Hallo,
Ist ein elektrisches Zuendschloss fuer die Tuev Abnahme erforderlich oder reicht ein abschließbaren Benzinhahn wenn orginal ein elektrisches Zuendschloss vorhanden war ?
Hat einer reale Erfahrung gemacht ?
Gruss
Olof

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zuendschloss erforderlich ?
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Zuendschloss erforderlich ?
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
- Beiträge: 2273
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Hallo Olof,
ich habe weder ein Zünschloss noch einen anschließbaren Benzinhahn. (59er und 61er AJS)
Ralph
ich habe weder ein Zünschloss noch einen anschließbaren Benzinhahn. (59er und 61er AJS)
Ralph
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Hallo Ralph, warst du denn schon mal beim Tuev ?
Gruss
Olof
Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
- Beiträge: 2273
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Ja.
Sind beide zugelassen (eine ist aber seeeeeehr TÜV überfällig
)
Bei der 59er ist auch nicht das Mitführen einer externen Diebstahlschutzeinrichtung (oder so ähnlich) eingetragen.
Beide waren schon mehrfach bei des Teufels üblen Vetter.
Sind beide zugelassen (eine ist aber seeeeeehr TÜV überfällig

Bei der 59er ist auch nicht das Mitführen einer externen Diebstahlschutzeinrichtung (oder so ähnlich) eingetragen.
Beide waren schon mehrfach bei des Teufels üblen Vetter.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Ok, dann hoffe ich mal das die Blutlinie bis in den Süden reicht.
Danke Ralph.
Die 3/5ta wartet bei mir übrigens nur noch auf einen geschliffenen Zylinder.
Danke Ralph.
Die 3/5ta wartet bei mir übrigens nur noch auf einen geschliffenen Zylinder.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
- Beiträge: 2273
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Dann scheint sie ja bei dir in den richtigen Händen glandet zu sein, das freut mich.olofjosefsson hat geschrieben:.....
Die 3/5ta wartet bei mir übrigens nur noch auf einen geschliffenen Zylinder.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17635
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Zuendschloss erforderlich ?
76er XS650, kein Zündschloss, nur ein Schalter. Hat den TÜV nicht gestört, nur mich, dass ers an gelassen hatte und ich nicht weg fahren konnte 
Lenkerschloss vorhanden.
Gruß,
Andreas

Lenkerschloss vorhanden.
Gruß,
Andreas
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Hallo mein erster Beitrag ;-)
Hatte bis vor kurzem eine BMW G450X Bj 2007 die hatte werkseitig kein Zündschloss sondern nur ein Lenkrad Schloss falls das was hilft....
Hatte bis vor kurzem eine BMW G450X Bj 2007 die hatte werkseitig kein Zündschloss sondern nur ein Lenkrad Schloss falls das was hilft....
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Hi,
nach meinem Wissen ist nur eine Vorrichtung gegen widerrechtliche Nutzung vorzusehen.
Evtl. ist das auch baujahrabhängig. Ab Mitte der 1970er war ein Zündschloß zumindest üblich ;)
Vielleicht ist das nicht mal eine Forderung des TÜVs, sondern der Versicherung ?
Stell dir vor, du stellst dein Mopped ab und irgendjemand anders nutzt es, weil es ja einfach so geht.
Er fährt, baut einen Unfall und verschwindet. Dann bist du als Halter dafür verantwortlich.
Einen einfachen Schlüsselschalter dezent irgendwo eingebaut und du bist raus aus der Nummer.
---------
@ Tim,
willkommen im Forum !
Eine BMW G450X Bj 2007 läßt sich also im abgestellten Zustand einfach von jedem Anlassen und läuft dann stunden- oder tagelang bis zu deiner Wiederkehr bzw. bis der Sprit leer ist bei Standgasdrehzahl vor sich hin ?
Sorry, das kann ich mir nicht vorstellen
nach meinem Wissen ist nur eine Vorrichtung gegen widerrechtliche Nutzung vorzusehen.
Evtl. ist das auch baujahrabhängig. Ab Mitte der 1970er war ein Zündschloß zumindest üblich ;)
Vielleicht ist das nicht mal eine Forderung des TÜVs, sondern der Versicherung ?
Stell dir vor, du stellst dein Mopped ab und irgendjemand anders nutzt es, weil es ja einfach so geht.
Er fährt, baut einen Unfall und verschwindet. Dann bist du als Halter dafür verantwortlich.
Einen einfachen Schlüsselschalter dezent irgendwo eingebaut und du bist raus aus der Nummer.
---------
@ Tim,
willkommen im Forum !
Eine BMW G450X Bj 2007 läßt sich also im abgestellten Zustand einfach von jedem Anlassen und läuft dann stunden- oder tagelang bis zu deiner Wiederkehr bzw. bis der Sprit leer ist bei Standgasdrehzahl vor sich hin ?
Sorry, das kann ich mir nicht vorstellen

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Zuendschloss erforderlich ?
Hallo
Ein Zündschloss ist TÜV mässig nicht erforderlich, meine freundin hat z.b. eine Montesa bj. 1986 ohne zündschloss, ein abschliessbarere benzinhahn hat sie auch nicht. Als vorrichtung zum schutz wiederrechtlicher nutzung reicht auch ein lenkradschloss (b.z.w. ein lenkerschloss beim motorrad), es könnte auch sein das ein mitgeführtes externes schloss schon ausreicht, die TÜV prüfer haben sich auf jedenfall noch nie darum gekümmert ob das lenkradschloss funktioniert oder geschaut ob überhaupt eines vorhanden ist.
grüsse zippi
Ein Zündschloss ist TÜV mässig nicht erforderlich, meine freundin hat z.b. eine Montesa bj. 1986 ohne zündschloss, ein abschliessbarere benzinhahn hat sie auch nicht. Als vorrichtung zum schutz wiederrechtlicher nutzung reicht auch ein lenkradschloss (b.z.w. ein lenkerschloss beim motorrad), es könnte auch sein das ein mitgeführtes externes schloss schon ausreicht, die TÜV prüfer haben sich auf jedenfall noch nie darum gekümmert ob das lenkradschloss funktioniert oder geschaut ob überhaupt eines vorhanden ist.
grüsse zippi