forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Moinsen zusammen,
unter diesem Thread habe ich meinen Umbau dokumentiert: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=9453
Jedoch habe ich es bis heute (seit 1,5 Jahren - sehr großer Ehrgeiz) nicht geschafft den Motor verlässlich zum laufen zu bekommen (Vergasereinstellung). Mein Ziel ist es einen sauberen Lauf mit K&N Luftfiltern zu schaffen.
Das Grundproblem ist, bevor ich überhaupt zur Synchronisation komme, das Ding erst einmal zum laufen bekommen. Ich schaffe keine Einstellung, um einen Mototrstart zu schaffen. Daher brauche ich Hilfe von Experten. Wenn hier jemand ist der Ahnung hat und mit mir die Einstellungen durch gehen kann, dem wäre ich sehr dankbar. Oder mir einen Tipp geben kann, wer sich damit auskennt. Ich bin am Ende und habe keine Idee mehr, was ich wie in welcher Reihenfolge einstellen soll.

Hier die Eckdaten:
Modell: Honda CB650 RC05 auf Rahmen von RC03 umgebaut
Bj.: ´81
Vergaser: Keihin PD51 - Ultraschall gereinigt, zerlegt, durchgepustet, saube
Bedüsung: original (95) und auch mit größeren probiert (110, 115, 120)
Elektrik: Neu. Alles neu verkabelt und läuft.
Zündkerzen: Neu. Letztes Jahr gekauft. Seit dem keine 20km gefahren (ja, sie lief mal :P )Ich versuche
Zündfunke: Ist auf allen vieren vorhanden
Anlasser/Starter: dreht kraftvoll
Batterie: Neu. Muss ca nach 10-15 Min. exzessiven Startversuchen neu geladen werden. Hat aber gut Power.

Situation: Anlasser dreht den Motor, aber es findet keine Verpuffung statt = ergo kein Benzin im Brennraum. So weit bin ich schon. Habe im eingebauten Zustand die Schwimmerkammern geöffnet und der Benzinstand ist hoch genug, dass die Starterdüsen nass sind und im Saft (Benzin) stehen. Benzin ist also da, aber es wird irgendwie nicht richtig transportiert.

Ich versuche mal das Startverhalten/Entwicklung zu beschreiben:
Irgendwie hatte ich es anfangs immer mal geschafft den Motor zum laufen zu bekommen, aber das ganz hat nur an einem Tag funktioniert. Erst war die Freude da, aber am nächsten Tag, ohne irgendwas zu verändern, sprang sie nicht mehr an. Es gab nur noch ein kurzes verpuffen und dann war schluss – der Motor drehte nur ohne anstalten zu machen mal anzuspringen.
Da habe ich den Vergaser wieder abgenommen, ganz leienhaft die Schwimmerkammern geöffnet, geguckt, und eigentlich nichts gemacht. Alles wieder angebaut iund zack sprang sie teilweise mal an. Am nächsten Tag aber nicht mehr.
Habe mir dann Wissen rund um Vergaser angeeignet: wie funktioniert so ein Ding, was macht was, usw. Daraufhin habe ich immer wieder neue Ideen bekommen und die Hoffnung nicht aufgegeben.
Irgendwann lief sie mal, aber natürlich nicht gut, da noch 95er Hauptdüsen verbaut waren (ab 4000-5000 Umdrehungen abgestorben/keine Leistung mehr). Dann andere Düsen eingebaut und zack ging sie nicht mehr an, obwohl ich nur die Düsen geändert habe.
Da das auch nicht geholfen hat, und ich mit meinem Latein und nerven schon ziemlich am Ende war, habe ich einen zweiten Vergaser gekauft. Angebaut, nur zwei K&N Filter draufgesetzt und nach kurzem Starten sprang sie an. Juhu... Aber am nächsten Tag, ohne Änderungen, ging wieder nichts. :angry: Kann doch nicht sein...
Ok, neuen Mut geholt, K&N Filter abgebaut, original Luftfilterkasten + Ansaugkasten angebaut = zack springt sie an. Also muss es an der höheren Luftzufuhr liegen. Also habe ich dann die K&N Filter wieder angebaut und diese mit dünnen Tüchern umbunden: erst eine Lage, dann zwei, usw. Irgendwann hätte sie ja anspringen müssen, ist sie aber nicht.
Ok, alles wieder zurück und original Luftfilterkasten + Ansaugkasten drauf = und sie springt an. Da ja irgendwie die Luftströmung mit K&N Filtern nicht gut funktioniert (mehr Luft), habe ich versucht rauszufinden, ab wann sie nicht mehr anspringt. Original Kasten drauf: als erstes nur den Luftfilter rausgenommen = Motor springt an; Dann den Luftfilterkasten entfernt und nur den Ansaugkasten drauf gelassen = Motor springt an. Mmmhhh... jetzt bekommt sie ohne ende luft und läuft troztdem. Was ist da los??? :dontknow:
Na gut, wenn sie mit dem Ansaugkasten läuft, habe ich mir für die Öffnung einen Luftfilter gebaut, um so durch den Tüv zu kommen. Aber von Tag zu Tag sprang sie damit auch schlechter an. Bis sie nicht mehr ansprang. Irgendwas ist da doch im Argen...
:dontknow:
Kurz gesagt: mal springt sie an, aber nur heute. Morgen nur ne kurze Verpuffung und dann kommt nichts mehr.

