forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 DBS welche Bremspumpe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
puma868de
Beiträge: 2
Registriert: 15. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha SR500 2J4 Bj 82
Wohnort: 70439 Stuttgart

SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von puma868de »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt schon seit längerem stiller Mitleser und hab mir schon viele Anregungen hier geholt.
Mein Projekt eine SR500 2J4, steht schon ne Weile in der Garage und wird zum Cafe Racer umgebaut. Umbau auf Doppelscheibe habe ich schon, jetzt geht es um die Bremspumpe / Handbremszylinder. Bei Kedo, dem SR Hauslieferant steht 14mm und 5/8Zoll also 15,8mm drin. Im Bucheli Projekt steht 5/8 Zoll drin also ebenso 15,875.
Zum Einsatz kommen soll die neue Magura HC1 Radial Bremspumpe, die gibt es in 15mm und in 18mm. Was würdert Ihr nehmen? ich denke 15mm, 18mm wird zu groß sein oder? Bremszangen sind typischer Mix aus SR und XS, dazu Stahlflex Leitungen.
Grüße Stefan8717

Benutzeravatar
bigblokudo
Beiträge: 173
Registriert: 12. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660
Wohnort: Münsterland

Re: SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von bigblokudo »

Hallo,

Ich würd die 15mm nehmen, die 18mm ist zu groß.
Ich hab den Doppelscheiben Umbau auf einer der beiden MilesMotors SR.
Der hat immer ne 5/8" von einer, ich glaube, xy 600 genommen.

Gruß Udo

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von ricardo »

Gerade wenn Du nun doppelt so viele Bremskolben hast wie vorher, also die Hydraulik vergleichsweise untersetzt ist, würde ich die 18mm Variante nehmen. Auf Nummer Sicher kannst Du gehen, indem Du vorher nachschaust was denn bei der xs650 mit Doppelscheibe verbaut wurde.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3595
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von sven »

ricardo hat geschrieben:Gerade wenn Du nun doppelt so viele Bremskolben hast wie vorher, also die Hydraulik vergleichsweise untersetzt ist, würde ich die 18mm Variante nehmen. ....
:dontknow:

Mal abgesehen davon daß der Umbau auf Doppelscheibe bei der SR technisch wenig Sinn hat
wäre der richtige Ansatz von einem erwiesenermaßen gut funktionierenden hydraulischen
Übersetzungsverhältnis (z.B. 11²/38²) bei der Einscheibenanlage auszugehen und daraus den
passenden neuen Durchmesser zu berechnen ("elf mal Wurzel zwei"), was ungefähr d15,5 liefert.
Erschwert wird die Sache dadurch daß keine Angaben zur mechanischen Übersetzung der Pumpen
vorhanden sind, die müßte natürlich auch in die Rechnung mit einfließen.

Ich würde vorschlagen die zweite Scheibe samt Zange zu demontieren, goldfren Sinterbeläge
zu montieren, eine Stahlflexleitung und wie erwähnt eine 11er Bremspumpe z.B. Brembo PS
11. Das bremst erwiesenermaßen gut und spart darüberhinaus Geld und Gewicht.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich würde einfach eine vorhandene, funktionierende Bremspumpe montieren und ausprobieren, ob ich mit dem Hebelweg und der Dosierbarkeit zufrieden bin. Wenn ja, dann hat der HBZ die richtige Größe.
Läßt sich der Bremshebel sehr weit Richtung Gasgriff durchziehen und der Druckpunkt ist weich, ist der HBZ zu klein.
Läßt sich der Hebel kaum Richtung Gasgriff durchziehen und bietet einen sehr harten Druckpunkt, ist der HBZ zu groß.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3595
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von sven »

Da stimme ich dir im Prinzip zu, aber da man hier im Forum öfter mal von Bremsen ohne ver-
nünftigen Druckpunkt liest wäre es gut wenn man schon vor dem Test wüßte daß der Durch-
messer des HBZ dafür nicht verantwortlich sein kann. Sprich sich überlegt welcher Bereich
theoretisch der richtige ist.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Sven,

da gebe ich dir Recht ;)
Meine "Experimentier"-Methode setzt voraus, das man eine Scheibenbremsanlage korrekt entlüften kann und auch weiß,
wie man Bremsleitungen richtig verlegt !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3477
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: SR500 DBS welche Bremspumpe

Beitrag von nanno »

Ich hab am SR-Gespann eine 1/2" Bremspumpe dran und musste beim Abschleppen (aufgrund Zündungsausfalls), feststellen, dass man problemlos einen VW T5 mehrfach von Tempo 50 auf 0 runterbremsen kann und das in einer Strecke, die vermutlich sogar für den deutschen TÜV ausreichen würde.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics