Hallo zusammen,
hab am Wochenende mal die Elektrik weiter gemacht und bin auf ein Problem gestoßen, wobei ich echt nicht weiter weiß.
Folgende Kombi hab ich verbaut:
M-Unit V2
Taster von Motogadget
Motogadget Tiny Tacho
Scheinwerfer von Louis mit H4 Birne https://www.louis.de/artikel/highsider- ... r=10034029
Verkabelung soweit kein Thema, Mopped läuft, Licht leuchtet.... Aber die verflixte Fernlicht-Kontrollleucht bringt mich um den Verstand.
Laut Anleitungen von Motogadget schließ ich den Eingang der Fernlichtkontollleuchte des Tachos einfach auf den + Pol des Fernlicht. Bin mit dem Kabel dann einfach auf den Ausgang der M-Unit für Fernlicht.
Jetzt leuchtet die Kontrolllampe zwar bei Fernlicht, aber leider auch bei Abblendlicht. Wenn nur das Standlicht an ist nicht. Hab dann mal alles durchgemessen. Wenn das Fernlicht aus/Abblendlicht an ist, liegen 5V am Ausgang fürs Fernlicht an. Diese 5V reichen scheinbar um die Kontrollleucht leuchten zu lassen.
Klemm ich den Tach ab, liegen 0V am Fernlichtausgang an, bei aktiviertem Abblendlicht.
Meine Erklärung ist dass irgendwie über die H4 Birne die 5V auf den Kontakt des Fernlichts kommen.... Aber warum?
Scheinwerfer hatte ich auf, seh nix von blanken Kabeln oder ähnliches. Fehler in der Verkablung kann ich auch ausschließen.
Hat jemand ne Idee?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Problem mit M-Unit und Fernlichtleuchte
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Problem mit M-Unit und Fernlichtleuchte
Leuchtet der Ausgang an der M-unit auch wenn Fernlicht aus ist? Kann mich nicht mehr genau erinnern, aber hatte vor Jahren mit meiner m unit ähnliche Phänomene, welche mir aber über die Diode an der Einheit selbst auch angezeigt wurden- allerdings wars bei mir einer der Blinker.
Hast du mal direkt am Stecker gemessen wenn die H4 abgezogen ist?
Grüße,
Nille
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Hast du mal direkt am Stecker gemessen wenn die H4 abgezogen ist?
Grüße,
Nille
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 10. Mai 2014
- Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)
Re: Problem mit M-Unit und Fernlichtleuchte
Also die Diode am Ausgang zum Fernlicht an der M-Unit leuchtet nur wenn das Fernlicht geschaltet ist.
Bei abgezogenem Stecker hab ich bisher nicht direkt am Stecker gemessen. Nur an der M-Unit selbst. Ohne Last tritt das Phänomen nicht auf.
Nur bei verbundenem Stecker.
Müsste /könnte eigentlich ja nur ein Massefehler sein, oder?
Oder kann da mit der H4 Birne selbst was sein? Irgendwie dass der leuchtende Wendel ne Spannung in den anderen induziert oder sowas? Keine Ahnung ob das Sinn machen kann.... Bin nicht wirklich vom Fach in Sachen Elektrik...
Bei abgezogenem Stecker hab ich bisher nicht direkt am Stecker gemessen. Nur an der M-Unit selbst. Ohne Last tritt das Phänomen nicht auf.
Nur bei verbundenem Stecker.
Müsste /könnte eigentlich ja nur ein Massefehler sein, oder?
Oder kann da mit der H4 Birne selbst was sein? Irgendwie dass der leuchtende Wendel ne Spannung in den anderen induziert oder sowas? Keine Ahnung ob das Sinn machen kann.... Bin nicht wirklich vom Fach in Sachen Elektrik...
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Problem mit M-Unit und Fernlichtleuchte
Ok dann würde ich tatsächlich mal die H4 tauschen. Eventuell ließe sich sonst auch was mit dioden basteln um die Fernlicht-led erst bei 12v leuchten zu lassen... Ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders :/
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit M-Unit und Fernlichtleuchte
Manchmal haben h4- Glühlampen (vor allem die billigen Dinger) intern einen Fehler. Probier mal eine neue Lampe.
Ansonsten: Die Masseverbindung des Tachos überprüfen (auch deine Crimpung bzw die Lötung)
Und die Masseverbindung des Scheinwerfers prüfen. Und genau prüfen, ob die drei Pole am Scheinwerferstecker genau richtig belegt sind. (ehrlich, das passiert manchmal, auch wenn man sich sehr gut auskennt.)
Ansonsten: Die Masseverbindung des Tachos überprüfen (auch deine Crimpung bzw die Lötung)
Und die Masseverbindung des Scheinwerfers prüfen. Und genau prüfen, ob die drei Pole am Scheinwerferstecker genau richtig belegt sind. (ehrlich, das passiert manchmal, auch wenn man sich sehr gut auskennt.)
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Problem mit M-Unit und Fernlichtleuchte
Habe ich das richtig verstanden:Benny1984 hat geschrieben:Wenn das Fernlicht aus/Abblendlicht an ist, liegen 5V am Ausgang fürs Fernlicht an. Diese 5V reichen scheinbar um die Kontrollleucht leuchten zu lassen.
Klemm ich den Tach ab, liegen 0V am Fernlichtausgang an, bei aktiviertem Abblendlicht.
Mit Tacho: Fernlicht an, Abblendlicht aus: 5V am Fernlicht Ausgang
Ohne Tacho: Fernlicht an, Abblendlicht aus: 0V am Fernlicht Ausgang
Ich kenne zwar weder die m-unit noch den Motogadget-Tacho, aber dieser Sachverhalt liest sich so als wäre der Tacho die Fehlerquelle...
Hast du einen Schaltplan zu deiner Verkabelung?
mfg
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 10. Mai 2014
- Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)
Re: Problem mit M-Unit und Fernlichtleuchte
Danke für die Hilfe, der Fehler ist gefunden.
Hatte Masse und +12V des Scheinwerfers vertauscht bzw der war intern falsch verdrahtet.
Hatte Masse und +12V des Scheinwerfers vertauscht bzw der war intern falsch verdrahtet.