
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fast neu im Forum
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Mai 2016
- Motorrad:: Honda XBR 500 S, Bj.: 1985 ,
Umbau zum Caferacer für die Rennstrecke 2011
Fast neu im Forum
so langsam muss ich mich wohl auch mal vorstellen!
zarte 52 Jahre alt, wohnhaft im Ruhrgebiet und seit über 34 Jahren auf Motorrädern unterwegs und seit dem auch am Schrauben. Das war mangels Kohle auch notwendig. Von da her habe ich alle Höhen wie "höchst selbst richtig eingestellte Kontakte" sowie Tiefen wie abgerissene Schrauben, oder falsch montierte Kupplungen, mitgemacht.
Angefangen habe ich mit einer BMW R27. Der folgte über 130000 km eine Güllepumpe (meinem zuverlässigsten Motorrad). Der Kauf meines Traummotorrades Anfang der 90er, Moto Guzzi 850 T3, war ein einziger Beschiss. Erstanden bei einem Spezialisten für italienische Motorräder stellte sich das Teil als riesen Baustelle heraus. Da ich damals zu stolz war, dem Händler die Karre wieder auf den Hof zu stellen und mein Geld zurück zu verlangen, stand meine erste Restauration an.
Sie sollte aussehen wie eine V7 s3 (mein Traum). Ohne ebay aber den Ersatzteilpreisen von den offiziellen Händlern war klar, das klappt nicht.
Aber das Ziel war klar: Wenn schon keine V7 dann aber eine alltagstaugliche Guzzi. Das hat ca. 10 Jahre gedauert. Fahrwerk, Motor, Kabelbaum, Zündung und, und, und....Lange Rede kurzer Sinn: Sie begleitet mich schon seit über 200000 km!!!!Sie ist nicht nur ein Familienmitglied geworden (unverkäuflich!), sie hat mir auch klar gemacht, daß ich ohne zu schrauben nicht mehr kann.
Guzzi gestählt machte ich mich vor ca. 5 Jahren auf, die Rennstrecken der Welt zu erobern. Natürlich mit einem höchst selbst aufgebauten Racer. Was kam für wenig Geld in Frage? Ganz klar, das Sportmotorrad schlecht hin: XBR 500 S!
Na ja, auch da musste ich mir eingestehen, da muss mehr gemacht werden als Stummel und Rennhöcker montieren.
Habe ich auch, aber mehr zwangsläufig als freiwillig. Nach Kauf der Grundlage habe ich sie erstmal im Straßenverkehr ordentlich kaltverformt. Folge: Jetzt ganz oder garnicht! Das Ergebnis versuche ich als Anhang mit zu schicken.
Mit dem Ergebnis bin ich auch ganz zufrieden (1:50 min auf dem Spreewaldring beim BnB 2016). Da es ruhig ein bisschen mehr Leistung sein darf, wird an ihr sowie einem neuen Projekt für die neue Saison schon gearbeitet. Was für ein neues Projekt? Ratet mal.
Bis demnächst, Volker22
Ich hoffe, die Bilder kommen mit rüber1
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Fast neu im Forum
Moin Volker,
willkommen im Forum, du hast ja schon einiges an Erfahrungen sammeln können, aber wie sagt man so schön...
"man lernt nie aus"
Gruß aus Offenburg
Didi
willkommen im Forum, du hast ja schon einiges an Erfahrungen sammeln können, aber wie sagt man so schön...
"man lernt nie aus"

Gruß aus Offenburg
Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax