Seite 1 von 4

Yamaha» SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 21. Aug 2016
von Stefanowitsch
Hallo Zusammen,

ich bin aktuell dabei neben meiner XV auch eine 87er SR500 umzubauen. Habe auch das OK vom TÜV für die Heckkürzung bekommen und aktuell zwei Dinge, bei welchen ich hänge - evtl. könnt Ihr mir hierbei ja helfen:

Problem 1: Heckkürzung
Da um das Rahmenrohr hinten ja noch ein Rahmenblech ist, das u.A. div. Halterungen hält und das eigentliche Rahmenrohr großzügig umgibt. Ich frage ich mich wie man hier einen schönen Übergang hinbekommen kann. Einfach die Rohre um den Heckogen verlängern sieht in meinen Augen etwas "gesteckt" und nicht gerade schön aus. Evtl. hat ja der ein oder andere ein Bild für mich, das zeigt wie/wo der Rahmen genau abgetrennt wurde und wie der neue Heckbogen befestigt wurde?

So siehts aktuell aus:
Bild

Es sei noch kurz erwähnt, dass ich die beiden oberen Befestigungslöcher für den Einzelsitz benötige (Die kann man aber sonst auch neu am "Loop" anbringen, falls sich diese nicht erhalten lassen)

Ein Beispiel was ich zuvor mit "gesteckt" meine ist zB bei Kickstarter im Shop: http://www.kickstartershop.de/de/buegel ... universal1

Problem 2: Simmeringe/Dichtungen im Kupplungsdeckel
Im Zuge der Motorüberholung habe ich die beiden Motordeckel abgenommen und überholt. Jetzt möchte ich beim Kupplungsdeckel die entsprechenden Simmeringe und Dichtungen tauschen. Allerdings kann ich bis auf den Simmering für die Kickstarterwelle keine passenden Teile finden bzw. fehlt mir leider die genaue Bezeichnung der anderen Dichtungen dort z.B. inkl. der "Rückstoß-Kugel". Kann mir ggf. jemand dabei helfen, die passenden Teile zu bestellen?

Vielen Dank schonmal in die Runde!

LG, Stefan

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 21. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,
fleißig !

Wegen der Teile schau mal hier:
http://www.cmsnl.com/yamaha-sr500-1987- ... partslist/

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 21. Aug 2016
von Stefanowitsch
Hi Michael,

Danke - die Seite ist ja top! Leider sitzen die in NL - evtl. hat jemand einen z.B. Kedo-Link, will wegen einer Dichtung für paar Euro nicht unbedingt im Ausland bestellen :) Das Rückstoßventil ist dort allerdings leider auch nicht aufgeführt :(

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 21. Aug 2016
von alteisenbastler
Hi,
die beiden Wedis findest du bei Kedo in der Produktgruppe Motor -> Simmerringe.
Die beiden im rechten Seitendeckel sollten die 10112 + 11033 sein. Das Öl-Ventil (Dichtung, Kugel, Feder) -> 27595
Im Zweifelsfall hilft auch einfach der Griff zum Telefon, die Jungs in Hamburg sind kompetent und helfen gerne weiter.
Generell kann ich dir noch die Werkstattzeichnungen aus dem sr500.de Forum empfehlen, sollten in keiner SR-Schrauber Werkstatt fehlen:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=35600

Gruss Jens

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 21. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,

ich nutze CMSNL immer wieder um die Teilelisten von japanischen Youngtimer-Moppeds zu checken.

Gekauft habe ich da noch nichts, aber mit der zusammengestellten Teileliste inkl. Artikelnummern den freundlichen Händler "um die Ecke" angefragt. Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Teile, die bei CMSNL als lieferbar markiert sind auch beim Markenhändler zu bekommen sind. Teile die bei CMSNL als nicht lieferbar eingestuft sind, bekommt man auch beim Händler nicht.

Mit der SR500 kenne ich mich zu wenig aus, um dir weiterhelfen zu können.
Aber hier gibt es ja einige SR-Treiber ;)

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 21. Aug 2016
von JackDaniels
Zu deinem ersten Problem - ich habs bei mir so kurz wie möglich gekürzt, denke viel kürzer ist nicht drin :mrgreen: mein Prüfer fand das für einen Einsitzer ok. Das obere Blech kam bei mir auch komplett weg, hab nur den Übergang am Schlitz zwischen den Blechen nochmal nachgeschweißt und verschliffen. Hier mal ein Bild wo mein Heck endet (einen Loop kann man da ja immer noch beliebig anschweißen)

Bild

Bild

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 12. Okt 2016
von Stefanowitsch
Hi Männers,

"long time no hear" sozusagen - war etwas im Sommerstress und kam nicht zu allzu viel. Dennoch habe ich mir letztens einmal die Gabel vorgenommen. Ich wollte diese gerne ca 3 cm tiefer haben, was sich mit "kürzen" und "unterlegen" der hülsen ja angeblich noch gut machen lässt. Jetzt habe ich natürlich auch das Öl direkt gewechselt und ein 15er genutzt.

Zu meiner Beunruhigung klappt das ausfedern nun leider nichtmehr so "flüssig" wie es sein sollte (hab ne zweite Originalgabel noch rumliegen und das ist schon ein erheblicher Unterschied.). Meine erste Vermutung ist, dass das 15er Öl einfach viel zäher ist als das damals noch verwendete Motoröl - hat jemand denn ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir nen Tipp geben?

LG, Stefan

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 22. Dez 2016
von Stefanowitsch
Hat keiner eine Idee dazu? Bin mit dem Latein gerade am Ende :(

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 22. Dez 2016
von tomcat
Hast Dir deine Antwort doch schon selbst gegeben .. zu zähes Federn = zu dickes Öl. Normalerweise wird in Gabeln SAE 10 oder 7, 5 verwendet ... 1 L von dem Zeugs kosten ja nicht die Welt...

Gruss Jürgen

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 22. Dez 2016
von Stefanowitsch
Irgendwie fällt mir es schwer an so eine einfache Lösung zu glauben, da zB beim "Bucheli-Projekt" (http://motorang.com/bucheli-projekt/gabel.htm#1) n 15er empfohlen wird - würde mich doch schon sehr wundern, wenn ich der Einzige bin, bei dem es da Probleme gibt, oder?