Hi,
hat einer von euch ne Idee, bzw. kennt eine Möglichkeit der Aussengewindereparatur? Innengewinde ist ja mit nem Heilicoil kein Problem, aber aussen?
Habe das Problem, dass von der Federbeinaufnahme das Gewinde wohl mal von einem Feingewinde zu einem "normalen" durch nachschneiden geändert wurde. Dies gibt langsam den Geist auf...
Ich habe leider nichts vergleichbares zu einem Helicoil gefunden und nur mit nachschneiden wäre es nicht auf Dauer getan.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
Einfach bündig abschneiden, zentrisch in die Federbeinaufnahme ein M8 Gewinde bohren und einen abgesetzten Bolzen M8 auf M10x1,25 reinschrauben. Mit Loktite hochfest sichern und fertig.
Den Bolzen in einer Dreherei anfertigen lassen und dazu noch eine Buchse, die man als Bohrlehre und Führung auf die Federbeinaufnahme stecken kann. Kostet alles zusammen max. 25 €.
.
Den Bolzen in einer Dreherei anfertigen lassen und dazu noch eine Buchse, die man als Bohrlehre und Führung auf die Federbeinaufnahme stecken kann. Kostet alles zusammen max. 25 €.

.
- Vogelburger
- Beiträge: 1495
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
Ich hatte bei meiner Güllepumpe vor ca. 5000 Jahren das gleiche Problem und war mit meiner Lösung ähnlich wie du, Ralf, aber noch blliger: Bündig ab, Gewinde M8 mittig rein - soweit bin ich konform. Aber danach hab ich einfach in dieses Gewinde ne Schraube gedreht mit ner breiten U-Scheibe, ferdich. Der Dämpfer produziert doch an seiner Aufnahme keine Zugbelastung nach aussen! Der stützt sich da doch bloß ab. Hat bei mir 100 000 gehalten ohne weitere Probleme. Danach war die Pumpe tot. (Schade, kein Sarg-Smiley!)
Gruß, Jan
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
Auf einer Seite original M10x1,25 mit verchromter Hutmutter und auf der anderen ein frei Hand und möglicherweise schief geschnittenes Gewinde mit M8er Schraube, 8.8-Prägung und Karosseriescheibe ist Geschmacksache.
...Jeder halt so, wie er mag.
.
...Jeder halt so, wie er mag.

.
-
- Beiträge: 2273
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
....es soll auch Menschen geben, die in der Lage sind Gewinde gerade zu schneiden...
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
Hatte das gleiche Problem. Habe das Gewinde dann einfach runtergefeilt und ein M8 Außengewinde geschnitten. Das auf beiden Seiten, dann schauts auch nach was aus.
- bigblokudo
- Beiträge: 173
- Registriert: 12. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660 - Wohnort: Münsterland
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
Hallo
Gibts bei kedo für die SR. Passt aber ja auch auf andere.
Bolzen #60686 für 8,50€
Bohrsatz #60684 für 27,50 (wers braucht)
Gruss Udo
Gibts bei kedo für die SR. Passt aber ja auch auf andere.
Bolzen #60686 für 8,50€
Bohrsatz #60684 für 27,50 (wers braucht)
Gruss Udo
Zuletzt geändert von f104wart am 28. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links eingefügt
Grund: Links eingefügt
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
Tadaa! Deswegen hab ich mal einem ausm Forum ein M10x1,25 auf den Kopf einer hochfestenf104wart hat geschrieben:Auf einer Seite original M10x1,25 mit verchromter Hutmutter und auf der anderen ein frei Hand und möglicherweise schief geschnittenes Gewinde mit M8er Schraube, 8.8-Prägung und Karosseriescheibe ist Geschmacksache.
M6er Inbusschraube gestrehlt. Da brauchte er bloß ein M6er Gewinde in den Bolzen bohren, die
Inbusschraube reindrehen und konnte danach die Originalmutter weiterverwenden. Ich erwähn
das aber nur weil es eine absolute RAF-Lösung* ist!
Oder anders ausgedrückt: wegen des beschädigten Gewindes gleich einen neuen Bolzen an den
Rahmen zu schweißen scheint mir übertrieben.
Viele Grüße
Sven
* Reduzierter-Aufwand-Fraktion
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
Stimmt, aber die fragen nicht, wie man es repariert.Moppedmessi hat geschrieben:....es soll auch Menschen geben, die in der Lage sind Gewinde gerade zu schneiden...

.
-
- Beiträge: 2273
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Reparatur Gewinde Federbeinaufnahme
...hehehe, das stimmt.