Seite 1 von 1

Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 14. Aug 2016
von Jupp100
Als ich nach 3 Wochen!(Renovierung, Umzug, usw.) endlich
mal wieder Zeit hatte Moped zu fahren, zeigte sich folgendes
Problem.
Das Spiel am Kupplungshebel war ungewöhnlich groß, so unge-
fähr die Hälfte des Hebelweges. Trennen wollte die Kupplung
natürlich entsprechend wenig.
Okay, also erstmal das Spiel am Hebel korrigiert und im Stand
funktionierte alles wieder wie gewohnt.
Den Motor gestartet und gleich wieder ausgemacht, weil er sehr
unrund lief (selbst für Kaltstart). Außerdem konnte man ein, ich
nenne es mal Pulsieren am Handhebel spüren.
So viel zur entspannten kleinen Runde am Sonntagabend. :angry:

Was denkt Ihr woran es liegen könnte?
Ich habe zwar eine Vermutung, will aber erstmal Eure Ideen hören.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 14. Aug 2016
von UdoZ1R
Kupplungsscheiben verklebt? Hatten wir bei einer kleinen Honda letztens auch.Hast du mal versucht sie mit ausgeschaltetem Motor im 2. Gang zu schieben, wenn die Kupplung gezogen ist? Das könnte das Problem schon lösen :dontknow:

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 14. Aug 2016
von gartenfux
Zu wenig Infos für eine Ferndiagnose!
War vorher alles okay, wie du das Moped zuletzt bewegt hast?
Unruhiger Motorlauf hat m.E. wenig mit erhöhtem Kupplungsspiel zu tun.
Selbst, wenn die Belege verklebt sind, erklärt das nicht das erhöhte Spiel am Kupplungshebel.

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 14. Aug 2016
von Jupp100
@ Udo

War nach der Standzeit auch mein erster Gedanke,
aber ein kurzer Anfahrversuch war erfolgreich.
Gang ließ sich nach dem Nachstellen normal einlegen. :dontknow:

@ Gartenfux

Die letzte Fahrt ging 120 Kilometer durch Dauerregen
(in sommerlichen Klamotten)über die Autobahn.
Ich war zwar durch das Schwappen des Wassers in meinen
Schuhen etwas abgelenkt, aber ansonsten nichts Besonderes
bemerkt. Bei der Ankunft ließ sich der Leerlauf, wie üblich
bei warmen Motor, etwas schwerer finden. Die Kupplung
trennte aber normal. Kein ungewöhnliches Spiel bemerkt.

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 15. Aug 2016
von gartenfux
Das ist bei der Suzuki ja zum Glück alles kein Teufelswerk.
Bowdwzug überprüfen, vielleicht angerissen.
Wenn es das nicht ist, Kupplungsdeckel runter, dann weiß man mehr.

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 15. Aug 2016
von Jupp100
Kupplungszug ist noch keine 500 Km alt.
Ordentlich geölt und verlegt ist er auch.

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 17. Aug 2016
von gartenfux
Kann trotzdem reißen.
Wenn du den Fehler gefunden hast, schreib doch mal, woran es gelegen hat.

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 17. Aug 2016
von Jupp100
Aber sicher doch!

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 20. Aug 2016
von Bambi
Hallo Jupp,
gerade weil Du von Regenfahrt schreibst:
bei einigen Suzukis (z.B. GN 400 und DR Big) ist der Kupplungszug mit einem Abwärtsbogen neben dem Zylinderfuß verlegt. In diesem sammelt sich trotz Gummikapselung oben und unten gerne der Dreck. Das erschwert dem Kupplungszug die Arbeit, vor allem lässt er nach dem Ziehen und Lösen die Kupplung nicht schnell genug auf Null (also eingerückt) zurück. Big und GN quittieren das dann mit Kupplungsschleifen. Je 'knalliger' man die Kupplung kommen lässt, desto besser die Funktion. Und wenn der Motor auf Temperatur ist wird die Pampe flüssiger und die Kupplung williger (oft sogar wieder fehlerlos) ...
Schöne Grüße, Bambi ... ev. völlig auf dem Holzweg (wegen Unkenntnis der großen Vierzylinder) ...

Re: Gs 850 G - Kupplungsprobleme

Verfasst: 20. Aug 2016
von Schraubnix
Jupp100 hat geschrieben:Kupplungszug ist noch keine 500 Km alt.
Ordentlich geölt und verlegt ist er auch.
Wenn der Bowdenzug einen Tefloninnenrohr hat is das eher Kontraproduktiv , das würde die Reibung nur erhöhen .

Wenn der Bowdenzug ein Kunststoffinnenrohr hat kann Ölen ( womit auch immer ) den Kunststoff aufquellen lassen , also auch nicht gut .

Ist weder das eine noch das andere vorhanden muss / sollte man den Bowdenzug ölen .