ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem und über die Suche hab ich noch nix gefunden.
Ich bin neu in Forum (Vorstellungsthread ist erstellt

Seit kurzem bin ich Besitzer einer R 45 und möchte diese nun nach und nach umbauen. Im Moment hat die Kleine noch frischen TÜV (hat der letzte Halter noch gemacht).
Leider habe ich keine eigene Werkstatt, so dass ich "außer Haus" schrauben muss. Außer Haus bedeutet bei mir allerdings im nächsten Bundesland (~250 km weit weg), beim Kollegen in der Garage. So weit noch kein Problem.
Mein Motorrad ist in Hessen angemeldet und der hessische TÜV-Mann sagte mir soeben, dass eine Einzelabnahme für bespielsweise Leistungsänderung oder Auspuff nur bei einem hessischen TÜV gemacht werden kann, weil sie eben in Hessen angemeldet ist.
Nun hab ich ein bisschen Bauchweh, wenn ich mit dem nicht abgenommenen Fahrzeug 250 km durch die Gegend schubber. Könnte ich natürlich durch Transport auf einem Hänger umgehen. Aber vllt muss das ja gar nicht.
Nun zur eigentlich Frage: Wäre es möglich, dass ich das Moped kurz vorm TÜV abmelde und dann das abgemeldete Motorrad (was ja dann keinem Bundesland zugehört) in NRW prüfen lasse und es dann mit neuer Vollabnahme in Hessen wieder anmelde und dann auf eigener Achse und rechtlich abgesichert nach Hause fahren kann.
Außerdem soll der hessische TÜV ja etwas schwieriger sein, als der in den Nachbarbundesländern....
Oder würdet ihr einfach ohne vorherige Abnahme zurück nach Hessen fahren und es dann dort "tüven" lassen?
Beste Grüße
Konstantin