forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 650 / 550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Honda» CB 650 / 550

Beitrag von Björn1995 »

Moin Zusammen

Nachdem ich mich nun vorgestellt habe möchte ich euch auch mal an meinem Projekt teilhaben.
Über Kritik und anregungen bin ich jederzeit dankbar.

Im Frühjahr diesen Jahres lief mir eine CB 650 RC03 von 78 übern den Weg und das zu einem Preis wo ich einfach nicht nein sagen konnte. Ziel ist es sie zu einem klassischen Cafe Renner umzubauen. Sprich Höckersitzbank in der die Batterie verschwinden soll offene Lufis Stummellenker Raask Fußrastenanlage etc.
K1600_20160128_163546.JPG
Gleich beim Kauf kam die Festellung das der Motor nicht lief. Die Kolben saßen fest kamen aber nach ein wenig Hilfe doch in Bewegung. Kompression wurde auch gleich gemessen und kam auf einen erstaunlich guten Wert. Funke war dar also kam der Kauf zustande.
Kaum zuhause kamen die vollkommen veranzten Vergaser runter und wurden mittels Ultarschallbad und sehr viel Zeit von innen wie außen auf Vorderman gebracht. Anschließend wurden sie Glasperlgetrahlt. Um ein hoffentlich langes gutes Aussehen zu gewährleisten wurden sie noch ordentlich mit WD 40 eingesprüht und zu Mama´s Freude noch ein wenig im Backofen erwärmt. :rockout:
K1600_20160215_184400.JPG
K1600_20160702_114850.JPG
Kurz mal Raufgesteckt Batterie angeklemmt und siehe da läuft ohne weitere Einstellungen schon mal sehr gut. :dance2:
Und da ist auch schon meine erste Frage. Habe mir in der Bucht neue Lufigummis besorgt. die passen aber nicht wirklich erste Sahne. Habe das schon des öfteren auch bei anderen gelesen. Hat das jemand von euch schon gehabt undd wenn ja wie habt ihr das gelöst.

Nachdem der Motor nun lief habe ich die Maschiene mal gestripped und da ist gleich das nächste Problem aufgetaucht.
K1600_20160520_062225.JPG
Meine erste Überlegung war den betroffenen Bereich einfach zu zu schweißen und einen neuen Lenkanschlag dran zu Brutzeln. Da ich selber aber von meinen Schweißkünsten nicht sooo überzeugt bin :versteck: und ich auch sonst nicht so richtig angetan war von der Idee habe ich mir überlegt das ich mir als Grundlage einen neuen Rahmen besorge. Da ich im Vorfeld ein wenig Recherchiert hatte und dadurch davon aus ging das der 550 und der 650 Rahmen zu 98% Identisch ist war ich natürlich aös ich den Rahmen genauer inspizierte nicht gerade begeistert. Nun ja da ich mich nun dazu entschlossen hatte mir eh einen neuen Rahmen zubesorgen fiel die Wahl auf einen 550er Rahmen. Das trifft sich in so fern ganz Gut da ich noch eine Raask Anlage für die 550 habe.
K1600_20160628_182614.JPG
Also den alten Rahmen in die Ecke gestellt und den neuen Gestrahlt und lakiert. Das Go vom Tüv für denn Einbau des 650er Motors habe ich auch schon :dance2:

Derzeit hänge ich nun bei der ein oder anderen Polier Arbeit.

Hänge da derzeit ein Wenig bei den Gabelbeinen. So wirklich auf Hochglanz will sich das Alu nicht so Polieren lassen. Habe mal ein wenig in dem entsprechenden Threads nachgelesen da tauchte im das Wort Wärme bei auf. Vorgearbeitet habe ich mit Schleifvlies bis ich eine gleichmäßige Matte oberfläche hatte und bin anschließend dann mit ner Polierscheibe ausm Baumarkt rüber. Stellenweise ist aus dann auch ganz schön aber im großen und Ganzen ist es einfach nur fleckig. Mache ich da grundlegend etwas falsch?

Sorgen bereitet mir zudem das entfernen der Simmeringe in den Gabelbeinen. Sitzen ziemlich fest drinne. Giebts da nen Trick? Hilft es wie bei Lagern evtl. mit Temperaturen zu Arbeiten?

So das soll für heute erstmal reichen.
Wie gesagt für Tipps und Kritik bin ich immer dankbar
Björn
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Björn1995 »

K1600_IMG-20160817-WA0015.JPG
K1600_20160831_181008.JPG
K1600_20160818_080014.JPG
K1600_20160620_185852.JPG
K1600_20160621_111929.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Björn1995 »

K1600_IMG-20160831-WA0003.JPG
K1600_IMG-20160619-WA0013.JPG
K1600_IMG-20160612-WA0000.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Tomster »

Schönes Projekt, Björn.

Wg. Dem Polieren solltest du die Beiträge über die Poliersysteme vom Steindl lesen.
Mit dem Baumarktgeraffel wirst du da kaum zum gewünschten Ergebnis kommen.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Björn1995 »

Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt wobei das mit meinem geringen Lehrlingsgehalt nicht so ganz im Einklang steht.
Steht das Angebot von Andreas Steindl von 25% denn noch?

Gruß
Björn

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: CB650 / 550

Beitrag von Björn1995 »

Moinsen.

So heute ich mal wieder ein wenig zeit und da gestern ein schönes Paket mit dem ein oder anderen Teil wie Lenkkopflager, Ölfilter und Simmeringe für die Gabel gekommen ist habe ich mal wieder ein wenig weiter gemacht.

Da mir letzte Woche der Gaszug von meiner 550 gerissen ist wurde der erstmal erneuert. Und wer hätte das gedacht es gab kein einziges Problem.

