macht sie „alt und unbegehrt“.

Die R80 hat schon den Rahmen mit einem Federbein und ein verbessertes Fahrwerk.
Die R100 war etwas für „richtige Männer“. Weil eben 1000 ccm.

Ist bei anderen Moppeds doch nicht anders.
Die 600er sind meistens die „Spielzeuge“,
die 750er die wo es „für den satten 1000er“ nicht gereicht hat und
die 1000er die für die ganz harten.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von JackDaniels »

Hmm aber die R65 gibts meines Wissens auch mit Monolever ! Sowie die R80 mit zwei Stoßdämpfern.. Baujahr bedingt halt - es ist ja auch so dass vielen die Symmetrische Optik mit zwei Stoßdämpfern besser gefällt als die asymmetrische Monolever.. Und wenn die R100 sozusagen der Endboss ist versteh ich auch nicht warum die teils billiger sind als ne R80 ? zumal die Leistungen zwischen 50 und 70 ps ja auch nicht wahnsinnig auseinander liegen :dontknow:

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von StanAc »

Leistungstechnisch waren die BMWs immer sehr mau.

Andererseits sollte man mal zurückblicken wie denn zu der Zeit die Versicherungsprämien waren.

Alles über 50 PS war einfach schweineteuer.

An den Führerscheinklassen hat es jedenfalls nicht gelegen.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von Tomster »

StanAc hat geschrieben:Ist bei anderen Moppeds doch nicht anders.
Die 600er sind meistens die „Spielzeuge“,
die 750er die wo es „für den satten 1000er“ nicht gereicht hat und
die 1000er die für die ganz harten.
Das stimmt, zumindest bei denen, denen der Sachverstand fehlt.
Die Z650 z.B. hatte das bessere Fahrwerk, war leichter und auch daurch potenter als die 750er.

Ist aber auch ok so, da die Z650 dadurch weniger beghert und billiger zu haben ist :dance1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1507
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von Vogelburger »

Die R 45/65 sind kurzhubige Motoren, die will keiner. Die R60 mit ihren prickelnden 40 PS ist auch nicht so der Brüller, da sind häufig im Lauf des späteren Daseins 750er und andere Zylinder verbaut worden. Die Haupt-Preisunterschiede resultieren aus den verschiedenen Baureihen, wobei bei ähnlichem Zustand oft gilt: je älter desto teurer. Ausnahme sind zum Teil /5er, weil es von denen so unendlich viele gab. Ausserdem sind die 4-Gang-Getriebe der /5er häufig eher unbeliebt - was ich persönlich gar nicht verstehen kann. Passt aber alles von /5 bis /7 plug+play, Bekannter hatte ne 90 S mit ner 4-Gang Box
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

chinakohl

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von chinakohl »

Versteh`ich gar nicht, warum da so`n Hype drum gemacht wird. Das sind doch nur Autos, denen 2 Räder fehlen ;-)

Ich habe selbst auf `ner R75/5 damals meinen Lappen gemacht - so prickelnd fand`ich die nicht.

....aber nix für ungut :-) .....

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von JackDaniels »

Okay das sind endlich mal konkretere Infos.. Ist denn der Unterschied mit der Leistung denn so enorm mit Kurzhub ? Oder gehts da eher ums Fahrverhalten mit hohen Drehzahlen/Verschleiß ?

Letztendlich stellt sich uns jetzt die Frage on man ne gute R65 findet unter 2000 oder doch eher mehr investiert für ne R80 weil das Bike schön umgebaut und dann auch irgendwann gewinnbringend verkauft werden soll. R100 wär natürlich auch super, aber da zahlt man gleich ordentlich drauf für ne gute Basis.. ich muss auch sagen dass ich lieber ne Basis mit zwei Stoßdämpfern am Heck haben würde zwecks Optik für den geplanten Umbau

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1507
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von Vogelburger »

Hier musst du schnell entschlossen sein, kannst aber nicht viel verkehrt machen wenn sie nicht noch gewaltig hochgeht. Ausserdem kannst du da viel Kohle wieder rausholen, wenn du Verkleidung und sonstigen Ballast vertickst! Guckstu: http://www.ebay.de/itm/BMW-R-80-RT-in-W ... Sw3ihXTZ~S
.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Preisspanne BMW R

Beitrag von zitz »

Vogelburger hat geschrieben:Hier musst du schnell entschlossen sein, kannst aber nicht viel verkehrt machen wenn sie nicht noch gewaltig hochgeht. Ausserdem kannst du da viel Kohle wieder rausholen, wenn du Verkleidung und sonstigen Ballast vertickst! Guckstu: http://www.ebay.de/itm/BMW-R-80-RT-in-W ... Sw3ihXTZ~S
.
Da ich seit einigen Wochen eine R45 als Umbaubasis in der Garage stehen habe interessiert mich das Thema auch sehr.
BMWs sind derzeit ja scheinbar als Basis für diverse Umbauten sehr beliebt. Aber gerade das ist der Grund warum ich Zweifel daran habe, dass man nicht benötigte Anbauteile für "viel" Kohle wieder verkaufen kann. Die Bucht und sein Kleinanzeigen-Bruder sind voll von Hilfsrahmen, Verkleidungen und Gepäckträgern auf die kein Schw**n bietet. Da ich ne Behörden R45 habe rechne ich stark damit dass ich auf den Teilen sitzen bleiben werde bis ich sie am Ende wegwerfe, weil kein Platz mehr vorhanden ist.
Die Frage nach der Modellauswahl richtet sich m.M. nach nach dem angestrebten Umbau. Auch wenn kleine Hubräume sich einer großen Beliebtheit erfreuen (XS400, K440, CB350, etc.) finde ich einen Cafe Racer mit größerer Maschine durchaus reizvoller.
Demnach wird meine R45 ein Scrambler. Leider ist sie mit 206kg abfahrfertig und 20kw total untermotorisiert, aber da sie recht günstig sind kann man das gesparte Geld z.B. in einen Michel 700ccm Satz stecken, der hat ein TÜV Gutachten und ist praktisch Plug & Play. Ende vom Lied sind fast 40PS und 51Nm. Was für nen Scrambler meines Erachtens völlig ausreichend ist.
Kommt Zeit, kommt Krad

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics