Moin,
ich wollte mal Fragen, ob schon jemand diesen Kräusellack für Bremsen und Motorteile am Zylinderkopf eines Krads -zwar in diesem Fall wassergekühlt - verwendet hat.
Motorseitendeckel ist klar - und "normaler" Motorlack ebenfalls (das ist ja sowieso meistens Schwarz) .....
Aber ich habe vor, den bearbeiteten Zylinderkopf und den Ventildeckel (das ist wirklich nur`n flacher Deckel - das würde man optisch unterm Tank und hinter der Kühler-/ Seitenverkleidung nicht sehen) meiner Aprilia in rotem Kräusellack zu lackieren - quasi "Testarossa" ...... ist ja `ne Italienerin (und hat dann ein "rotes Köpfchen" - also nicht gelogen :-) ).
Schwarz kann sich ja nicht großartig verfärben (schwärzer als schwarz geht ja schlecht) - aber farbig ? ..............
Haltbarkeit sollte ja nicht so sehr das Problem sein - Kühlrippen hat der Schädel keine, meistens glatte Flächen.
Flansche werden abgedeckt und der Dreck vorher `mit Glasperle runtergestrahlt (soweit zur geplanten Verarbeitung).
....... bissken Spässken muss ja auch sein :-) :-)
MfG
Arvid

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kräusellack / Zylinderkopf lackieren
Re: Kräusellack / Zylinderkopf lackieren
Kräusellack?
Ich kenne das als Puverbeschichtung und das Zeug ist gut und sieht klasse aus. Da dein Motor Wasser gekühlt ist wäre dagegen nichts einzuwenden.
Ich kenne das als Puverbeschichtung und das Zeug ist gut und sieht klasse aus. Da dein Motor Wasser gekühlt ist wäre dagegen nichts einzuwenden.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 4097
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kräusellack / Zylinderkopf lackieren
Ein Schlechtes Schwarz kann heiß geworden immer noch Grau werden, den VHT Kräussel hab ich jetzt mal getestet und auch im Backofen recht Heiss gehabt, Denke auch das es sich bei nem Motor mit Feuchtgebiet ausgehen sollte...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Kräusellack / Zylinderkopf lackieren
Überlege, die Seitendeckel des Motors und den Ventildeckel mit schwarzem Kräusellack zu behandeln.
Ist für die GR, also für nen luftgekühlten Motor.
Ob das hält?
Bis dahin
Tom
Ist für die GR, also für nen luftgekühlten Motor.
Ob das hält?
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: Kräusellack / Zylinderkopf lackieren
Hi,
Ich habe für meinen Ventildeckel mit schwarzem VHT Kräusellack lackiert, hält sehr gut wenn man es nach Beschreibung macht und ich bin weiß Gott kein guter Lackierer. Verfärbt hat sich auch noch nichts. Das ganze an einer Honda CB 750 Four natürlich Luftgekühlt.
mfg Manu
Ich habe für meinen Ventildeckel mit schwarzem VHT Kräusellack lackiert, hält sehr gut wenn man es nach Beschreibung macht und ich bin weiß Gott kein guter Lackierer. Verfärbt hat sich auch noch nichts. Das ganze an einer Honda CB 750 Four natürlich Luftgekühlt.
mfg Manu