Seite 1 von 2

Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 16. Okt 2016
von supersingle
Im Zuge des Neuaufbaus meiner SRX soll auch eine neue Lackierung drauf. Wie bereitet man am besten die Kunsstoffteile (Kotflügel und Heckbürzel) vor? Mit Gerät traue ich mich nicht dran. Mir fällt nur Schleifen von Hand ein.

Danke für alle Tipps, Andreas

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 16. Okt 2016
von f104wart
Wozu entlacken? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass da noch nichts am Abblättern ist.

...Ich würde den Lack mit 400/600 nass anschleifen und darauf weiter aufbauen.


Wichtig ist, dass man vor dem Lackieren die Teile auf jeden Fall mit Silkonentferner gründlich reinigt.


...Hier ist auch noch was zum Thema

.

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 16. Okt 2016
von supersingle
Abblättern tut nix, aber die Teile sind schon einmal umlackiert worden. Da will ich nicht noch ein paar Schichten draufmachen. Wiegt ja auch alles :dontknow:

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 26. Okt 2016
von sixtyfour
Chemisch entlacken, z.B. abbeizen. Mach ich in solchen Fällen immer. Ist ein wenig mühselig (je nach Produkt), geht aber wunderbar.

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 26. Okt 2016
von Ratz
Anschleifen und überlackieren.
Was soll da entlacken bringen - welchen Vorteil hat man davon?

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 26. Okt 2016
von Doggenreiter
supersingle hat geschrieben:Abblättern tut nix, aber die Teile sind schon einmal umlackiert worden. Da will ich nicht noch ein paar Schichten draufmachen. Wiegt ja auch alles :dontknow:

quatsch Gewicht die paar Gramm mehr oder weniger :banghead: , wie alle dir schreiben anschleifen mit Nassschleifpapier und gut ist , kannst noch mal eine Grundierung drüber duschen fertig zu Lackieren :idea:

Gruß Oli

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 26. Okt 2016
von Ratz
Und auch wenn man die 3 Gramm in Erwägung ziehen wollte - ist der Kunststoff entlackt fängst du wieder von vorne an, Primer, Füller, Grundierung, Lack und schon sind die 3 Gramm wieder drauf - nur die Arbeit war mehr und teuerer.

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 26. Okt 2016
von OldStyler
supersingle hat geschrieben: Wie bereitet man am besten die Kunsstoffteile (Kotflügel und Heckbürzel) vor? Mit Gerät traue ich mich nicht dran. Mir fällt nur Schleifen von Hand ein.
Ich habe mal eine Mopedverkleidung die mehrfach lackiert wurde foliert.
Davor einfach mit Trockeneis den alten Lackaufbau entfernt, der Kunststoff hat davon keine Beschädigungen davon getragen.

Wenn man nicht genau weiss wie der Lack drunter aufgebaut ist und man es 'richtig' machen will, gehört der alte Lack weg.
(in dem Fall waren die Verkleidungsteile (eingefärbt und nicht lackiert) von 2 Lackierern 'behandelt' worden, der Lack hatte bei Bewegung der Teile feine Risse (falscher Aufbau) bekommen)

Gruß OldS

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 26. Okt 2016
von supersingle
Das mit dem Gewicht war natürlich ironisch gemeint. Soviel dazu.
Sorgen hatte ich mir gemacht, weil im alten, auch schon nicht originalen Lack Glitzereffekt verarbeitet ist. Inzwischen habe ich auch schon mit einem Profi gesprochen, der mir aber bestätigt hat, daß anschleifen ausreicht.

Nochmals alle herzlichen Dank, Andreas

Re: Kunststoffteile entlacken

Verfasst: 26. Okt 2016
von Ratz
Na da haben wir Werkstattstatisten aber Glück gehabt daß der Profi das abgenickt hat. :tease: