Hallo Leute,
ich bin neu hier (Vorstellung folgt noch ausführlich) und habe mir eine Suzuki GS 450 L zugelegt.
Technik soweit ok jedoch ist ein "Rasseln" bei laufendem Motor zu hören und laut Vorbesitzer bahnt sich der Tausch der Steuerkette an. Auf die Gefahr hin, dass dies schon im Forum beschrieben wurde (meine Eingabe fand kein Ergebnis in der Suchfunktion): Wie geht man hier am besten vor? Lässt sich mit dem Kettenspanner noch etwas korrigieren und was kostet so ein Tausch der Steuerkette, falls dies komplett nötig wäre. Für How-To Beschreibungen, hilfreiche Bilder und Co. bin ich euch dankbar. Ich habe schon an Classic-Minis und alten Vespas geschraubt, bin aber "nur" Hobby-Schrauber.
Beste Grüße aus Salzburg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
KLEINER TIPP: Das Passwort für´s Leben heißt HUMOR 

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Hi Paddy,
willkommen im Forum und Vorstellungen sind natürlich gern gesehen ;)
Zuerst brauchst du eine Anleitung, wie mit dem Spanner die Kette zu spannen ist. Da gibt es soviel verschiedene Varianten, da brauchst du modellspezifische Infos, sonst kann das auch schnell in einem kapitalen Motorschaden enden !
Die originalen Steuerketten sind "endlos verschlossen". Zum Tausch ist das volle Programm mit Motorausbau, Motorgehäuse teilen, Kurbelwelle raus, etc. erforderlich, also der GAU !
Alternativ gibt es "offene" Steuerketten mit Nietschloß, die kann man meist sogar ohne Motordemontage "von oben" einbauen und dann vernieten. Solch eine Kette samt Schloß dürfte so um die 50,- Euro kosten.
willkommen im Forum und Vorstellungen sind natürlich gern gesehen ;)
Zuerst brauchst du eine Anleitung, wie mit dem Spanner die Kette zu spannen ist. Da gibt es soviel verschiedene Varianten, da brauchst du modellspezifische Infos, sonst kann das auch schnell in einem kapitalen Motorschaden enden !
Die originalen Steuerketten sind "endlos verschlossen". Zum Tausch ist das volle Programm mit Motorausbau, Motorgehäuse teilen, Kurbelwelle raus, etc. erforderlich, also der GAU !
Alternativ gibt es "offene" Steuerketten mit Nietschloß, die kann man meist sogar ohne Motordemontage "von oben" einbauen und dann vernieten. Solch eine Kette samt Schloß dürfte so um die 50,- Euro kosten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Gelegentlich kommt man mit Zubehör Steuerkettenspannern weiter, die sind dann evtl paar mm länger und bringen die Kette dann nochmal zur Ruhe.
Kenns von Kawamotoren, obs das für die Susi auch gibt K.A.
Troubadix
Kenns von Kawamotoren, obs das für die Susi auch gibt K.A.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Auch meine Steuerkette an der GS450 rasselte.
Endete damit, dass sie wohl an der Kurbelwelle um einen Zahn übersprang. Der GS450er Motor läuft dann noch, hat aber wegen der nicht mehr passigen Ventilsteuerung Leistungsverluste.
Es wurde - mit wirklich super-Hilfe (Caro, das geht an Dich) - die Steuerkette neu aufgelegt und der Steuerkettenspanner gängig gemacht.
Der Steuerkettenspanner stellt sich automatisch nach. Wenn es bei Dir massiv rasselt, dann würde ich den Fehler erstmal da suchen! Bau das Ding aus, mach ihn sauber und mach ihn gut gängig - dann einbauen und weitersehen!
Wenn Du den Tank runternimmst, kannst Du den Ventildeckel gut demontieren und abnehmen, dann kommst Du gut und einfach an Nockenwellen und die Steuerkette ran.
Solltest Du wirklich eine Zubehör-Kette einziehen - also eine offene mit Schloss, musst Du die alte Steuerkette öffnen. BEIDE ENDEN sichern und dann mit dem Herausziehen der alten Steuerkette die neue mit einziehen - da bleibt Dir das angekündigte volle Programm erspart - musst aber eben mit dem Kettenschloss leben.
Besorg Dir vorher Literatur, kann ja nie schaden!
Viel Glück und Erfolg!!
Endete damit, dass sie wohl an der Kurbelwelle um einen Zahn übersprang. Der GS450er Motor läuft dann noch, hat aber wegen der nicht mehr passigen Ventilsteuerung Leistungsverluste.
Es wurde - mit wirklich super-Hilfe (Caro, das geht an Dich) - die Steuerkette neu aufgelegt und der Steuerkettenspanner gängig gemacht.
Der Steuerkettenspanner stellt sich automatisch nach. Wenn es bei Dir massiv rasselt, dann würde ich den Fehler erstmal da suchen! Bau das Ding aus, mach ihn sauber und mach ihn gut gängig - dann einbauen und weitersehen!
Wenn Du den Tank runternimmst, kannst Du den Ventildeckel gut demontieren und abnehmen, dann kommst Du gut und einfach an Nockenwellen und die Steuerkette ran.
Solltest Du wirklich eine Zubehör-Kette einziehen - also eine offene mit Schloss, musst Du die alte Steuerkette öffnen. BEIDE ENDEN sichern und dann mit dem Herausziehen der alten Steuerkette die neue mit einziehen - da bleibt Dir das angekündigte volle Programm erspart - musst aber eben mit dem Kettenschloss leben.
Besorg Dir vorher Literatur, kann ja nie schaden!
Viel Glück und Erfolg!!
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Wow, vielen Dank schon mal für eure raschen Antworten. Das gibt mir einen ersten Überblick zur Einschätzung - top von euch! Reparaturhandbuch möchte ich mir auf alle fälle auch für die zukunft besorgen.
Werde mit dem Kettenspanner starten und schauen, was damit zum retten ist.
Das Rasseln ist jetzt nicht so laut, aber fällt mir halt auf. Bei Erhöhung der Drehzahl durch Griff am Gaszug wird es besser.
Den Motorausbau möchte ich mir möglichst ersparen, da er grundsätzlich gut läuft.
Was spricht denn gegen eine Nachrüststeuerkette mit Nietschloss?
VG, Chris
Werde mit dem Kettenspanner starten und schauen, was damit zum retten ist.
Das Rasseln ist jetzt nicht so laut, aber fällt mir halt auf. Bei Erhöhung der Drehzahl durch Griff am Gaszug wird es besser.
Den Motorausbau möchte ich mir möglichst ersparen, da er grundsätzlich gut läuft.
Was spricht denn gegen eine Nachrüststeuerkette mit Nietschloss?
VG, Chris
KLEINER TIPP: Das Passwort für´s Leben heißt HUMOR 

- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Moin,
was ist den Motor gelaufen? Die Motoren gelten eigentlich als robust.
Würde mich auch erst mal den Kettenspanner widmen.
Hier hast du mal einen Auszug aus dem Werkstatthandbuch,
ganz am Ende steht auch die Verschleißgrenze der Steuerketten und wie man es misst. Viel Erfolg
was ist den Motor gelaufen? Die Motoren gelten eigentlich als robust.
Würde mich auch erst mal den Kettenspanner widmen.
Hier hast du mal einen Auszug aus dem Werkstatthandbuch,
ganz am Ende steht auch die Verschleißgrenze der Steuerketten und wie man es misst. Viel Erfolg

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Also ich bin von dieser aktiven Community hier echt begeistert!
Vielen Dank Hawk für den Auszug.
Gibt es vielleicht das komplette Reparaturhandbuch irgendwo zum Download?
Sowas ist immer super hilfreich. Bin ein visueller Mensch ;-).
Auf jeden Fall vielen Dank an alle hier!
Ach ja: Die GS 450 L hat nun gesamt ca. 58.000 km gelaufen. Vor ca. 5.000km kam ein neuer tacho drauf, zeigt aber richtigerweise die Gesamtkilometerlaufleistung.
LG aus Salzburg

Vielen Dank Hawk für den Auszug.
Gibt es vielleicht das komplette Reparaturhandbuch irgendwo zum Download?
Sowas ist immer super hilfreich. Bin ein visueller Mensch ;-).
Auf jeden Fall vielen Dank an alle hier!
Ach ja: Die GS 450 L hat nun gesamt ca. 58.000 km gelaufen. Vor ca. 5.000km kam ein neuer tacho drauf, zeigt aber richtigerweise die Gesamtkilometerlaufleistung.
LG aus Salzburg
KLEINER TIPP: Das Passwort für´s Leben heißt HUMOR 

- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Gerne doch...
Zum downloaden hatte ich glaube mal eine englische Version gefunden.
Nur wo stellt sich mir jetzt die Frage???
Hab "nur" ein kopierte Version des Handbuches mal zu meinen "Ersatzteilspender" dazu bekommen.
Wenn man nicht den Motor überholen will, finde ich es nicht soooo hilfreich.
Besten Gruß
Zum downloaden hatte ich glaube mal eine englische Version gefunden.
Nur wo stellt sich mir jetzt die Frage???
Hab "nur" ein kopierte Version des Handbuches mal zu meinen "Ersatzteilspender" dazu bekommen.
Wenn man nicht den Motor überholen will, finde ich es nicht soooo hilfreich.
Besten Gruß
Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Hallo Hawk,
auf jeden Fall danke.
Sollte Dir die digitale Fassung des Handbuches noch einmal unterkommen, bin ich Dir noch dankbarer.
Grüße aus Salzburg,
Chris
auf jeden Fall danke.
Sollte Dir die digitale Fassung des Handbuches noch einmal unterkommen, bin ich Dir noch dankbarer.
Grüße aus Salzburg,
Chris
KLEINER TIPP: Das Passwort für´s Leben heißt HUMOR 

- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Steuerkette rasselt Suzuki GS 450 L
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!