Seite 1 von 3
Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von lipton
Hallo leute
Habe heute meinen Steuerkettenspanner eingestellt wie in der anleitung dass die stange gleich mit der nuss ist
Doch war bei mir die stange so weit drin dass ich mich überhaupt noch frage ob dass so stimmen kann

So und jetzt kann ich den schutz für den spanner nicht drauf bauen da er ins gewinde geschraubt wird
Kann das überhaupt so stimmen mit dem kettenspanner
Hoffe auf eure antworten
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Lipton,
ich kenne zwar die Sr125 nicht, aber das sieht nicht gut aus !
Der innere Stift ist viel zu weit drinnen.
Hattest du den Motor auseinander ?
Ist die Gleitschiene hinter dem Spanner innen im Motor eingebaut ?
Wurde die Steuerkette gewechselt ?
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von lipton
Nein der motor wurde nie auseinandergenommen
Haben den gehäusedeckel von der steuerkette ausgebaut und getestet
Es war genug zug drauf
Steuerkette wurde noch nie gewechselt glaub ich habe das motorrad erst 5 wochen und was meinst du mit der gleitschiene?
Danke schonmal für deine hilfe
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Lipton,
ich habe von einem ganz anderen Motor, der aber die gleiche Art Steuerkettenspanner verwendet, eine Zeichnung modifiziert.
Blau ist die innere Stange des Spanners, gelb eingerahmt ist die Spannschiene, auf die die innere Stange drückt (hier zweigeteilt mit extra Ritzel, egal) und grün eingerahmt ist die Gleitschiene auf der anderen Seite.
Steuerkettenspanner.jpg
Die Stange des Steuerkettenspanners kann nur soweit reingehen, wenn entweder
- die Steuerkette total(!)verschlissen ist oder durch eine zu lange ersetzt wurde
- die Spann- und / oder Gleitschiene fehlt oder diese total(!) verschlissen sind
- der Kettenspanner selber defekt ist (z.B. Hälfte der Stange abgebrochen)
- keine Nockenwelle eingebaut ist (Tschuldigung, kleiner Scherz am Rande ;-))
- ... mehr fällt mir gerade nicht ein
Ich würde den Motor per Hand auf OT drehen (Schraube dafür und Markierung an der Zündung), den Ventildeckel abschrauben, auch den Kettenspanner ausbauen und mir das nochmal genau ansehen.
Keinesfalls würde ich versuchen diesen Motor so zu starten oder gar damit zu fahren.
EDIT: Was meinst du mit:
Haben den gehäusedeckel von der steuerkette ausgebaut
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von lipton
Okay ich habe in einem anderen forum gelesen dass bei einer sr 125 die steuerkette um ein ritzel verrutscht ist vlt kontrollier ich das mal
Motorrad hat 48tkm runter aber die kette scheint noch in ordnung zu sein
Ich werde mal den steuerkettenspanner versuchen auszubauen dann seh ich ja ob er abgerissen ist
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von lipton
Was heist OT?
Gerade gegoogelt ,ich glaue es gibt in der sr 125 garkeine gleit/spannschiene (sorry wenns anders ist kenne mich mit motoren nicht so gut aus)
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Lipton,
OT heißt "oberer Totpunkt". In dieser Stellung ist der Kolben in seiner obersten Position.
Diese Stellung wird an der Zündung mit einem "T" markiert und ist die Ausgangsstellung bei Montagearbeiten am Motor.
Selbst eine um einen Zahn versetzte oder auch völlig falsch positionierte Nockenwelle würde nichts an der Spannung der Steuerkette ändern !
Wie gesagt, ich kenne diesen Motor nicht persönlich, bin mir aber sehr sicher, das der mindestens eine Spannschiene haben muß ! Anders kann eine Steuerkette nicht gespannt werden. Würde die Kette direkt über die innere Stange des Spanners laufen, gäbe das fürchterliche Geräuche und würde enormen Verschleiß an Stange und Kette verursachen.
Ist dieser Motor schon jemals bei dir gelaufen ?
Habe hier die entsprechende Teileliste einer SR125 von 1989 verlinkt:
http://www.cmsnl.com/yamaha-sr125-1989- ... ml#results
Auch dieser Motor hat eine Spann- und eine Gleitschiene !
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von lipton
Ja der motor läuft immer einwandfrei nur hat er immer ein klacketn oder klopfen wie viele andere Sr125 besitzer auch haben und immer war es etwas mit der kette da sie zu wenig gespannt war
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Halt, halt !
Du hast die Zündung oben an der Nockenwelle (NW), korrekt ?
Da ist zwar die erforderliche OT-Markierung, aber da darfst/kannst du den Motor nicht durchdrehen !
Hat der Motor irgendwo links oder rechts eine kleine Verschlusskappe (ca. 20 bis 30 mm Durchmesser), die genau über der Kurbelwelle (KW) sitzt ?
Den Deckel öffnen und nur dort die Kurbelwelle drehen.
Sorry, wieder so ein Exot !
Re: Yamaha SR125 kettenspanner??
Verfasst: 24. Aug 2016
von lipton
Ich habe bis jetzt noch nichts gemacht und kann leider mit dem ganzen garnichts anfsngen[FLUSHED FACE]
Vlt sollte ich mal zum yamaha händler gehen und fragen was da sein könnte wegen fem klappern
Ich nehme aufjedenfall mal den steuerkettenspanner auseinander um zu gucken oda da iwas abgerissen ist
Bei dem rest würde nur unfug entstehen
Was meinst du?
Sent from my iPhone using Tapatalk