Ahoi,
Da es mir meinen ESD an der cb400n verbeult hat, überlege ich nun doch auch universal endschalldämpfer von louis, in verbindung mit offenen luftfiltern um zu steigen. Leider ist mein tüver nicht so begeistert von der idee da er sagt, aus erfahrung schaffen diese schalldämpfer schon mit ori. luftfilter kaum die geräuscheprüfung.
Vorgstellt habe ich mir diesen ESD: https://www.louis.de/artikel/universal- ... r=10027193
Nun ist die frage, hat jemand von euch erfahrung mit diesen schalldämpfern an der cb400n. Gegenan reden beim tüver bringt nicht viel, das ist mir klar, er sitzt am längeren hebel. Aber ggf. gehts mit erfahrungsberichten und etwas gut zureden.
In diesem sinne
mfg
Nickel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintragung
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintragung
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8970
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Ist unwahrscheinlich. Wenn ein Prüfer, der seinen Job ernst nimmt und an ihm hängt, den Pott eintragen soll, MUSS er eine Geräuschmessung machen. Nur, weil Du so schöne blaue Augen hast, wird er sich nicht in die Nesseln setzen und den Topf ohne Beweis der Legalität eintragen. Ohne Messung keine Eintragung.Nickel hat geschrieben:Aber ggf. gehts mit erfahrungsberichten und etwas gut zureden.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Ich war ein wenig in hektik, deshalb wurde das ggf. falsch verstanden.
Es geht mehr darum das ich auf der sicheren seite bin. Angucken und anhören kann er sich alles, aber wenn es von vorn herein zum scheitern verurteilt ist, brauche ich ja gar nicht erst ansetzen. Mit erfahrungsberichten meine ich damit, wer hat besagten esd schon bei sich an der cb400n erfolgreich eingetragen und kann ggf. sagen wie bzw. wie die messergenisse waren. Ich will dem tüver natürliuch nicht sagen "guck mal, der hats auch eingetragen also bitte einfach so übernehmen!"..
Seine momentan aussage dazu: Das Fahrgeräusch darf sich nicht verschlechtern, es gelten also 82db(A). Das eingetragene Standgeräusch bei der Vergleichsmaschine ist rätselhaft hoch (Serie 81), da möchte ich lieber keine Vermutungen anstellen.
Generell liegt folgende situation bei meinem mopped vor. Natürlich könnte ich nach dem tüv auch die anderen ESD´s und luftfilter montieren, ohne eine lautstärkeprüfung zu machen. Nur, wenn ich das nachträglich umbaue fahre ich 1. mit nicht eingetragenen dingen umher und 2. wenn ich den luftfilterkasten von vorn herein "wegplane", habe ich auch mehr plat für die elektronik und kann mit meinen seitenverkleidungen so auch weiter rein gehen was bedeutet das nichts absteht. Wenn ich das nach dem tüv umstricke, ist das alle 2 jahre ein ganz schöner aufwand fürn tüv.
Daher nehme ich lieber die mehrkosten und somit einen zugelassenen umbau in kauf. Dafür möchte ich aber auf der sicheren seite stehen das ich die lautstärkeprüfung überstehe.
Es geht mehr darum das ich auf der sicheren seite bin. Angucken und anhören kann er sich alles, aber wenn es von vorn herein zum scheitern verurteilt ist, brauche ich ja gar nicht erst ansetzen. Mit erfahrungsberichten meine ich damit, wer hat besagten esd schon bei sich an der cb400n erfolgreich eingetragen und kann ggf. sagen wie bzw. wie die messergenisse waren. Ich will dem tüver natürliuch nicht sagen "guck mal, der hats auch eingetragen also bitte einfach so übernehmen!"..
Seine momentan aussage dazu: Das Fahrgeräusch darf sich nicht verschlechtern, es gelten also 82db(A). Das eingetragene Standgeräusch bei der Vergleichsmaschine ist rätselhaft hoch (Serie 81), da möchte ich lieber keine Vermutungen anstellen.
Generell liegt folgende situation bei meinem mopped vor. Natürlich könnte ich nach dem tüv auch die anderen ESD´s und luftfilter montieren, ohne eine lautstärkeprüfung zu machen. Nur, wenn ich das nachträglich umbaue fahre ich 1. mit nicht eingetragenen dingen umher und 2. wenn ich den luftfilterkasten von vorn herein "wegplane", habe ich auch mehr plat für die elektronik und kann mit meinen seitenverkleidungen so auch weiter rein gehen was bedeutet das nichts absteht. Wenn ich das nach dem tüv umstricke, ist das alle 2 jahre ein ganz schöner aufwand fürn tüv.

