forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Speichenräder entlacken

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Lucky13

Speichenräder entlacken

Beitrag von Lucky13 »

Hallo zusammen...

Vor 2 Jahren habe ich meine Felgen bei der CB 125 schwarz lackiert.
Doch mittlerweile blättert hier und da der Lack schon ab.
Nun wollte ich den bevorstehenden Winter nutzen um die Felgen vom Lack zu befreien.
Welchen Abbeizer würdet ihr dafür empfehlen?

Danke
Sven

Schraubnix

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Schraubnix »

Hi




Wenn die Farbe eh schon lose ist würde ich die Räder vorher abkärchern ( heiss ) , dann haste schonmal alles runter was lose ist .

Den Rest dann abbeizen .

Lucky13

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Lucky13 »

Danke für den Tipp...

Wenn ich die Beize dann angesetzt habe,die Felgen dann sozusagen im Wasser-Beizen-Bad einweichen?

Schraubnix

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Schraubnix »

Hi

Nein

Mit Beize einpinseln , das Rad dann in einen Kunststoffsack packen , zuschnüren und am besten warm lagern über Nacht .

Am Folgetag dann heiss abkärchern , dann sollte die Farbe runter sein .

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Ratz »

Hallo Schraubfix

Ist das Grüneckzeug gelartig oder welche Konsestenz hat das Zeug?

Gelzeugs finde ich in der Anwendung etwas suboptimal obwohl es schon gut funktioniert. Das Gelgepinsel geht mir etwas auf den Zeiger, da muß es doch was Besseres geben.

Altes Dot4 pinselt sich schön und ist billig - aber halt nicht so bio, ne.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Schraubnix

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Schraubnix »

Eher Gelartig , lässt sich gut verarbeiten und bleibt dort wo man es aufträgt .

Ansonsten kannste auch Ameisensäure nehmen , wenn dir Gel nicht zusagt .

Einpinseln kannste bei Ameisensäure vergessen , ist halt flüssig wie Wasser .

Hierbei müsste man das was man entlacken möchte in alte Putzlappen o.ä. einwickeln damit das Zeug dort bleibt wo es wirken soll .

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Ratz »

Ne, dann lieber Dot4 ohne bio.

Ok sorry aber ich highjacke mal das Thema hier:
Wie sieht es eigentlich mit ablaugen (warm Wasser mit Natriumhydroxid) aus?
Gut, vermutlich geht das nicht bei 2K Lacken aber wie sieht das bei Kunstharzlacken auf Metall aus? Hat das schon mal jemand probiert, Erfahrungen? Geht da was?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Schraubnix

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Schraubnix »

Warmes Wasser brauchste nicht , das wird beim anrühren schon warm .

Für Aluteile eher ungeeignet .

Das Zeug ist mit Vorsicht zu geniessen , damit habe ich früher mal Fotoplatinen entwickelt , wenn man das Zeug an die Finger bekommt oder auf die Klamotten is das blöd .

Im Auge auch :roll:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Ratz »

Gut, ist schon klar daß das keine Schönheitscreme ist - aber geht das auch für unsere Zwecke?
Das wird ja eigentlich eher bei Möbel und Holz gemacht. Schon mal probiert?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Speichenräder entlacken

Beitrag von Troubadix »

Ich werfe hier noch Oxistrip mit in den Raum, gute Wirkung und Konsistenz, nur der Deckel der Dose ist nicht so dolle, da wäre mir einer zum Schrauben lieber...

https://www.amazon.de/Oxystrip-Abbeizer ... s=oxistrip


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics