forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ignitech Zündung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Ecki
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jul 2016
Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
Wohnort: Dortmund

Ignitech Zündung

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,
zu erst einmal, ja, ich bin nicht der große Elektriker, alles was mehr als drei Kabel hat ist schwarze Magie :beten:
Ebenfalls bin ich in dem Thema CX500 noch nicht versiert und arbeite mich langsam ein.

Trotzdem erlaube ich mir mal hier die ein oder andere Frage bzgl einer Ignitech Zündung.

Ich habe bisher raus gefunden, das ich mit der CDI von Ignitech "DC CDI P2" meine CDI an der CX 500 ersetzen kann. das was ich gelesen habe kann ich auch nachvollziehen und würde ich wohl auch angeschlossen bekommen.

Nun habe ich gelesen, das es von Ignitech auch etwas gibt, was die Kontakte, soweit vorhanden, ersetzt. Somit wird das dann wohl eine sogenannte elektronische Zündung?? Richtig??

Was hat dieses Bauteil denn dann für eine Bezeichnung, unter der ich das bei Ignitech finden kann?

Ferner habe ich gelesen, das hier viel von den teuren, aber guten Batterien/Akkus mit der Bezeichnung "LiFePo4" geschrieben wird.
Ebenfalls habe ich bei einem Hersteller gelesen, das der damit wirbt, das durch den Einsatz dieser LiFePo4 Batterien/Akkus die Lichtmaschine entfallen kann. Wenn dies so ist, wegfall der Lichtmaschine, wie wird denn dann der Akku geladen? Alles was an Strom benötigt wird, wird doch dann aus dem Akku gezogen. Wie soll das denn gehen, bzw wie lange hält so eine Akku Ladung denn?

Ich merk schon, vermutlich geht das mit mir wieder bei Adam und Eva los :banghead: , aber vielleicht kann mir doch jemand mal ein paar Info´s zukommen lassen, das auch ein NICHT Elektriker damit etwas anfangen kann.

(Ich möchte mir meine CX aufbauen und trage momentan alles an Infos zusammen um einen Überblick über die evt Kosten zu bekommen)

Danke für euer Verständnis und im Voraus Danke für eure freundliche Unterstützung.

Gruß, der

Ecki

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19386
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ignitech Zündung

Beitrag von f104wart »

Hallo Ecki,

zunächst zur Ignitech-CDI. Ich versuche mal, das möglichst einfach zu beschreiben:

Die originale CDI der älteren CX-Modelle scheitert daran, dass irgendwann die Zündspannungs-Impulgeberspulen kaputt gehen. Das sind die 2 dicken Spulen am Lichtmaschinenstator. Die erzeugen die Primärspannung für die CDI.

Die Ignitech braucht diese Spannung nicht und begnügt sich mit den Impulsen von den beiden Pickups. Das sind die zwei silbernen Halbmonde im hinteren Motordeckel.

Hinten, unter dem Blechdeckel, sitzen noch die Frühzündungs-Impulsgeber. Auch die werden bei der Ignitech nicht benötigt, weil die Zündkurve in der Ignitech programmiert ist.

Du kannst also den ganzen Mist, der unter dem Zündungsdeckel sitzt, raus schmeißen, auch den Rotor, der auf der Schraube der Schwungscheibe sitzt.

Ausserdem kannst Du den Kabelbaum verschlanken, weil die beiden Strippen von den Frühzündungs-Impulsgebern weg fallen und Du auch von den Pickups nur jeweils ein Kabel nach oben führen musst.



Ausserdem würde ich Dir emfehlen, auch die alte Lichmaschine raus zu schmeißen und durch eine NEC-Lichtmaschine zu ersetzen.

Die hat den Vorteil, dass anstelle der Impulsgeberspulen noch 3 Ladespulen Platz haben und die Lichtmaschine deshalb mehr Leistung abgibt. Statt 180 Watt (CDI) liefert die NEC-LiMa 252 W. Für die Lichmaschine musst Du 125 € - 130 € kalkulieren, wenn Du was vernünftiges haben willst. Es gibt zwar auch noch billigere, die haben mich aber von der Verarbeitungsqualität her nicht überzeugt.

Empfehlenswert sind auch die kleinen aber leistungsfähigen Zündspulen von Ignitech, um damit die alten Originalspulen zu ersetzen, bei denen man die 35 Jahre alten Kabel nicht austauschen kann.