It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Ich habe gerade noch mal ein wenig gewühlt und laut louis ist dieser https://www.louis.de/artikel/universal- ... r=10027109 ESD noch etwas leiser als der schwarze aus dem ersten beitragen. Beim schwarzen beschreiben sie es mit "bringt mehr sound als 10027109"... Gut, schwarz wäre mir zwar lieber aber wenn das den kleinen unterschied macht, kann ich ihn auch irgendwann nachträglich schwärzen...
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Die Louis Dämpfer gelten hier im Forum doch als ziemlich leise!?!
Vielleicht denkt dein TÜVer da gerade an die leeren Dinger vom Kickstarter Shop? In seinen online Unterlagen könnte er die Schalldämpfer auch evtl finden, vllt ist da auch direkt eingetragen bei welchem Motorrad die eingetragen wurden? Mein Prüfer hat die damals da nämlich gefunden (wird vermutlich davon abhängig sein bei welchem Konzern er genau tätig is - TÜV=/=TÜV). Da waren die als Schalldämpfer Konisch Typ Louis zu finden.
Der TÜV in Bottrop hat bei mir damals auch gesagt, dass ich niiiiiiiiemals das Geräuschgutachten bestehen würde mit offenen Luftfiltern. Ich brächte das gar nicht erst versuchen.
Nunja. Ich hab das Geräuschgutachten nachher bestanden mit offenen Luftfiltern und den leeren Kickstarter Tüten die ich selber gedämmt hab. Da sind die Louis Tüten wohl um einiges leiser.
Vielmehr musst du aber auch darauf achten, dass du kein Patschen oder Ähnliches bekommst wenn du ein Fahrgeräuschgutachten machst. Da wird auf 50 beschleunigt und dann Gas komplett zu. Ein Knall und du bist durch mit dem Thema...
Vielleicht denkt dein TÜVer da gerade an die leeren Dinger vom Kickstarter Shop? In seinen online Unterlagen könnte er die Schalldämpfer auch evtl finden, vllt ist da auch direkt eingetragen bei welchem Motorrad die eingetragen wurden? Mein Prüfer hat die damals da nämlich gefunden (wird vermutlich davon abhängig sein bei welchem Konzern er genau tätig is - TÜV=/=TÜV). Da waren die als Schalldämpfer Konisch Typ Louis zu finden.
Der TÜV in Bottrop hat bei mir damals auch gesagt, dass ich niiiiiiiiemals das Geräuschgutachten bestehen würde mit offenen Luftfiltern. Ich brächte das gar nicht erst versuchen.
Nunja. Ich hab das Geräuschgutachten nachher bestanden mit offenen Luftfiltern und den leeren Kickstarter Tüten die ich selber gedämmt hab. Da sind die Louis Tüten wohl um einiges leiser.
Vielmehr musst du aber auch darauf achten, dass du kein Patschen oder Ähnliches bekommst wenn du ein Fahrgeräuschgutachten machst. Da wird auf 50 beschleunigt und dann Gas komplett zu. Ein Knall und du bist durch mit dem Thema...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Die schwarzen ESD bei Louis sind die gleichen lauten Dinger wie die vom Kickstarter (drei Schrauben halten die Endkappe).
Nur die zwei verchromten Versionen in kurzer oder langer Ausführung sind die vollständig verschweißten, leisen Reflektionsdämpfer.
Die resultierende Lautstärke liegt mit den "Leisen" schlicht auf Serienniveau eines 1980er Jahre Moppeds.
Fahrgeräuschmessung und Eintragung ist der korrekte Weg.
Zusammen mit serienmäßigem Luftfilterkasten kann der TÜV-Prüfer auch auf die einfachere Standgeräuschmessung umschwenken. Nichts anderes machen die "Streckenposten" auch.
In Kombination mit Einzelluftfiltern, Trichtern, etc. führt kein Weg an der Fahrgeräuschmessung vorbei.
Nur die zwei verchromten Versionen in kurzer oder langer Ausführung sind die vollständig verschweißten, leisen Reflektionsdämpfer.
Die resultierende Lautstärke liegt mit den "Leisen" schlicht auf Serienniveau eines 1980er Jahre Moppeds.
Fahrgeräuschmessung und Eintragung ist der korrekte Weg.
Zusammen mit serienmäßigem Luftfilterkasten kann der TÜV-Prüfer auch auf die einfachere Standgeräuschmessung umschwenken. Nichts anderes machen die "Streckenposten" auch.
In Kombination mit Einzelluftfiltern, Trichtern, etc. führt kein Weg an der Fahrgeräuschmessung vorbei.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Ok, eine fahrgeräuschemessung würde ich notfalls in kauf nehmen, auch wenn das nicht unbedingt günstig ist. Ich will nur auf der sicheren seite sein, das ich die lautstärkeprüfung bestehe. Natürlich kann mir das hier keiner mit 100% sicherheit versprechen aber wenn aus mehreren quellen der satz "bei mir gabs keine probleme" kommt, nimmt das schon ein mal die befürchtung, 250euro in den sand zu setzen..
