Hallo,
ich würde von Euch gerne erfahren ob Stummellenker auch für länger Touren mit 400-600 km am Tag auch taugen, oder soll ich das Projekt gleich verwerfen und es bei meinem Lenker belassen? Was meint Ihr? Ich habe jetzt einen relativ flachen Lenker, so dass die Sitzposition recht gebeugt ist. Wie sind Eure Erfahrungen mit Stummellenker? Ich würde dann die LSL Lenkerklemmen mit leichter Erhöhung verbauen wollen.
Viele Grüße
Alex

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Umbau auf Stummellenker? Sinnvoll?
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Nov 2014
- Motorrad:: HD Sportster 1200s (2001)
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Das Mensch ist ein Gewohnheitstier!
Ich bin bei meinen eigenen Mopeten noch nie was anderes gefahren und somit unbedingt sinnvoll!
Mal ganz abgesehen vom Style und Fahrdynamik!? Wenn Caferacer dann eh Stummel
Grüße

Ich bin bei meinen eigenen Mopeten noch nie was anderes gefahren und somit unbedingt sinnvoll!
Mal ganz abgesehen vom Style und Fahrdynamik!? Wenn Caferacer dann eh Stummel

Grüße
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Nov 2014
- Motorrad:: HD Sportster 1200s (2001)
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Das klingt schon mal viel versprechend :-) Ich werde es mal versuchen und zur Not zurück bauen :-). Fahre meistens im Ausland auf oft schlechten Landstraßen daher bin ich etwas skeptisch :-). Aber die Optik ist natürlich ein gewichtiges Argument, zumal ich dann auch die Option hätte meine Gabe optisch etwas zu verkürzen in dem ich sie etwas mehr durchstecke...
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Hallo
Das ist eine sehr individuelle Sache, die einen lieben es die anderen verfluchen es.
Ich bin Stummellenker Anhänger, bin mit Stummeln schon so manche lange Strecke gefahren, 500 - 600km Autobahn oder 800km Landstraße, für mich ist das kein Problem. Ansonsten habe ich nur noch einen crosser ohne Stummel, da tun mir bei längeren Touren immer die Schultern weh, da durch den Breiten, Hohen Lenker einem den Fahrtwind so dermaßen auf den Oberkörper drück das die Arme immer länger werden.
Ist aber alles Geschmackssache, andere klagen bei Stummeln über Handgelenk Schmerzen, da habe ich persönlich keine Probleme mit.
Grüsse zippi
Das ist eine sehr individuelle Sache, die einen lieben es die anderen verfluchen es.
Ich bin Stummellenker Anhänger, bin mit Stummeln schon so manche lange Strecke gefahren, 500 - 600km Autobahn oder 800km Landstraße, für mich ist das kein Problem. Ansonsten habe ich nur noch einen crosser ohne Stummel, da tun mir bei längeren Touren immer die Schultern weh, da durch den Breiten, Hohen Lenker einem den Fahrtwind so dermaßen auf den Oberkörper drück das die Arme immer länger werden.
Ist aber alles Geschmackssache, andere klagen bei Stummeln über Handgelenk Schmerzen, da habe ich persönlich keine Probleme mit.
Grüsse zippi
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
hallo
denke es hängt von der gesammten sitzposition ab wie es verträglich ist
allein vom stummel lässt sich keine aussage treffen .
natürlich liegt man mehr drauf und es drückt auf die handgelenke und den nacken
aber man gewöhnt sich drann .
is wie n neuer sattel/sitz der muss auch erst mal auf den eigenen arsch geeicht werden ;-)
ich würs probieren
denke es hängt von der gesammten sitzposition ab wie es verträglich ist
allein vom stummel lässt sich keine aussage treffen .
natürlich liegt man mehr drauf und es drückt auf die handgelenke und den nacken
aber man gewöhnt sich drann .
is wie n neuer sattel/sitz der muss auch erst mal auf den eigenen arsch geeicht werden ;-)
ich würs probieren
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Thema für sich.. mit Vorsicht zu genießen... ;)IljaOblomow hat geschrieben:zumal ich dann auch die Option hätte meine Gabe optisch etwas zu verkürzen in dem ich sie etwas mehr durchstecke...
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=13686
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Nov 2014
- Motorrad:: HD Sportster 1200s (2001)
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Danke für die Warnung. Die Gabel ist von einer KTM Duke und etwas länger als original, daher würde das Duchstecken eher die normalen Proportionen wieder herstellen. Werde es aber vorsichtig machen. Viele Grüßedidi69 hat geschrieben:Thema für sich.. mit Vorsicht zu genießen... ;)IljaOblomow hat geschrieben:zumal ich dann auch die Option hätte meine Gabe optisch etwas zu verkürzen in dem ich sie etwas mehr durchstecke...
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=13686
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Nov 2014
- Motorrad:: HD Sportster 1200s (2001)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Nicht zwingend. Es kommt auch darauf an, wo die Achse an den Tauchrohren geklemmt ist, und welche Kröpfung der Lenkkopf hat. Wichtig ist dabei erst mal der Nachlauf und der hängt nicht nru von der Länge der Gabel ab, sondern davon, wie der Auflagepunkt des Reifens zur Lenkkopfachse steht.
Ob Stummel, oder nicht, hängt davon ab, wie und wo du fahren willst! Im Gelände sind Stummel der letzte Mist, fürs schnelles Kurvenflitzen und klein machen taugt der Crosslenker nichts...
Auf der RS habe ich eine wirksame Lenkerbreite von 43cm und bin damit durchaus schon "längere" Strecken gefahren, ebenso mit der XS. Das A und O ist die richtige Einstellung, sonst wirds ungemütlich - das kann dir bei einem Hochlenker aber auch passieren. Bin eine Monster gefahren, die von Haus aus einen eher flachen, breiten Lenker hat und die ging mir gewaltig aufs Handgelenk, einfach, weil der Winkel nicht gepasst hat.
Gruß,
Andreas
Ob Stummel, oder nicht, hängt davon ab, wie und wo du fahren willst! Im Gelände sind Stummel der letzte Mist, fürs schnelles Kurvenflitzen und klein machen taugt der Crosslenker nichts...
Auf der RS habe ich eine wirksame Lenkerbreite von 43cm und bin damit durchaus schon "längere" Strecken gefahren, ebenso mit der XS. Das A und O ist die richtige Einstellung, sonst wirds ungemütlich - das kann dir bei einem Hochlenker aber auch passieren. Bin eine Monster gefahren, die von Haus aus einen eher flachen, breiten Lenker hat und die ging mir gewaltig aufs Handgelenk, einfach, weil der Winkel nicht gepasst hat.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Nov 2014
- Motorrad:: HD Sportster 1200s (2001)
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Ich habe nur noch das Problem, dass ich eine 48 mm Gabel und 1 Zoll Lenker, aber auch das werde ich überwinden könnnen...