Wer kann mir helfen??

Mittlerweile ist so gut wie alles verstellt. Mit welcher Einstellung kann ich anfangen, um mich heranzutasten bis sie läuft?

Danke schon vorab!

Dann habe ich den original Luftfilteransaugkasten + Luftfilterkasten aufgesetzt

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Troubadix »

Steht bei dir K&N für offene Filter allgemein oder sind es "ECHTE" K&N´s???

Grund wäre das bei den Billigen immer wieder gerne "Luftkanäle" in den Vergasern durch die Dicke Gummischicht zugemacht werden und dann könnte genau dein effekt auftreten.

Deswegen schneiden einige die Gummiwurst innen etwas aus an der Stelle wo die "Luftkanäle" sind



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Ne, ne... original K&N Luftfilter. Habe extra nicht offene Luftfilter gesagt, da das ja nicht ganz korrekt ist. Offen heißt trichter ohne irgendwelches Filtergewebe ;-)

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Troubadix »

MöppMöpp hat geschrieben:Ne, ne... original K&N Luftfilter. Habe extra nicht offene Luftfilter gesagt, da das ja nicht ganz korrekt ist. Offen heißt trichter ohne irgendwelches Filtergewebe ;-)

Offene Filter finde ich von der devinition her schon OK, Sind ja Filter OHNE Gehäuse...

Vergaser wurden geschallt und Gestrahlt, wurden die Schwimmernadelventile bzw die Leerlaufgemischschraube getauscht?

Hast du den Schwimmerstand Überprüft?

Hast du mal die Leerlaufgemischschraube eine viertel ggf halbe Umdrehung weiter rausgedreht?

Weil alles was ich bisher zu deiner Abstimmung gelesen habe bezog sich auf die Hauptdüse...

Und hast du ggf noch einen Satz Zündkerzen zur Hand? es gibt Modelle die machen Probleme nachdem sie einmal zuviel Sprit gesehen haben...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Schwimmernadelen sehen alle gut aus. Habe diese vorsichtig rausgeholt, geprüft und wieder eingesetzt. Sehen wirklich top aus! Leerlaufgemischrauben wurden auch nicht getauscht. Könnte jetzt aber nicht sagen, was die genau damit zu tun haben, da sie ja schon gelaufen ist...

Gemischschraube habe ich schon in alle richungen gedreht. Immer in ca 1/4 schritten: mal rein, rein, rein. wieder original: raus, raus, raus. Die waren schon fast ganz raus ;-)

Andere Zündkerzen könnten vllt. hilfreich sein. Wobei aber auch hier kein direkter Zusammenhang zu erkennen ist. Denn wie gesagt sprang sie schon ohne Probleme an.

Ich vermute her es liegt an dem Unterdruck, um das Benzin aus der Starterdüse anzusaugen und zu transportieren. Habe auch schon alle 3 Schieber immer etwas weiter nach unten gestellt, um den Kanal zu verkleinern (Venturi-Effekt damit zu erhöhen). Jetzt pufft sie leicht, aber es reicht nicht zum Starten. Die dinger sind fast ganz unten. Das kann ja auch nicht normal sein.
Komischerweise haben andere damit so gut wie keine Probleme. Maschine springt an und muss noch im Feintuning optimeirt werden. Aber das sie gar nicht anspringt ist schon scheiße...

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Vitag »

Zündfunke ist immer da und auch ausreichend, also pulsierend?
115er Düsen sollten es mindestens sein. Fahre meine 650er mit geschlossenem K&N und Supertrapps mit 110ern.
Leerlaufdüsen sind frei?
Choke funtioniert?

Falls es die Iridium Kerzen sind, hau raus.
Achja, sind die Kerzen nass oder trocken?

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Zündfunke ist pulsierend da. 115 oder 120 Düsen habe ich jezt drin. Leerlaufdüsen durchgepustet und mit einer Geigenseite auf frei geprüft.

Welche Zündkerzen drin sind, muss ich gucken. Sind aber nass. Ist das gut oder schlecht?

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von kramer »

Nur für den Fall, daß die Frage ernst gemeint ist: Nass ist nicht gut.

Peter

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Ja, die Frage war ernst gemeint. Danke.

Ok, wenn die Zündkerzen nass sind, müsste zu viel Sprit ankommen, richtig? Heißt im umkehrschluss, dass die Gemischtegulierschrauben weiter rein können und die Schieber im allgemeinen höher, richtig?

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Troubadix »

MöppMöpp hat geschrieben:Ja, die Frage war ernst gemeint. Danke.

Ok, wenn die Zündkerzen nass sind, müsste zu viel Sprit ankommen, richtig? Heißt im umkehrschluss, dass die Gemischtegulierschrauben weiter rein können und die Schieber im allgemeinen höher, richtig?
Es bedeutet nur das irgendwann das gemisch zu Fett war und sie sich wegen des Anspringens nicht Freibrennen konnten...
...und dann bei jedem Versuch noch nasser wurden...


Wenns beim Starten nicht klappt, Kerzen Raus (ALLE) und den Motor durchdrehen lassen das der Brennraum mal spritfrei wird, die Kerzen trockenlegen und nochmal versuchen.
Wie aber schon gesagt es soll auch Kerzen geben die Nasswerden gar nicht abkönnen und danach immer Probleme machen, Marke kann ich dir aber grad nicht sagen.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels