forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehzahl elektr. abnehmen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Tomster »

Hallo zusammen,

ich möchte andere Iinstrumente an meine GR bauen. Das originale Cockpit ist einfach zu gruselig.
Nun gibt es auf dem Markt ja unzählige Universalarmaturen, von denen auch einige infrage kommen.

Bei den Tachos gibt es welche mit Welle und andere, die z.B. über einen Geber das Signal vom Rad bekommen und dann entsprechend umwandeln.
Bei den Drehzahlmessern habe ich aber bisher nur welche gefunden, die auch ein elektr. Signal erwarten. Die GR hat aber eine DZM-Welle. Das Signal muss also von der Zündung/den Zündkablen direkt abgenommen werden.

Muss man sich da grundsätzlich etwas selber bauen, oder haben manche Hersteller passend zu ihren Instrumenten bereits fertig konfektionierte "Abnehmer"?

Besten Dank und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von didi69 »

Moin Tom,
bei dem Drehzahlmesser den ich noch rumliegen habe wird es an der der Zündspüle abgenommen, denke das die meisten so funktionieren.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von igel »

Manche DZM kann man direkt an Zündung oder Zündspule anschließen. Manche können das Signal induktiv vom Zündkabel abnehmen, indem man das Kabel für die Abnahme einfach rumwickelt (z.B. T&T). Wenn das dann nicht richtig funktioniert, kann man sich noch einen Zündsignalgeber (z.B.motogadget) besorgen.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Tomster »

Danke euch schon mal.

Signalabnahme an der Zündspule oder am Zündkabel ist klar.
Aber das einfache Umwicklen derselbigen wird kaum zu einem sauberen Signal für den DZM führen (nehme ich an).
Zumal doch sicher nich Masse und Plus ebenfalls mit ins Spiel kommen.

Nur mal so für Doofe wie mich ...... was heißt denn umwickeln?
Kabel abisolieren, drumwickeln Tape drüber und gut?

Sorry, aber vielleicht gibt es ja auch noch andere E-Dummis wie mich :idea: die das auch interessieren könnte.

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von igel »

Die Isolation kann man dran lassen und dann einfach wie eine Spule rumwickeln. Aber wie Du schon schreibst funzt das selten genau. Dafür gibt's dann die Signalgeber.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17723
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von grumbern »

Manche funktionieren über die Frequenz der Lichtmaschine, das aber nur, wenn kein Thyristorregler verbaut ist (also nur bei Regelung über Erregerstrom, oder Zenerdiode). Viele alte VDO-Instrumente waren so gebaut. Funktionieren dann aber auch nur bei passender Polzahl des Generators.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Tomster »

Danke für die Infos.

@Andreas - ja nee, is klar.
Die Infos finde ich ja sicherlich im Schrauberhandbuch :wink:

Im ernst, wie bekomme ich nun raus, welcher DZM zu meiner Elektik passt, bzw. welche "Gebermethode" ich nutzen kann?
Vermutlich gibt es da kein Patentrezept, aber evtl. ja Erfahrungen. Sprich DZM-Empfehlung.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Fußhupe »

Hi,

ich denke, daß die allermeisten elektr. Drehzahlmesser ihr Signal von der Primärseite der Zündspulen bekommen (bitte unbedingt an der Eingangsseite anschließen und nicht an dem Zündkabel zur Zündkerze, dann zuckt der nur 1mal und ist dann tot). Ob das direkt an der Spule abgegriffen wird oder am Steuergerät spielt keine Rolle.

Gruß
Jürgen

oliver23

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von oliver23 »

Mal ne gaaanz doofe frage,von nem elektrik eunuchen.
Was macht das teil von der firma aus berlin besser, als es das umwickeln des zündkabels kann ?
Für ne strob lampe,damals,reichte doch auch das umklammern,wickeln des zündkabels :dontknow:

Mit anderen worten ,was ist drin ,in dem zauberkästchen,für knapp 40 euro. Das wird doch auch einfach nur ans zündkabel geklemmt

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3511
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von nanno »

Ohne es genau zu wissen, würde ich mir etwas Hardware zur Drehzahl-unabhängigen Normierung und Glättung des Signals erhoffen. Im Prinzip wird aber wie du schon andeutest nicht viel dran sein.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics