Hallo,
ich hätte gern mal eine Meinung von Euch gehört, ob und wenn dann wie eine Kombination von Lackflächen auf einem polierten Alutank möglich ist... nach vielem Lesen im Poliertread und an anderer Stelle, tauchen immer wieder Statements auf, das Lack auf polierter Oberfläche nicht hält...
Meine momentane Idee betrifft eben einen Alutank / Höcker, der eine seitliche typische (BMW) Handlinierung bekommen soll, und dessen Flanken (also die Felder, die in der Linierung liegen) lackiert werden sollen.
Desweiteren überlege ich, das seitliche Tanklogo als Nassschiebebild innerhalb dieser Lackfläche auszuführen und mit dem lackierten Feld (oder dem gesamten Tank??? Vergilbungsgefahr des Klarlackes auf dem pol. Alu?) Klarlack zu versiegeln.
Alternativ könnte auch die Tankfläche außerhalb der Linierung lackiert werden, und der Innenbereich blank poliert bleiben... dann säße das Nassschiebebild allerdings auf dem Blanken unter Klarlack. Generell müßte der Klarlack auch mit dem Material des Waterslidedecals kompatibel sein...
Wenn irgendjemand helfende Infos zur Problematik Lack auf poliertem Alu oder Tips hätte, ob und wie soetwas bewerkstelligt werden kann, wäre das prima.
Bildanhang: zeigt ein solches, besagtes Nassschiebebild auf einer lackierten Tankfläche unter Klarlack. DAS geht also schonmal...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutank
- StrangeEngine
- Beiträge: 96
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247
Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)
Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutan
Das gleiche habe ich mit meinem Tank auch vor. Du kannst ja die Bereiche, die lackiert werden sollen, mit Vlies anrauhen.
Die Linierung würde ich von Trimline kleben lassen. Schiebdecal und Klarlack ist natürlich auch möglich.
Wegen der Decals setz Dich doch mal mit Erich (RennQ) in Verbindung.
.
Die Linierung würde ich von Trimline kleben lassen. Schiebdecal und Klarlack ist natürlich auch möglich.
Wegen der Decals setz Dich doch mal mit Erich (RennQ) in Verbindung.

.
- StrangeEngine
- Beiträge: 96
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247
Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)
Re: Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutan
Danke für die schnelle erste Rückmeldung... Bei Dir melde ich mich eh zeitnah wegen des Polier-Sets
- und einigen Detailfregen hierzu.
Das gezeigte Decal hab ich schon, Erich hat da aber ja einiges in Petto... da hab ich doch etliche Alu-Ätz Dekore gesehen...und er ist ja eh einer der anerkannten Boxer-Spezialisten hier
Das Anrauhen der zukünftigen Lackfläche hatte ich auch als Gedanken, allerdings ist mir nicht klar, wie man dies akurat von der Politurfläche abgrenzt, so das alle Farbanschlüsse kantenfrei passen. Hatte überlegt, besagte Übergangskante mit der Handlinierung zu kaschieren - wenn man aber Lackfläche schwarz und Linierung schwarz möchte, muß die Linie eben auf dem hellen Alu liegen...
Wenn Du nur die Lackbereiche anrauhen willst, heißt das, das Du die polierten Aluflächen offen, also ohne Lacküberzug belässt, richtig?
Grüße aus Berlin, Holger

