So, nachdem wir hier nun schon seit einigen Monaten registriert sind, eine kurze Vorstellung.
Wir sind ein Vater- (Michael, 60) und Sohn (Max, 24) Team. Unsere "normalen" Motorräder sind eine Triumph Street Triple R (Papa) und eine KTM Duke (das Ding mit dem LC 4 Motor halt, Max, mehr Details ggf. von Dir, ich kenne mich da nicht so richtig aus). Daran seht Ihr schon, dass wir gerne flott auf kleinen Straßen unterwegs sind und keine Yoghurtbecher mögen :-).
Eigentlich wollten wir uns noch zusammen einen Triumph Thruxton kaufen aber 16.000 Steine für ein Spielzeug sind ne Menge Geld und Anfang des Jahres habe ich (Michael) zufällig mal einen sehr schönen XV 750 Cafe Racer mit Benelli Mojave Tank in Frankfurt rumstehen sehen.
Sie hat mich an meine geliebte 1976er Yamaha TX 750 erinnert, mit der ich zu Studentenzeiten (leider ziemlich erfolglos) Straßenzuverlässigkeitsfahrten auf dem Nürburgring und in Hockenheim gefahren bin. Trotz Stummellenker, zurückversetzten Fußrasten, geändertem Auspuff, ausgebautem E-Starter, etc. (also eigentlich ein Cafe Racer, nur wusste ich das damals nicht) war kein Kraut gegen Helmut Dähne und Co. gewachsen, die meinem "51 PS-Monster" mit ihren BMW R 90 S, Honda CB 750 und - damals mein Traum - Ducati 900 SS dermaßen um die Ohren gefahren sind.... aber Spaß hat es trotzdem gemacht und ich trauere meiner alten Yamaha noch heute hinterher, denn sie war eine wunderbare Fahrmaschine.....
Warum also nicht statt ner teuren Thruxton nach einer günstigen XV 750 suchen und gemeinsam eine wunderbare Fahrmaschine basteln? Die Grundfertigkeiten sind bei uns vorhanden (unzählige Modellflugezuge, zwei alte Segelboote aus den 70ern, zwei weitgehend selbst restaurierte Triumphs (Autos)) aber wir sind eben doch beide Hobbyschrauber und uns der Tatsache bewusst, dass wir bei unserem Projekt an einigen Stellen professionelle Hilfe benötigen werden.
Nach ein bisschen googlen hab ich dann rausgefunden, dass die XV 750 eine gute Basis für einen Cafe Racer ist und dass es den (nachgefertigten) Tank, Sitzbank und Heckrahmen für überschaubares Geld fertig zu kaufen gibt. Die Brocken liegen inzwischen im Keller und die günstig erstandene XV 750 steht bei der Motorradwerkstatt unseres Vertrauens für eine Motorinspektion und Behebung des leidigen Anlasserproblems.
Demnächst kann es also losgehen mit dem Umbau und da brauchen wir sichere Eure Unterstützung. Hier die Überlegungen, mit denen wir gerade unsere Gehirne quälen:
Wir sind noch am hadern, ob wir einstufig (Komplettumbau auf Speichenräder und moderne Federelemente/Bremsen) oder zweistufig (Gußräder und Originalgabel erstmal lassen) vorgehen sollen.
Wer kennt einen guten und vernünftigen TÜV-Ingenieur, dem wir unser Projekt vorstellen können und der uns bei Bedarf auch bis zur Fertigstellung begleitet? (Antwort hierzu am besten als PM).
Wenn Ihr zu diesen Fragen sachdienliche Hinweise (oder auch Teile :-)) liefern könnt, schreibt uns. Im Gegenzug werden wir von unseren Fortschritten und Rückschlägen berichten.
Viele Grüße aus Frankfurt (und ztw. Gaggenau)
Max und Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die Müllers aus Frankfurt
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Die Müllers aus Frankfurt
Moin Max und Michael,
willkommen ihr zwei im Forum, finde ich immer wieder schön wenn Vater und Sohn das gleiche Hobby haben und zusammen schrauben...
Gruß aus Offenburg
Didi
willkommen ihr zwei im Forum, finde ich immer wieder schön wenn Vater und Sohn das gleiche Hobby haben und zusammen schrauben...

Gruß aus Offenburg
Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- Vogelburger
- Beiträge: 1448
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Die Müllers aus Frankfurt
Hallo ihr Müllers! Seid ihr gesellig? Wenn ja, dann schaut doch mal vorbei!
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=147&t=10074
Gruss, Jan
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=147&t=10074
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha XV750 SE, 1981 (Café Racer Projekt)
- Wohnort: Frankfurt am Main
Stamntisch
Hallo Jan,
wenn es zeitlich passt, bin ich gerne beim nächsten Stammtisch dabei. Ob Max mitkommt, hängt davon ab, ob er da in Ffm ist.
Viele Grüße
Michael
wenn es zeitlich passt, bin ich gerne beim nächsten Stammtisch dabei. Ob Max mitkommt, hängt davon ab, ob er da in Ffm ist.
Viele Grüße
Michael