forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von NewLane »

Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem bei der Bowdenzugmanufaktur für teuer Geld schöne Gaszüge der passenden Länge anfertigen lassen. Obwohl die Seile nun gleiten wie durch Butter, ist die Kraft, die man zum Gasgeben aufwenden muss, immernoch ordentlich. Das merkt man auch daran, dass der Gasgriff mit viel Schmackes zurückknallt, wenn man ihn bei Vollgas loslässt.
Gibt es eine Möglichkeit die Rückstellfeder am Vergaser zu schwächen, sie gegen eine andere auszutauschen, oder macht das alles garkeinen Sinn?

Gruß
Nils

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von Kordl »

Hallo,

mir würde spontan einfallen, dass man die Feder einfach um ein paar Windungen kürzt.



Tom

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von sven »

Damit würde sie noch härter ... :mrgreen:

Ohne jetzt die Gegebenheiten am CX-Vergaser genau zu kennen, es gibt z.B. an Mikuni
Vergasern die Möglichkeit die Spiralfeder an der Gaszugaufnahme/Betätigungswelle in
unterschiedlichen Positionen einzuhängen und damit die Vorspannung zu verändern.


Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von Endert »

Moin,

einfach ne neue Feder besorgen.. Schau mal hier: http://www.sodemann-federn.de/online-sh ... -serie-a-b

Die hatten wir bei uns im Betrieb auch.

EDIT: natürlich 2 Federn :mrgreen:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von NewLane »

Endert hat geschrieben:Moin,

Schau mal hier: http://www.sodemann-federn.de/online-sh ... -serie-a-b
Das ist schonmal eine gute Adresse, danke dafür.
Ich werde mal versuchen die Feder auszubauen, ich glaube das ist bei den CX Vergasern eine ziemlich aufwändige Sache.
Es ist übrigens nur eine Feder :)

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von Endert »

Moin,

ich hatte meinen noch nicht auseinander, hab im WWW nur dieses Bild dazu gefunden:
http://www.fireblade-forum.de/index.php ... /&pageNo=2

Dann bestellst halt nur eine :D
Vlt ist dein neuer Gaszug einfach so "flutschig", dass die Dämpfung/Reibung fehlt :rolling:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von f104wart »

Von welcher Feder redet Ihr eigentlich?

...Für die Rückstellung der Drosselklappen ist die Feder auf der Drosselklappenwelle zuständig und nicht die Druckfedern auf den Unterdruckkolben.

Die Kraft, die Du zum Öffnen der Drosselklappen brauchst, ist normal, ebenso wie das Zurückschnellen des Drehgriffs.

Es gibt nichts schlimmeres als ein Drehgriff, der nicht zurückschnellt oder bei nem Sturz oder ähnlichem hängen bleibt.
Der Griff MUSS von alleine zurück gehen!! Mopedfahren mit Tempomat ist ungesund. :stupid:


...Sei froh, dass es so ist wie´s ist und trainiere lieber Dein Handgelenk. Alles reine Gewohnheit. :wink:

.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben:Von welcher Feder redet Ihr eigentlich?
Also ich meinte die an der Welle.
Die Druckfedern über den Kolben wirken ja nicht auf die Gaszüge.

Es gibt nichts schlimmeres als ein Drehgriff, der nicht zurückschnellt oder bei nem Sturz oder ähnlichem hängen bleibt.
Falsch! Das Schlimmste ist, wenn ... :mrgreen:
Das zweitschlimmste sind hängenbleibende Gasgriffe, und am
drittschlimmsten ist wenn der Gasgriff nicht schön leicht geht!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von f104wart »

Hallo Sven,

beim Schlimmsten und Zweitschlimmsten sind wir uns einig.

...Der Griff an der Gülle geht, wenn die Züge gut gleiten und ordentlich verlegt sind (hier werden die meisten Fehler gemacht) aber schon recht leicht. Von daher sehe ich da wirklich keinen Handlungsbedarf.


Wenn ich was ändern würde, dann würde ich mir lieber einen Kurzhub-Gasgriff dran machen, damit man beim Aufziehen nicht umgreifen muss. :wink:

Hast Du da eventuell eine Empfehlung (Öffner/Schließer) ? Soll da qualitativ ja auch sehr große Unterschiede geben.

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Gaszug-Rückstellfeder schwächen CX 500

Beitrag von NewLane »

Ralf, jetzt wo du es sagst, ich habe die Rizoma Griffe mit einem der mitgelieferten Mitnehmer verbaut und ein seperates Gasgriffgehäuse von einem anderen Honda Modell. Der Mitnehmer passt exakt in das Gehäuse rein.
Ich vermute an der Stelle, dass der Mitnehmer einen größeren Durchmesser hat als Original. Habs vorher nicht verglichen. Umgreifen muss man bei mir nicht zwingend um Vollgas zu geben. Daher auch der größere Kraftaufwand...

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik