Seite 1 von 3

Motorlack einbrennen

Verfasst: 12. Jun 2016
von Cubiga
Hallo Zusammen,

ich will in den nächsten Tagen meinen Motor mit VHT-Lack lackieren und habe keine Idee, wie ich den Lack einbrennen soll.
Der Motor ist ausgebaut, daher kann ich ihn nicht Laufen lassen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Ergebnis dabei so gut würde, da der Motor keine einheitliche Temperatur annimmt.

Für einen normalen Backofen ist der Motor zu gross!

Hat jemand eine Alternative?

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 12. Jun 2016
von polotn83
2k Lack von RH .... Da musst nichts einbrennen...

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 12. Jun 2016
von EnJay
Ich hab so einen Gas Heizstrahler genommen und immer Stellenweise den Lack eingebrannt.
Nach einiger Zeit war der Motor dann aber auch fast komplett auf den ~90°.

Zwischendurch immer schön gucken mit nem Infrarot Thermometer, dass die Temperatur für die angegebene Zeit zumindest in dem Bereich erhalten bleibt.

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 14. Jun 2016
von AlexA
In der Küche steht doch eine Brennkammer! :grin:

Gruß Alex

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 14. Jun 2016
von Troubadix
AlexA hat geschrieben:In der Küche steht doch eine Brennkammer! :grin:

Gruß Alex
Motorrad Teile sind zum Glück handlicher...

...musste nach Halber Garzeit wenden und die Tür etwas auflassen :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

Bild



Troubadix

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 20. Jun 2016
von sven1
danke für den Hersteller des Lacks, da gucke ich mal-
@Troubadix: das Bild drucke ich aus, damit meine Frau mal weiß wie gut sie es mit mir getroffen hat. Ich habe bisher nur die Bremsenteile in Kühlerfrostschutz in unserem großen Topf weich gegart. :mrgreen:

Grüße

Sven

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 20. Jun 2016
von chinakohl
Naja - solange du nicht die "verwarzten" Motorgehäusehälften einer gut 25 Jahre über Lehm- und Schlammpisten geprügelten DT 175 in der heimischen Dusche mittels Kaltreiniger und Heißwasser reinigst, kann deine Frau doch mit dir zufrieden sein ;-) :-)

Was Bremsenteile angeht: Bei mir nur "Neu" - das sind sicherheitsrelevante Teile (dafür gibt`s Reparatursätze), da verstehe ich keinerlei "Spass". Reparatursätze kosten nur "Gröschkes" - und Bremsleitungen sind mehr als nur "Gummischläuche" (die mit der Zeit hart und brüchig werden).

MfG
Arvid

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 20. Jun 2016
von sven1
in der Dusche nur die Räder, ich habe so empfindliche Hände wenn es um kaltes Wasser geht. :lachen1:

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 20. Jun 2016
von chinakohl
"Spülhände"? -- frag "Tante Tilly" :-)

Re: Motorlack einbrennen

Verfasst: 20. Jun 2016
von sven1
Was Bremsenteile angeht: Bei mir nur "Neu" - das sind sicherheitsrelevante Teile (dafür gibt`s Reparatursätze), da verstehe ich keinerlei "Spass". Reparatursätze kosten nur "Gröschkes" - und Bremsleitungen sind mehr als nur "Gummischläuche" (die mit der Zeit hart und brüchig werden).

Moin Arvid,

nein keine Weichteile. Nach 15 Jahren Garage waren die Kolben fest. Nach der Behandlung waren sie dann wieder mobiler.
Ansonsten: Recht hast du, wer an der Bremse spart, spart am falschen Ende. Das geht gar nicht, da wird original getauscht und sonst nichts.

Grüße

Sven