unter diesem Thread habe ich meinen Umbau dokumentiert: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=9453
Jedoch habe ich es bis heute (seit 1,5 Jahren - sehr großer Ehrgeiz) nicht geschafft den Motor verlässlich zum laufen zu bekommen (Vergasereinstellung). Mein Ziel ist es einen sauberen Lauf mit K&N Luftfiltern zu schaffen.
Das Grundproblem ist, bevor ich überhaupt zur Synchronisation komme, das Ding erst einmal zum laufen bekommen. Ich schaffe keine Einstellung, um einen Mototrstart zu schaffen. Daher brauche ich Hilfe von Experten. Wenn hier jemand ist der Ahnung hat und mit mir die Einstellungen durch gehen kann, dem wäre ich sehr dankbar. Oder mir einen Tipp geben kann, wer sich damit auskennt. Ich bin am Ende und habe keine Idee mehr, was ich wie in welcher Reihenfolge einstellen soll.
Hier die Eckdaten:
Modell: Honda CB650 RC05 auf Rahmen von RC03 umgebaut
Bj.: ´81
Vergaser: Keihin PD51 - Ultraschall gereinigt, zerlegt, durchgepustet, saube
Bedüsung: original (95) und auch mit größeren probiert (110, 115, 120)
Elektrik: Neu. Alles neu verkabelt und läuft.
Zündkerzen: Neu. Letztes Jahr gekauft. Seit dem keine 20km gefahren (ja, sie lief mal

Zündfunke: Ist auf allen vieren vorhanden
Anlasser/Starter: dreht kraftvoll
Batterie: Neu. Muss ca nach 10-15 Min. exzessiven Startversuchen neu geladen werden. Hat aber gut Power.
Situation: Anlasser dreht den Motor, aber es findet keine Verpuffung statt = ergo kein Benzin im Brennraum. So weit bin ich schon. Habe im eingebauten Zustand die Schwimmerkammern geöffnet und der Benzinstand ist hoch genug, dass die Starterdüsen nass sind und im Saft (Benzin) stehen. Benzin ist also da, aber es wird irgendwie nicht richtig transportiert.
Ich versuche mal das Startverhalten/Entwicklung zu beschreiben:
Irgendwie hatte ich es anfangs immer mal geschafft den Motor zum laufen zu bekommen, aber das ganz hat nur an einem Tag funktioniert. Erst war die Freude da, aber am nächsten Tag, ohne irgendwas zu verändern, sprang sie nicht mehr an. Es gab nur noch ein kurzes verpuffen und dann war schluss – der Motor drehte nur ohne anstalten zu machen mal anzuspringen.
Da habe ich den Vergaser wieder abgenommen, ganz leienhaft die Schwimmerkammern geöffnet, geguckt, und eigentlich nichts gemacht. Alles wieder angebaut iund zack sprang sie teilweise mal an. Am nächsten Tag aber nicht mehr.
Habe mir dann Wissen rund um Vergaser angeeignet: wie funktioniert so ein Ding, was macht was, usw. Daraufhin habe ich immer wieder neue Ideen bekommen und die Hoffnung nicht aufgegeben.
Irgendwann lief sie mal, aber natürlich nicht gut, da noch 95er Hauptdüsen verbaut waren (ab 4000-5000 Umdrehungen abgestorben/keine Leistung mehr). Dann andere Düsen eingebaut und zack ging sie nicht mehr an, obwohl ich nur die Düsen geändert habe.
Da das auch nicht geholfen hat, und ich mit meinem Latein und nerven schon ziemlich am Ende war, habe ich einen zweiten Vergaser gekauft. Angebaut, nur zwei K&N Filter draufgesetzt und nach kurzem Starten sprang sie an. Juhu... Aber am nächsten Tag, ohne Änderungen, ging wieder nichts.

Ok, neuen Mut geholt, K&N Filter abgebaut, original Luftfilterkasten + Ansaugkasten angebaut = zack springt sie an. Also muss es an der höheren Luftzufuhr liegen. Also habe ich dann die K&N Filter wieder angebaut und diese mit dünnen Tüchern umbunden: erst eine Lage, dann zwei, usw. Irgendwann hätte sie ja anspringen müssen, ist sie aber nicht.
Ok, alles wieder zurück und original Luftfilterkasten + Ansaugkasten drauf = und sie springt an. Da ja irgendwie die Luftströmung mit K&N Filtern nicht gut funktioniert (mehr Luft), habe ich versucht rauszufinden, ab wann sie nicht mehr anspringt. Original Kasten drauf: als erstes nur den Luftfilter rausgenommen = Motor springt an; Dann den Luftfilterkasten entfernt und nur den Ansaugkasten drauf gelassen = Motor springt an. Mmmhhh... jetzt bekommt sie ohne ende luft und läuft troztdem. Was ist da los???

Na gut, wenn sie mit dem Ansaugkasten läuft, habe ich mir für die Öffnung einen Luftfilter gebaut, um so durch den Tüv zu kommen. Aber von Tag zu Tag sprang sie damit auch schlechter an. Bis sie nicht mehr ansprang. Irgendwas ist da doch im Argen...

Kurz gesagt: mal springt sie an, aber nur heute. Morgen nur ne kurze Verpuffung und dann kommt nichts mehr.
Wer kann mir helfen??
Mittlerweile ist so gut wie alles verstellt. Mit welcher Einstellung kann ich anfangen, um mich heranzutasten bis sie läuft?
Danke schon vorab!
Dann habe ich den original Luftfilteransaugkasten + Luftfilterkasten aufgesetzt