Anschließend habe ich dann mal das neue Lenkkopflager eingebaut.

Bild

Da ich die Vorderrad Gabel der 650 verwende und dort eine Doppelscheibenbremse verbaut ist musste ich erstmal ein Adapter für den Bremsverteiler bauen.

Bild
Bild

Weil die Konidämpfer gerade in Reichweite lagen habe ich sie auch gleich mal drauf gesteckt. Die Gummilagerung muss wohl neu. Auch die Federn sehen nicht mehr ganz so toll aus werde die wohl neu lakieren müssen. Was nimmt man da so an Farbe?

Als nächstes werde ich mich jetzt wohl mal dem Motor annehmen. Wollte den Motor auf alle fälle erstmal vom alten Lack befreien und anschließend zumindest die Seitendeckel aufpolieren.

Den Rest des Abends lasse ich dann mal mit nem schönen kühlen Bierchen ausklingen.

Gruß
Björn

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Björn1995 »

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Tomster »

Oh ja, diese Dämpfer brauchen Zuwendung.
Wg. des Steindl-Sets sprich mal unseren f104wart, Ralf, an.

Ansonsten: weitermachen :wink:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Björn1995
Beiträge: 29
Registriert: 7. Feb 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Björn1995 »

So nach langer Zeit und Urlaub bin ich nun mal wieder etwas weiter gekommen.

Die Bremsen sind überholt mit der Drahtbürste überarbeitet und lakiert worden. Auch die Federbeine sind mit neuen Simmeringen und Öl ausgestattet worden. Ich habe einen Moment überlegt ob ich sie noch mit WirthFedern ausstatte. Die Überlegung habe ich jedoch mal auf Später geschoben weil das Portmonee nicht zugestimmt hat :-/ :-D Jedenfalls erstrahlen sie jetzt wieder in einem schönen Glanz und verrichten ihre Arbeit wie sie sollen.

Bild

Bild

Bild

Das heißt die Gabel kann ich nun soweit wieder zusammen bauen. Da ich noch gelochte Bremsscheiben einer 750 F2 rum liegen habe werde ich noch überprüfen ob die passen was aber auf den ersten Blick ganz danach aussah.
:-D

Den Motor habe ich auch mal in Keller getragen. Laut Fahrgestellnummer sollte die Maschiene mit der 70Ps Nockenwelle ausgerüstet sein. Leider habe ich auf der Nockenwelle direkt keine genaue Bezeichnung gefunden. Kann mir jemand sagen wie bzw. ob ich feststellen kann welche verbaut ist. Ich frage deshalb, da im Fahrzeugschein die Maschiene lediglich mit 34 PS ausgezeichnet ist. In dieser Version wurde sie meines Wissens nach jedoch nie ausgeliefert.

Bild

Bild

Auf den ersten Blick sah das alles erstmal soweit in Ordnung aus. Ich spiele noch mit der Überlegung ob ich den Motor zerlegen soll und Dinge wie Steuerkette Spanner etc. Überholen/ersetzen soll, oder ob ich das auf Später verlegen soll. Im diesen Zuge könnte ich dann jedoch den Motor auch gleich strahlen und auf wenig aufhübschen.

Beim genauen hinschauen musste ich leider doch feststellen das der Motor wohl mal gelegen hat und das Gehäuse der Zündplatte was abbekommen hat. Das wurde aber recht gut geschweißt und ich werde das ganze nur mal mit ein wenig Fließmetall aufhübschen

Bild.

Bild

Im Urlaub hat es leider das ein oder andere mal geregnet ( genauer gesagt fast immer ) so das ich Zeit fand meine Vorstellungen mal ein wenig auf Papier zu bringen. Bin zwar nicht der größte Zeichner aber damit ihr mal eine Vorstellung bekommt wo es hingehen soll.

Bild

Ich habe zwar auf lange Sicht vor offene Trichter als Beatmung des Motors anzubringen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt. Bis dahin habe ich mir vorgestellt das ich mir aus Alu Schildchen baue welche dann solange den hässlichen Luftfilterkasten im Rahmendreieck verdecken. Die Batterie möchte ich ganz gerne im Höcker unterbringen. Da muss ich dann mal sehen was es Leistungsstarkes kleines neben den LiFePo 4 Zellen so im Angebot gibt.

Zudem würde ich ganz gerne einen etwas längeren Scheinwerfer verwenden. Ähnlich wie er bei einigen BMW Modellen in den 60er 70er Jahren verbaut wurde. Einige von denen boten sogar die Möglichkeit den Tacho mit zu integrieren. Da die jedoch weit außerhalb meines Budgets liegen muss ich mal sehen was mir da noch so über den weg läuft. Oder wenn ihr Ideen habt immer her damit ;-)

Da ich den Tank der 650 verwende und der rund 8cm länger ist als der der 550 musste ich die Aufnahme etwas verlängern. Aber auch das ist nun fertig und kann lakiert werden.

Bild

So das wars soweit erstmal wieder.

Björn

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB 650 / 550

Beitrag von Vitag »

Björn1995 hat geschrieben: Den Motor habe ich auch mal in Keller getragen. Laut Fahrgestellnummer sollte die Maschiene mit der 70Ps Nockenwelle ausgerüstet sein. Leider habe ich auf der Nockenwelle direkt keine genaue Bezeichnung gefunden. Kann mir jemand sagen wie bzw. ob ich feststellen kann welche verbaut ist. Ich frage deshalb, da im Fahrzeugschein die Maschiene lediglich mit 34 PS ausgezeichnet ist. In dieser Version wurde sie meines Wissens nach jedoch nie ausgeliefert.
Von der CB650 gab es nie eine 70PS Variante. Es gab eine mit 50- und eine mit 63PS.

Ansonsten schönes Projekt.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Sloping Wheels