Hallo Zusammen,
ich will in den nächsten Tagen meinen Motor mit VHT-Lack lackieren und habe keine Idee, wie ich den Lack einbrennen soll.
Der Motor ist ausgebaut, daher kann ich ihn nicht Laufen lassen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Ergebnis dabei so gut würde, da der Motor keine einheitliche Temperatur annimmt.
Für einen normalen Backofen ist der Motor zu gross!
Hat jemand eine Alternative?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorlack einbrennen
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Yamaha XS 360
Ducati Monster 620 ie
Suzuki DR 650
Honda CB 500 K1
Motorlack einbrennen
Gruß,
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Motorlack einbrennen
2k Lack von RH .... Da musst nichts einbrennen...
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
Re: Motorlack einbrennen
Ich hab so einen Gas Heizstrahler genommen und immer Stellenweise den Lack eingebrannt.
Nach einiger Zeit war der Motor dann aber auch fast komplett auf den ~90°.
Zwischendurch immer schön gucken mit nem Infrarot Thermometer, dass die Temperatur für die angegebene Zeit zumindest in dem Bereich erhalten bleibt.
Nach einiger Zeit war der Motor dann aber auch fast komplett auf den ~90°.
Zwischendurch immer schön gucken mit nem Infrarot Thermometer, dass die Temperatur für die angegebene Zeit zumindest in dem Bereich erhalten bleibt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Motorlack einbrennen
In der Küche steht doch eine Brennkammer!
Gruß Alex

Gruß Alex
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motorlack einbrennen
Motorrad Teile sind zum Glück handlicher...AlexA hat geschrieben:In der Küche steht doch eine Brennkammer!![]()
Gruß Alex
...musste nach Halber Garzeit wenden und die Tür etwas auflassen




Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- sven1
- Beiträge: 12272
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motorlack einbrennen
danke für den Hersteller des Lacks, da gucke ich mal-
@Troubadix: das Bild drucke ich aus, damit meine Frau mal weiß wie gut sie es mit mir getroffen hat. Ich habe bisher nur die Bremsenteile in Kühlerfrostschutz in unserem großen Topf weich gegart.
Grüße
Sven
@Troubadix: das Bild drucke ich aus, damit meine Frau mal weiß wie gut sie es mit mir getroffen hat. Ich habe bisher nur die Bremsenteile in Kühlerfrostschutz in unserem großen Topf weich gegart.

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Motorlack einbrennen
Naja - solange du nicht die "verwarzten" Motorgehäusehälften einer gut 25 Jahre über Lehm- und Schlammpisten geprügelten DT 175 in der heimischen Dusche mittels Kaltreiniger und Heißwasser reinigst, kann deine Frau doch mit dir zufrieden sein ;-) :-)
Was Bremsenteile angeht: Bei mir nur "Neu" - das sind sicherheitsrelevante Teile (dafür gibt`s Reparatursätze), da verstehe ich keinerlei "Spass". Reparatursätze kosten nur "Gröschkes" - und Bremsleitungen sind mehr als nur "Gummischläuche" (die mit der Zeit hart und brüchig werden).
MfG
Arvid
Was Bremsenteile angeht: Bei mir nur "Neu" - das sind sicherheitsrelevante Teile (dafür gibt`s Reparatursätze), da verstehe ich keinerlei "Spass". Reparatursätze kosten nur "Gröschkes" - und Bremsleitungen sind mehr als nur "Gummischläuche" (die mit der Zeit hart und brüchig werden).
MfG
Arvid
Zuletzt geändert von chinakohl am 20. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.
- sven1
- Beiträge: 12272
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motorlack einbrennen
in der Dusche nur die Räder, ich habe so empfindliche Hände wenn es um kaltes Wasser geht. 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12272
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motorlack einbrennen
Was Bremsenteile angeht: Bei mir nur "Neu" - das sind sicherheitsrelevante Teile (dafür gibt`s Reparatursätze), da verstehe ich keinerlei "Spass". Reparatursätze kosten nur "Gröschkes" - und Bremsleitungen sind mehr als nur "Gummischläuche" (die mit der Zeit hart und brüchig werden).
Moin Arvid,
nein keine Weichteile. Nach 15 Jahren Garage waren die Kolben fest. Nach der Behandlung waren sie dann wieder mobiler.
Ansonsten: Recht hast du, wer an der Bremse spart, spart am falschen Ende. Das geht gar nicht, da wird original getauscht und sonst nichts.
Grüße
Sven
Moin Arvid,
nein keine Weichteile. Nach 15 Jahren Garage waren die Kolben fest. Nach der Behandlung waren sie dann wieder mobiler.
Ansonsten: Recht hast du, wer an der Bremse spart, spart am falschen Ende. Das geht gar nicht, da wird original getauscht und sonst nichts.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)