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind es ja auch eher die luftfilter die das mopped laut machen und nicht der ESD. Gibt es da auch unterschiede? Also lautstärkemäßig. Z.b. zwischen K&N und billigeren fabrikaten..
@Enjay
Was meinst du mit "Vielmehr musst du aber auch darauf achten, dass du kein Patschen oder Ähnliches bekommst wenn du ein Fahrgeräuschgutachten machst. Da wird auf 50 beschleunigt und dann Gas komplett zu. Ein Knall und du bist durch mit dem Thema..."
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind es ja auch eher die luftfilter die das mopped laut machen und nicht der ESD. Gibt es da auch unterschiede? Also lautstärkemäßig. Z.b. zwischen K&N und billigeren fabrikaten..
@Enjay
Was meinst du mit "Vielmehr musst du aber auch darauf achten, dass du kein Patschen oder Ähnliches bekommst wenn du ein Fahrgeräuschgutachten machst. Da wird auf 50 beschleunigt und dann Gas komplett zu. Ein Knall und du bist durch mit dem Thema..."
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Ich verwende sowohl die K+Ns als auch die Louis-Einzelfilter auf identischen Motoren (Zweizylinder Twin, 750cm).
Dabei kann ich im Fahrbetrieb keinen Unterschied in der Lautstärke der verschiedenen Filter feststellen.
Bei meiner letzten Fahrgeräuschmessung hatte ich zwei ovale K+Ns sowie eine 2-in-1-Anlage mit einem Louis universal kurz montiert. Der Prüfer sagte nach der Fahrgeräuschmessung "Grenzwertig!" und hat dann den Kram eingetragen.
Daten aus der Zulassungsbescheinigung (unverändert gegenüber den originalen Daten mit EZ 1976):
U1 Standgeräusch: 95dB(A)
U3 Fahrgeräusch: 84dB(A)
Wenn eine 750er Twin diese Werte schafft, sollte das mit einer 400er Twin doch kein Problem sein.
Dabei kann ich im Fahrbetrieb keinen Unterschied in der Lautstärke der verschiedenen Filter feststellen.
Bei meiner letzten Fahrgeräuschmessung hatte ich zwei ovale K+Ns sowie eine 2-in-1-Anlage mit einem Louis universal kurz montiert. Der Prüfer sagte nach der Fahrgeräuschmessung "Grenzwertig!" und hat dann den Kram eingetragen.
Daten aus der Zulassungsbescheinigung (unverändert gegenüber den originalen Daten mit EZ 1976):
U1 Standgeräusch: 95dB(A)
U3 Fahrgeräusch: 84dB(A)
Wenn eine 750er Twin diese Werte schafft, sollte das mit einer 400er Twin doch kein Problem sein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Ah, das wusste ich nicht. Ich war davon ausgegangen, dass Louis nur die verschweißten Reflektions Dinger verkauft.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Die schwarzen ESD bei Louis sind die gleichen lauten Dinger wie die vom Kickstarter (drei Schrauben halten die Endkappe).
Nur die zwei verchromten Versionen in kurzer oder langer Ausführung sind die vollständig verschweißten, leisen Reflektionsdämpfer.
Bei den leeren absorbtions Schalldämpfern wirste wohl wie ich nachdämmen und mit DB Eater nachhelfen müssen.
Zu dem Knallen und Patschen:
Wenn du Luftfilter und Auspuff änderst wird sich dein Gemisch verändern. Das kann zu Knallen/Patschen etc führen. Die relativ harmlose Variante tritt ja schonmal schnell auf wenn nur der Auspuff gewechselt wird - hört man gerne mal wenn ein Motorrad nen Stück Vollgas gegeben hat und dann vom Gas geht. Dann hörst du ein "brabbeln" oder "patschen" vom Auspuff.
Solche Geräusche sind natürlich wesentlich lauter als das Beschleunigen des Motorrads. Ergo hast du dann ganz schnell den Grenzwert überschritten.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit louis universal-ESD short an CB400n Eintra
Das knallen und patschen aus dem Auspuff wird meist durch eine undichte Verschraubung des Endtopfs verursacht.
Es tritt zusätzlicher Sauerstoff in den Auspufftrakt ein und sorgt so für eine "Nachverbrennung".
Ein gut passender und dichter Endtopfanschluß ist stets notwendig.
Es tritt zusätzlicher Sauerstoff in den Auspufftrakt ein und sorgt so für eine "Nachverbrennung".
Ein gut passender und dichter Endtopfanschluß ist stets notwendig.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)