Das mit einem LiFePo4-Akku die Lichtmaschine entfallen kann, ist nicht richtig und trifft nur für die Rennstrecke zu, wo man die Einsatzdauer kennt und den Akku jederzeit beim Boxenstopp austauschen kann.

Im Normalbetrieb muss der LiFePo4-Akku genau so über die Lichtmaschine geladen werde wie jeder andere Akku auch.
Er hat lediglich den Vorteil, dass er wesentlich kleiner und leichter ist als herkömmliche Blei- oder Gelakkus und trotz geringerer Nenn-Kapazität die gleiche Leistung hat.



Was Deine Frage zum Ersatz von Zündkontakten mit der CX zu tun haben soll, weiß ich jetzt nicht. Grundsätzlich liefert Ignitech.CZ alles, um sich eine komplette elektronisch gesteuerte Zündanlage zu bauen.

.

Ecki
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jul 2016
Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
Wohnort: Dortmund

Re: Ignitech Zündung

Beitrag von Ecki »

Puh,
das ist ja sehr Umfangreich, das muss ich jetzt erst einmal sacken laassen.

Herzlichen Dank für die aufschlusreiche Information

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19386
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ignitech Zündung

Beitrag von f104wart »

Ecki hat geschrieben:Puh,
das ist ja sehr Umfangreich,
Ich habe nur auf das geantwortet, wonach Du gefragt hast. :dontknow:

.

Benutzeravatar
TWINFOX
Beiträge: 109
Registriert: 27. Okt 2015
Motorrad:: CX500 Bj 80
CX500E Bj 83

Re: Ignitech Zündung

Beitrag von TWINFOX »

f104wart hat geschrieben: ... Es gibt zwar auch noch billigere, da kann ich aber zur Qualität nichts sagen.
.
Wenn sich genug finden kann man noch Geld sparen Guckst Du hier :versteck:
Gruß
Dirk

TWINFOX

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ignitech Zündung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Ecki,

die Anmerkung, das eine Ignitech eine kontaktgesteuerte Zündung ersetzen kann, ist korrekt, hat aber für eine CX500 keinerlei Relevanz.

Bis Ende der 1970er Jahre gab es noch die klassische Kontaktzündung mit bewegten Bauteilen und einem extra Kondensator. Diese Zündungen sind wartungsintensiv und verschleißanfällig. Das man diesen altmodischen Kram durch eine moderne Zündung ersetzt macht absolut Sinn.

An den CX500 wurden aber schon seit Anbeginn nur kontaktlose Zündungen verbaut, was ein guter Schritt in die Moderne war.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19386
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ignitech Zündung

Beitrag von f104wart »

TWINFOX hat geschrieben:Wenn sich genug finden kann man noch Geld sparen Guckst Du hier :versteck:
Na, dann fang schon mal an zu suchen. :lachen1:


...Der Hauptvorteil der Umrüstung auf Ignitech liegt darin, dass man dazu den Motor nicht ausbauen muss. Nur die wenigsten rüsten während des Umbaus oder einer Motorrevision um.

Die meisten stellen irgendwann fest, dass die Kiste nicht mehr richtig läuft und bauen sich dann eine Ignitech ein (Aufwand etwa 15 min), ohne den LiMaStator auszutauschen.

Die wenigen, die beim Umbau einer CDIgezündeten(!) CX von vornherein auf Ignitech und NEC-LiMa setzen, sind keine 100, die man für die Mindestbestellung braucht.

Wenn Du das machst und dabei sparen willst, dann kannst Du auch diesen nehmen.

Ignitechs für die CX habe ich immer auf Vorrat, aber ganz sicher keine 100 LiMaStatoren. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19386
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ignitech Zündung

Beitrag von f104wart »

TWINFOX hat geschrieben:Wenn sich genug finden kann man noch Geld sparen Guckst Du hier :versteck:
Nachtrag: Ich habe den Link in meinem Beitrag weiter oben geändert.

Ich habe inzwischen eine Bezugsquelle gefunden, bei der ich für hochwertige Statoren mit Kabeldurchführung und Knickschutztülle schon ab einer relativ geringen Stückzahl einen guten Preis bekomme. Alles weitere über PN.

.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik