Hi, es gab einen Neuzuwachs in der (Fahrzeug-) Familie, eine Adler MB 250 S - quasi einen der Ur-Scrambler aus dem Jahre 1956, wenn ich mich grad nicht täusche.
Mein alter Herr hat sich das gute Stück angelacht und will es über den Winter zum größten Teil selbst herrichten.
Die Endtöpfe sind jetzt nicht vergammelt, aber restaurationsbedürftig und er möchte sie am liebsten neu verchromt haben.
Zwei Fragen hierzu:
1. hat jemand Erfahrungen mit sowas und kann eine grobe Hausnummer nennen was da so zu Buche schlägt?
Leider blieben zwei Anfragen bei Galvaniseuren in der Gegend nun schon zwei Wochen unbeantwortet, was mich zu Frage 2 bringt...
2. hat jemand vielleicht einen Tip für einen zuverlässigen Betrieb, der sowas macht?
Danke!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Wie ich schon öfters schrieb sind Galvanisierer ein komisches Volk.
Der Mangel an Antworten kommt vermutlich daher das sie dein Vorhaben erst gar nicht ernst nehmen. Von denen will sich keiner seine Bäder mit Dreck aus dem Inneren der A-Töpfe versauen. Ich denke das du da keinen finden wirst der sowas macht.
Repro gibt es allerdings
z.B. hier -> http://www.motorradmeistermilz.de/Adler
(Falls du Ersatz anbauen willst kann ich auch noch mal schauen ob ich in meiner Oldiedatenbank wo anders noch welche finde)
Der Mangel an Antworten kommt vermutlich daher das sie dein Vorhaben erst gar nicht ernst nehmen. Von denen will sich keiner seine Bäder mit Dreck aus dem Inneren der A-Töpfe versauen. Ich denke das du da keinen finden wirst der sowas macht.
Repro gibt es allerdings
z.B. hier -> http://www.motorradmeistermilz.de/Adler
(Falls du Ersatz anbauen willst kann ich auch noch mal schauen ob ich in meiner Oldiedatenbank wo anders noch welche finde)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
P.S.: Wenn du willst schick mir doch mal ein Bild.
Evtl. ist die geplante optische Restauration ja gar nicht das Beste für das gute Stück?
Evtl. ist die geplante optische Restauration ja gar nicht das Beste für das gute Stück?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Hi, auf Meister Milz bin ich vor Kurzem erst für NSU Teile gestoßen, scheint ein guter Laden zu sein. Danke dennoch für den Tip!
Die S hat halt die hochgezogenen und 570 ist schon ne Ansage.
Ich werd mal schauen wie die Krümmer aussehen, vielleicht wäre die normale Anlage mit Verkauf der Krümmer eine preisgünstige Variante.
Da ich noch keine Preise für das verchromen kenne, fehlt mir da aber die Relation.
Jo, dass der Dreck ein Problem ist, verstehe ich natürlich, aber an einer kurzen Absage-Mail ist meines Wissens nach noch keiner gestorben. :-/
Ich kann mal Bilder machen, aber mein Vater hat schon einen Test mit Silberspray gemacht, um die Patina wieder zu holen müsste man jetzt erstmal entlacken.
Nachtrag: Die MB steht für ihr Alter gut da, also kein grober Gammel. Ich denke aber er will die schon wieder top dastehen haben. So sind Frontfender und Tank bereits bei einem Kumpel zum lackieren und neu linieren. Wie neu wird sie nicht, eben auch weil mein Vater einige Arbeiten selber machen will und etwas anders rangeht als ich z.B., wenn ich ein Moped "wie neu" haben wollte... Ich hatte z.B. die Naben nicht bei der Kälte mit Hammerite aus der Dose im Schuppen lackiert.
Aber ich freue mich sehr, dass er mit bald 80 zum einen endlich den GS 1100 Büffel abstoßen will und eine Heidenfreude beim basteln an der Adler hat. Soll er schon machen wie er will. 
Die S hat halt die hochgezogenen und 570 ist schon ne Ansage.
Ich werd mal schauen wie die Krümmer aussehen, vielleicht wäre die normale Anlage mit Verkauf der Krümmer eine preisgünstige Variante.
Da ich noch keine Preise für das verchromen kenne, fehlt mir da aber die Relation.
Jo, dass der Dreck ein Problem ist, verstehe ich natürlich, aber an einer kurzen Absage-Mail ist meines Wissens nach noch keiner gestorben. :-/
Ich kann mal Bilder machen, aber mein Vater hat schon einen Test mit Silberspray gemacht, um die Patina wieder zu holen müsste man jetzt erstmal entlacken.
Nachtrag: Die MB steht für ihr Alter gut da, also kein grober Gammel. Ich denke aber er will die schon wieder top dastehen haben. So sind Frontfender und Tank bereits bei einem Kumpel zum lackieren und neu linieren. Wie neu wird sie nicht, eben auch weil mein Vater einige Arbeiten selber machen will und etwas anders rangeht als ich z.B., wenn ich ein Moped "wie neu" haben wollte... Ich hatte z.B. die Naben nicht bei der Kälte mit Hammerite aus der Dose im Schuppen lackiert.


Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Wirklich was billigeres habe ich nicht gefunden.
Du kannst aber evtl. mal bei Stemler fragen.
http://www.motorrad-stemler.de/
(Sach deim Vadder nen Gruß von mir
)
Du kannst aber evtl. mal bei Stemler fragen.
http://www.motorrad-stemler.de/
(Sach deim Vadder nen Gruß von mir

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Hi Hux,
schön das dein Vater die Lust am Schrauben entdeckt hat ;)
Ich wollte auch mal einen gebrauchten Auspuff neu verchromen lassen.
Der Galvanisierer hat mit Hinweis auf die Verschmutzung der Bäder zwar angeboten, den Auspuff als allerletztes Teil vor einem planmäßigen Bäderwechsel zu verchromen. Allerdings werde die Oberfläche dann nicht mehr perfekt und ich könne die Qualität nicht reklamieren. Dafür sollte der Preis relativ günstig werden, also habe ich Interesse bekundet.
Auf den Anruf, dass der Bäderwechsel ansteht und ich den Auspuff bringen kann, warte ich heute noch !
Naja, nicht wirklich, da ich meine Anfrage vor geschätzt 15 Jahren gestellt habe
Mittlerweile gibt es diese Firma nicht mehr.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Schrauben !
schön das dein Vater die Lust am Schrauben entdeckt hat ;)
Ich wollte auch mal einen gebrauchten Auspuff neu verchromen lassen.
Der Galvanisierer hat mit Hinweis auf die Verschmutzung der Bäder zwar angeboten, den Auspuff als allerletztes Teil vor einem planmäßigen Bäderwechsel zu verchromen. Allerdings werde die Oberfläche dann nicht mehr perfekt und ich könne die Qualität nicht reklamieren. Dafür sollte der Preis relativ günstig werden, also habe ich Interesse bekundet.
Auf den Anruf, dass der Bäderwechsel ansteht und ich den Auspuff bringen kann, warte ich heute noch !
Naja, nicht wirklich, da ich meine Anfrage vor geschätzt 15 Jahren gestellt habe

Mittlerweile gibt es diese Firma nicht mehr.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Schrauben !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Wenn es nicht sooo perfekt werden muß könnte man auch über andere Töpfe mit ähnlicher Bauform nachdenken. Dann wirds evtl. etwas billiger. Ein Foto wäre da schon hilfreich.
Du sagst es sind hochgezogene Töpfe drann, da sind doch auch Hitzeschutzbleche angeschraubt. Sind die noch vorhanden? Wenn ja könnte man auch über neu verchromte Bleche und schwarze Töpfe nachdenken.
Du sagst es sind hochgezogene Töpfe drann, da sind doch auch Hitzeschutzbleche angeschraubt. Sind die noch vorhanden? Wenn ja könnte man auch über neu verchromte Bleche und schwarze Töpfe nachdenken.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Gruß gebe ich gern weiter. ;)
Er hat die Lust wiederentdeckt, er hat früher schonmal eine NSU Max und Quicklies restauriert. Ich glaube ich bin nicht ganz unschuldig dran, das er jetzt wieder was machen will.
Danke für alle Anregungen und Erfahrungen, ich persönlich halte die Variante neue Töpfe zu besorgen grad für die praktikabelste. Werde aber alles mal weiter reichen.
Die Hitzeschutzbleche sind da, ich habe sie nur noch nicht gesehen. Das Moped wurde um 9:00 per Spedition geliefert und bis von der Arbeit zurück war bereits zerpflückt. :D
Er hat die Lust wiederentdeckt, er hat früher schonmal eine NSU Max und Quicklies restauriert. Ich glaube ich bin nicht ganz unschuldig dran, das er jetzt wieder was machen will.
Danke für alle Anregungen und Erfahrungen, ich persönlich halte die Variante neue Töpfe zu besorgen grad für die praktikabelste. Werde aber alles mal weiter reichen.
Die Hitzeschutzbleche sind da, ich habe sie nur noch nicht gesehen. Das Moped wurde um 9:00 per Spedition geliefert und bis von der Arbeit zurück war bereits zerpflückt. :D
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Hauahauahaua - mach schnell noch viele Fotos. Ich kenn das, bin auch kein Fotofan, reiß alles außeinander und ärgere mich dann immer nicht mehr Fotos gemacht zu haben. Gut, bei mir dauert alles immer eine Ewigkeit und am Ende hab ich keine Ahnung wie alles zusammen gehört. Naja, es geht schon aber Fotos helfen wirklich ne Menge und schaden oder kosten tun sie ja auch nichts. Gerade nach vielen Detailfotos sehne ich mich manchmal.
Irgendwie dauert das auch immer länger als erwartet.
Irgendwie dauert das auch immer länger als erwartet.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- chequered
- Beiträge: 445
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: Auspuff-Endtöpfe neu verchromen lassen
Die beiden Endtöpfe meiner RD sahen auch zum Heulen aus, Beulen ,Rost, Kratzer .
Zu allem Unglück waren die Teile dann noch schwarz überlackiert, was sich teilweise eingebrannt hatte.
Gefühlt haben alle Galvanisierbetriebe Deutschlands abgesagt. Sogar in Frankreich, wo früher alles ging ,nur Absagen.
Nach langer Recherche bin ich in Tschechien fündig geworden.
Wenn ich mich recht erinnere , habe ich für`s verchromen 115,-€ pro Rohr bezahlt.(ohne Versand)
Ein paar Bilder von der RD habe ich hier mal gepostet, kannst ja mal schauen....
Wenn es Dich interessiert, schaue ich mal , ob ich den Kontakt noch habe.
Gruß,
Simon
Zu allem Unglück waren die Teile dann noch schwarz überlackiert, was sich teilweise eingebrannt hatte.
Gefühlt haben alle Galvanisierbetriebe Deutschlands abgesagt. Sogar in Frankreich, wo früher alles ging ,nur Absagen.
Nach langer Recherche bin ich in Tschechien fündig geworden.
Wenn ich mich recht erinnere , habe ich für`s verchromen 115,-€ pro Rohr bezahlt.(ohne Versand)
Ein paar Bilder von der RD habe ich hier mal gepostet, kannst ja mal schauen....
Wenn es Dich interessiert, schaue ich mal , ob ich den Kontakt noch habe.
Gruß,
Simon