Das gezeigte Decal hab ich schon, Erich hat da aber ja einiges in Petto... da hab ich doch etliche Alu-Ätz Dekore gesehen...und er ist ja eh einer der anerkannten Boxer-Spezialisten hier
Das Anrauhen der zukünftigen Lackfläche hatte ich auch als Gedanken, allerdings ist mir nicht klar, wie man dies akurat von der Politurfläche abgrenzt, so das alle Farbanschlüsse kantenfrei passen. Hatte überlegt, besagte Übergangskante mit der Handlinierung zu kaschieren - wenn man aber Lackfläche schwarz und Linierung schwarz möchte, muß die Linie eben auf dem hellen Alu liegen...
Wenn Du nur die Lackbereiche anrauhen willst, heißt das, das Du die polierten Aluflächen offen, also ohne Lacküberzug belässt, richtig?
Grüße aus Berlin, Holger
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutan
Das mit dre Abgrenzung der flächen geht mit den Poliersternen ganz einfach. Dazu die polierte Fläche zum Rand hin mit Tesa- bzw. Malerkrepp abkleben und mit dem 600er oder 800er Stern die angrenzende Fläche anrauhen.
Man kann damit über das Abdeckband schleifen, ohne das es kaputt geht oder wegschmiert.
.
Man kann damit über das Abdeckband schleifen, ohne das es kaputt geht oder wegschmiert.
.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17256
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutan
Meine größten bedenken dabei wären, dass genau am Rand zwischen blankem Alu und Lack das Ganze unterwandert wird und abblättert! Ich habe mir da auch schon Gedanken gemacht aber so recht will es mir nicht gefallen, aus eben diesem Grund. Teillackierte Chromtanks gibt es ja viele, aber Chrom ist eben eine andere hausnummer, als Aluminium 
Gruß,
Andreas

Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutan
Deswegen ja eine geklebte Linierunggrumbern hat geschrieben:Meine größten bedenken dabei wären, dass genau am Rand zwischen blankem Alu und Lack das Ganze unterwandert wird und abblättert!

Hatte ich bei meinem Skyline damals auch so gemacht. Hier allerdings als Abgrenzung zwischen zwei Farbtönen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- StrangeEngine
- Beiträge: 96
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247
Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)
Re: Partieller Lack / Linierung / Decal auf poliertem Alutan
@ Andreas:
Stümmt.... (diese Befürchtung hab ich ja schon, wenn man z.B. Rippen an gepulverten Teilen anschleift/polieren will.... zurecht???)
Vielleicht würde es helfen, um die Kante zu schützen, einfach "über alles ne Klarlackschicht zu ziehen... die dann wieder auf dem polierten vermutlich nicht hält... und es wiederstrebt mir auch irgendwie generell, poliertes zu überlacken...
Linierung: Hätt ich als Traditionalist halt gern handgemalert.... Klebestreifen erinnernmich immer an die Trimline Streifen am alten Scirocco von 1988.... *grusel*
Als Alternative hätt ich auch noch nen Stahltank hier liegen, der sich verchromen ließe... das würde auch zu dem passen, was ich im Kopp hab - meine (ungeprüfte) Befürchtung war dabei nur, das sich das Vollverchromen eines Tanks als unbezahlbar herausstellt... hat da irgendwer ne Hausnummer, was die Kosten angeht? Und: geht das technisch, bei nem gebrauchten Tank? Entlacken und dann los??? Fragen über Fragen
@Ralf:
Das is ja auch ein schnieker Untersatz!
VG
Holger
Stümmt.... (diese Befürchtung hab ich ja schon, wenn man z.B. Rippen an gepulverten Teilen anschleift/polieren will.... zurecht???)
Vielleicht würde es helfen, um die Kante zu schützen, einfach "über alles ne Klarlackschicht zu ziehen... die dann wieder auf dem polierten vermutlich nicht hält... und es wiederstrebt mir auch irgendwie generell, poliertes zu überlacken...
Linierung: Hätt ich als Traditionalist halt gern handgemalert.... Klebestreifen erinnernmich immer an die Trimline Streifen am alten Scirocco von 1988.... *grusel*
Als Alternative hätt ich auch noch nen Stahltank hier liegen, der sich verchromen ließe... das würde auch zu dem passen, was ich im Kopp hab - meine (ungeprüfte) Befürchtung war dabei nur, das sich das Vollverchromen eines Tanks als unbezahlbar herausstellt... hat da irgendwer ne Hausnummer, was die Kosten angeht? Und: geht das technisch, bei nem gebrauchten Tank? Entlacken und dann los??? Fragen über Fragen
@Ralf:
Das is ja auch ein schnieker Untersatz!

VG
Holger
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...