Jan vom Hang
Verfasst: 20. Jan 2013
Jan vom Hang,
grüßt alle Liebhaber von klassischen Motorrädern! Gratuliere zu diesem Forum, hier geht es um Motorräder wie ich sie mag, entfernt vom Mainstream, ursprünglich im Stil und mit eigener Seele. Seit meinem 14. Lebensjahr ist mein Interesse an Zweiräder mit Motor ungebrochen.1968 reichte es meinem Vater, in jeder freien Ecke seines Hofs standen unzählige schwarze Motorräder rum. MeIn Freund und ich hatten sie angeschleppt. Wir konnten die DKWs, Zündapps, NSU, Adler, Miele etc. umsonst mitnehmen, denn keiner wollte sie. Zuhause wurde gebastelt und überflüssiges abgebaut. So wurde aus einer NSU Fox der erste "Caferacer"oder "Dirttracker", nach heutigem Sprachgebrauch. Von den 15 Motorrädern verendeten die meisten im angrenzenden Moor, oder auf dem Stoppelfeld.Anfang der Siebziger Jahre lebte ich noch in meiner Heimat dem schönen Ammerland, meine erste Ausbildungsstufe war beendet und ich kaufte meine erste neue Honda, eine CB350 Zweizyinder. Motorradfreunde Apen e.V. gegründet(http://www.zk3.de) In den Jahren danach wurden viele Fabrikate probiert, Einzylinder und Vierzylinder, Tourer, Sportler und Spezialrahmen, bis ich 1985 meine Laverda 750SFC bekam. Diese fantastische Konstruktion auf zwei Rädern beendete die Suche nach dem perfekten Krad, es ist und bleibt für mich das Optimum.Basta! Ein derartig angefressener Laverdafahrer möchte mehr! Es folgten Neuaufbauten von einer 1000SFC, 750SF3, 750SF2 und einer 750SFC Replika. Als Ganzjahresfahrer, kein Saisonstricher und Neonschleicher, respektiere ich die Motorradfahrer mit anderen Vorlieben. Ales dreht sich, alles bewegt sich! Jan
grüßt alle Liebhaber von klassischen Motorrädern! Gratuliere zu diesem Forum, hier geht es um Motorräder wie ich sie mag, entfernt vom Mainstream, ursprünglich im Stil und mit eigener Seele. Seit meinem 14. Lebensjahr ist mein Interesse an Zweiräder mit Motor ungebrochen.1968 reichte es meinem Vater, in jeder freien Ecke seines Hofs standen unzählige schwarze Motorräder rum. MeIn Freund und ich hatten sie angeschleppt. Wir konnten die DKWs, Zündapps, NSU, Adler, Miele etc. umsonst mitnehmen, denn keiner wollte sie. Zuhause wurde gebastelt und überflüssiges abgebaut. So wurde aus einer NSU Fox der erste "Caferacer"oder "Dirttracker", nach heutigem Sprachgebrauch. Von den 15 Motorrädern verendeten die meisten im angrenzenden Moor, oder auf dem Stoppelfeld.Anfang der Siebziger Jahre lebte ich noch in meiner Heimat dem schönen Ammerland, meine erste Ausbildungsstufe war beendet und ich kaufte meine erste neue Honda, eine CB350 Zweizyinder. Motorradfreunde Apen e.V. gegründet(http://www.zk3.de) In den Jahren danach wurden viele Fabrikate probiert, Einzylinder und Vierzylinder, Tourer, Sportler und Spezialrahmen, bis ich 1985 meine Laverda 750SFC bekam. Diese fantastische Konstruktion auf zwei Rädern beendete die Suche nach dem perfekten Krad, es ist und bleibt für mich das Optimum.Basta! Ein derartig angefressener Laverdafahrer möchte mehr! Es folgten Neuaufbauten von einer 1000SFC, 750SF3, 750SF2 und einer 750SFC Replika. Als Ganzjahresfahrer, kein Saisonstricher und Neonschleicher, respektiere ich die Motorradfahrer mit anderen Vorlieben. Ales dreht sich, alles bewegt sich! Jan