Hi Lipton,
ich habe von einem ganz anderen Motor, der aber die gleiche Art Steuerkettenspanner verwendet, eine Zeichnung modifiziert.
Blau ist die innere Stange des Spanners, gelb eingerahmt ist die Spannschiene, auf die die innere Stange drückt (hier zweigeteilt mit extra Ritzel, egal) und grün eingerahmt ist die Gleitschiene auf der anderen Seite.
Steuerkettenspanner.jpg
Die Stange des Steuerkettenspanners kann nur soweit reingehen, wenn entweder
- die Steuerkette total(!)verschlissen ist oder durch eine zu lange ersetzt wurde
- die Spann- und / oder Gleitschiene fehlt oder diese total(!) verschlissen sind
- der Kettenspanner selber defekt ist (z.B. Hälfte der Stange abgebrochen)
- keine Nockenwelle eingebaut ist (Tschuldigung, kleiner Scherz am Rande ;-))
- ... mehr fällt mir gerade nicht ein
Ich würde den Motor per Hand auf OT drehen (Schraube dafür und Markierung an der Zündung), den Ventildeckel abschrauben, auch den Kettenspanner ausbauen und mir das nochmal genau ansehen.
Keinesfalls würde ich versuchen diesen Motor so zu starten oder gar damit zu fahren.
EDIT: Was meinst du mit:
Haben den gehäusedeckel von der steuerkette ausgebaut
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.