Seite 1 von 3

Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 27. Okt 2016
von PeterPan1986
Hallo zusammen,

da ich bei meiner BMW den Lenker umbauen möchte müssen jetzt auch neue Lenkerarmaturen her. Der erste Blick was "natürlich" Motogadget. Ist mir vielleicht doch zu teuer... Gibt es gute Alternativen hierzu?

Gruß,
Peter

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 27. Okt 2016
von chinakohl
Moin,

die Frage ist: Wo willst du hin? Stylisch oder funktionell .......
Da gilt es zu bedenken: Letztendlich geht`s um die Bedienbarkeit - nix ist beschis..... als das man die Armaturen mit Handschuhen nicht richtig bedienen kann.
So`n Styling- Kram sieht zwar am stehenden Krad recht nett aus - würde mich aber durch "Fummelei" auf Dauer nerven. Wenn man da schon bewußt hinfassen muss, ist das schon Kacke. Die alten BMW Schalterarmaturen (ist nicht der alte Kram von Hella?) sehen zwar nach "Fred Feuerstein" aus, die Bedienbarkeit jedoch ist auch mit dicken Handschuhen tadellos.
Evtl. kann man sich ja auch bei Ibääh was gebrauchtes aus dem Japanteileregal günstig schießen - wenn`s aus Alu ist, kannst´es ja entlacken und polieren (und was optisch akzeptables sollte es darunter auch geben).

Ich mein`ja nur .... :D

MfG
Arvid

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von PeterPan1986
Ein guter Punkt den du da ansprichst! Da die BMW eher zum bewegen gedacht ist als zum rumstehen ist die Bedienbarkeit für mich sehr wichtig! Mit Motogadget habe ich noch keine Erfahrung, wie gut lassen die sich bedienen?

Ich mag die Armaturen am meiner Buell XB12 '10 sind dezent und lassen sich super bedienen. Schaue mir das heute genauer an ;)

Gruß,
Peter

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Peter,

ich sehe das wie Arvid.
Die Armaturen / Schalter sind essentielles Teil des M2M (Man to maschine)-Interface.
Ja, ja, ist neudeutsch, bezeichnet schlicht die Bedienungsschnittstelle zwischen einem Menschen und einer Maschine.
Hier gibt es verschiedene Betrachtungsweisen, die Ergonomie sollte aber ganz weit vorn stehen.
Die einfache, funktionssichere und auch auf Dauer stressfrei mögliche Betätigung halte ich für wichtig.
Diesen schicken Tastern ohne erkennbare Funktion kann ich nichts abgewinnen.

Nach dieser Vorrede also mein Tipp:
Diverse Armaturen von Hondamodellen der frühen 1990er Jahre (NTV650, Sevenfifty, VFR750, etc.) erfüllen vollständig meine Ansprüche. Ja, sind aus schwarzem Plastik, nicht aus Alu.
Alugehäuse sind polierbar, gehören aber eher zu Moppeds aus den 1970er Jahren und da mußte man den betätigten Blinkerhebel immer mit Gefühl wieder in die Mittelstellung zurückschieben. O.g. Plastikarmaturen haben einen Blinkerschalter, der nach dem Betätigen wieder in die Mittelstellung zurückgeht und der Blinker wird durch einfaches, mittiges Draufdrücken abgeschaltet. Wieder ein Stresspunkt weniger ;)

So sieht das bei mir aus:
DSCN5999 (Custom).JPG
DSCN6373 (Custom).JPG
Das ist bereits meine zweite Kawa, der ich diese Hondaarmaturen "verpaßt" habe.

Viel Spaß bei der Auswahl und dem Umbau !

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von Endert
Harley ist auch schön .. Musst halt nur bei LSL den Zollstummel bestellen :?

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von chinakohl
was ist mit "Trude"- Armaturen? Soweit ich das in Erinnerung habe, sind die doch schlicht und aus Alu .......

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von senfgurke201
Oder du nimmst eine Armatur aus Alu gefräst, in schwarz, mit Blinker, Hupe und Licht
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 16&t=15802
:dance1:


Wollte ich bei mir erst verbauen, hab dann aber doch was selbst gemacht, einfach weil es Spaß macht, selbst was zu bauen.
Sieht so aus bei mir (noch nicht alles fertig!):
2016-10-24 16.45.25.jpg

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von RennQ
...
rennQ cockpit.jpg

***

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von Knolli
Hallo,

Bei mir schaut es so aus

Bild

Die Lenkerendenblinker fehlen noch

Re: Lenkerarmaturen Alternativen

Verfasst: 28. Okt 2016
von oliver23
So geht auch. Ist allerdings ein bischen werkzeug vorraussetzung.
img20161028_212314.jpg
img20161028_212350.jpg