Hallo zusammen,
für mein Winterprojekt (GR650) würde ich gerne die Felgen umspeichen lassen.
Hinten von 16 auf 17 und vorne von 19 auf 18 Zoll.
Fragen:
1. was muss alles für den TÜV gemacht werden?
a) Freiräume zwischen Reifen und Schwinge beachten?
b) Übersetzung anpassen (wie ermittele ich die korrekte Beritzelung?)
c) ..........?
2. Was muss ich sonst noch beachten?
Danke und bis dahin
Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Umspeichen auf größere/kleinere Felge
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Hi Tom,
zu 1.) wichtig ist es Felgen zu verwenden, für die wenigstens ein Festigkeitsgutachten existiert.
1a) Freiräume ein Finger breit, sagt mein TÜVler. Schwierig oft bei Kette zu Reifen.
1b) Du kannst die Änderung des Reifenumfangs in Prozent aus den Reifenhandbüchern ersehen. Um diesen Prozentsatz kannst du die Übersetzung ändern, um wieder beim Original anzukommen. Viel wird sich da nicht ändern.
1c) Von extrem breiten Felgen und Reifen würde ich dir abraten.
zu 2.) Das der Kram TÜV-konform wird ;)
Die Fahrwerksgeometrie wird sich etwas verändern und damit auch das Fahrverhalten.
zu 1.) wichtig ist es Felgen zu verwenden, für die wenigstens ein Festigkeitsgutachten existiert.
1a) Freiräume ein Finger breit, sagt mein TÜVler. Schwierig oft bei Kette zu Reifen.
1b) Du kannst die Änderung des Reifenumfangs in Prozent aus den Reifenhandbüchern ersehen. Um diesen Prozentsatz kannst du die Übersetzung ändern, um wieder beim Original anzukommen. Viel wird sich da nicht ändern.
1c) Von extrem breiten Felgen und Reifen würde ich dir abraten.
zu 2.) Das der Kram TÜV-konform wird ;)
Die Fahrwerksgeometrie wird sich etwas verändern und damit auch das Fahrverhalten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Hi Michael,
die Felgen/Reifen sollen auf keinen Fall besonders breit werden.
Für die GR650 gibt es sogar für die Originalfelgen die BT-45
Ich müßte also nicht wg. der Reifenwahl umbauen.
Vermutlich sollte ich auch hier vor Ort mal den Graukittel besuchen und fragen, was er denn sehen will, wenn umgespeicht wurde.
Bis dahin
Tom
die Felgen/Reifen sollen auf keinen Fall besonders breit werden.
Für die GR650 gibt es sogar für die Originalfelgen die BT-45

Vermutlich sollte ich auch hier vor Ort mal den Graukittel besuchen und fragen, was er denn sehen will, wenn umgespeicht wurde.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Hi Tom,
vorab mit dem TÜVler zu sprechen ist immer gut ;)
Die Verwendung von BT45 auch !
Viel Erfolg !
vorab mit dem TÜVler zu sprechen ist immer gut ;)
Die Verwendung von BT45 auch !
Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Suzukihans
- Beiträge: 717
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Hi Tom........keine Ahnung wie du das genau machen musst
aber der Begriff BERITZELUNG gefällt mit exschdrem gut
Gruß aus dem Schwabenland
Hans

aber der Begriff BERITZELUNG gefällt mit exschdrem gut

Gruß aus dem Schwabenland
Hans
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
War heute mal beim hiesigen TÜV.
Der Prüfer verwies mich direkt an das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM).
Grund sei, solche Umbauten (Felgenfröße ändern, Speichenfelgen) dürften nur noch durch eine Höchstgeschwindigkeitsfahrt abgenommen werden
.... und das dürften sie hier nicht.
Leider habe ich bei der IFM heute keinen mehr erreicht, aber ich werde es am Montag/Dienstag mal probieren.
Hat jemand so etwas bereits machen müssen oder ist das wirklich notwendig?
Ich würde ja Felgenringe mit Festigkeitsgutachten nehmen, die originalen Naben und das Ganze vom Fachbetrieb einbspeichen und zentrieren lassen.
Hätte gedacht, der TÜV prüft dann "nur" noch die Abstände des Reifens zur z.B. Schwinge.
Bis dahin
Tom
Der Prüfer verwies mich direkt an das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM).
Grund sei, solche Umbauten (Felgenfröße ändern, Speichenfelgen) dürften nur noch durch eine Höchstgeschwindigkeitsfahrt abgenommen werden

Leider habe ich bei der IFM heute keinen mehr erreicht, aber ich werde es am Montag/Dienstag mal probieren.
Hat jemand so etwas bereits machen müssen oder ist das wirklich notwendig?
Ich würde ja Felgenringe mit Festigkeitsgutachten nehmen, die originalen Naben und das Ganze vom Fachbetrieb einbspeichen und zentrieren lassen.
Hätte gedacht, der TÜV prüft dann "nur" noch die Abstände des Reifens zur z.B. Schwinge.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Das mit der Probefahrt ist richtig. Soweit ich weiß, darf das auch ein Vollsachverständiger beim TÜV machen.
Das mit dem IFM halte ich für ne Ente.
...Ruf doch einfach mal direkt beim TÜV Nord und interessehalber auch mal beim TÜV Rheinland an.
.
Das mit dem IFM halte ich für ne Ente.
...Ruf doch einfach mal direkt beim TÜV Nord und interessehalber auch mal beim TÜV Rheinland an.

.
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Gibt es hierzu etwas neues? 

Grüße,
Chris :wheelie:
aktueller Stand vom #projectcr46 http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=16231
Chris :wheelie:
aktueller Stand vom #projectcr46 http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=16231
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Ja und nein.
Wie es aussieht, habe ich einen TÜVler, der überhaupt kein Problem darin sieht, andere Felgengrößen einzutragen.
Auch den dann ja notwendigen größeren Reifen einzutragen ist dann natürlich auch notwendig.
Da der Umbau der GR aber erst im November beginnt, gibt es sonst noch nix Neues.
Es ist also wie immer, du mußt einen finden, der was von der Sache versteht und sich nicht hinter Paragraphen versteckt.
Nehme an, du fragst wg. deinem BMW Projekt
Bis dahin
Tom
Wie es aussieht, habe ich einen TÜVler, der überhaupt kein Problem darin sieht, andere Felgengrößen einzutragen.
Auch den dann ja notwendigen größeren Reifen einzutragen ist dann natürlich auch notwendig.
Da der Umbau der GR aber erst im November beginnt, gibt es sonst noch nix Neues.
Es ist also wie immer, du mußt einen finden, der was von der Sache versteht und sich nicht hinter Paragraphen versteckt.
Nehme an, du fragst wg. deinem BMW Projekt

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Umspeichen auf größere/kleinere Felge
Tomster hat geschrieben:Ja und nein.
Wie es aussieht, habe ich einen TÜVler, der überhaupt kein Problem darin sieht, andere Felgengrößen einzutragen.
Auch den dann ja notwendigen größeren Reifen einzutragen ist dann natürlich auch notwendig.
Da der Umbau der GR aber erst im November beginnt, gibt es sonst noch nix Neues.
Es ist also wie immer, du mußt einen finden, der was von der Sache versteht und sich nicht hinter Paragraphen versteckt.
Nehme an, du fragst wg. deinem BMW Projekt![]()
Bis dahin
Tom
Hey Tom,
wegen der Einspeicherei und dem Zentrieren sollten wir mal reden

Gruß Udo
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!