Hi
Bei mir geht die Schrauberei nun auch wieder los. Wie wunderbar!
Was allerdings nicht so wunderbar ist, dass mein Alutank, welchen ich mir habe dengeln lassen, nicht so wirklich von den Aufnahmen her passt. Für eine Reklamation ist es eigentlich zu spät und nun versuche ich irgendwie das Beste daraus zu machen.
Meine Problematik ist die, dass die U Bleche, welche über die Tankgummis geschoben werden, nicht so wirklich an den richtigen Stellen sitzen. Ich habe gute 2cm, die ich verschieben müsste, und auf beiden Seiten eigentlich unterschiedlich viel, dass die Chose auch wirklich gerade sitzt.
Jetzt ist meine Idee, die originalen Gummis vorn wegzulassen und mir mittels Trägerblech und Türstoppern, welche mir als neue Gummis dienen sollen, auf beiden Seiten eine individuelle Position zu finden.
Im Originalen sind die Gummis an einem dünnen Blech befestigt, welches an dem Rahmen geschweißt ist.
Wäre es erlaubt dieses Blech anzubohren, und so mein neues Trägerblech mit Schrauben daran zu befestigen?
Vielleicht hat ja sonst noch wer eine Idee...
Ich schaue außerdem mal, dass ich zeitig Fotos nachliefere.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Zeig doch erst mal ein Foto, wie das Blech aussieht.rawberry hat geschrieben:Wäre es erlaubt dieses Blech anzubohren, und so mein neues Trägerblech mit Schrauben daran zu befestigen?
Vielleicht kann man da Blech ja auch ersetzen oder es ändern. Die Idee mit den Schrauben finde ich erst mal nicht so gut.
Spontan und ohne die Fotos gesehen zu haben, würde ich das neue Trägerblech sogar an das alte anscheißen.
...Und warum Türstopper? Kann man an dem Adapterblech nicht wieder die originalen Gummis befestigen?
.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Der Türstopper ist aus einem tollen Gummi, welches ich super anpassen könnte und mit 5,2mm vorgebohrt, sodass man ihn super am Blech befestigen könnte.
Würde auf jeden Fall mehr Stabilität geben als der originale Gummi.
Den originalen Gummi könnte man natürlich auch verwenden, er passt zumindest gut rein.
Allerdings ist dieser recht labberig und auf eine geweitete Hülse gesteckt.
Man müsste ein großes Loch bohren und diese Hülse neu positionieren sowie festschweißen,+
Ich schätze den Aufwand mit dem Vollmaterial anpassen als geringer ein, bei gleichem Nutzen.
Aber ich mache erstmal Fotos
Würde auf jeden Fall mehr Stabilität geben als der originale Gummi.
Den originalen Gummi könnte man natürlich auch verwenden, er passt zumindest gut rein.
Allerdings ist dieser recht labberig und auf eine geweitete Hülse gesteckt.
Man müsste ein großes Loch bohren und diese Hülse neu positionieren sowie festschweißen,+
Ich schätze den Aufwand mit dem Vollmaterial anpassen als geringer ein, bei gleichem Nutzen.
Aber ich mache erstmal Fotos

- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Vielleicht reicht auch schon diese Zeichnung.
Der rote Punkt ist die Position des originalen Gummi.
Der grüne Punkt ist beispielsweise die Soll- Position.
Ich muss also irgendwie das Gummi von rot auf grün kriegen.
Die Verstärkungsbleche werde ich wohl eher nicht anschweißen dürfen, oder?
Daher meine Idee mit dem schrauben.
Der rote Punkt ist die Position des originalen Gummi.
Der grüne Punkt ist beispielsweise die Soll- Position.
Ich muss also irgendwie das Gummi von rot auf grün kriegen.
Die Verstärkungsbleche werde ich wohl eher nicht anschweißen dürfen, oder?
Daher meine Idee mit dem schrauben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8793
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Wieso? Das ist ein versteckter Mangel, den kann man immer reklamieren. Wenn der Anbieter den Tank explizit für dein Motorrad angeboten hat, muss er auch passen. Also erst mal den Hersteller kontaktieren - kostet nen Anruf.rawberry hat geschrieben:...Für eine Reklamation ist es eigentlich zu spät und nun versuche ich irgendwie das Beste daraus zu machen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Bambi
- Beiträge: 13347
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Hallo zusammen, hallo rawberry,
sieht nach Pantah-Rahmen aus ... Was haltet Ihr von dem Gedanken, auf das originale Knotenblech von innen und außen jeweils ein Blech zu klemmen? Den ursprünglichen Halter könnte man durch eine Bohrung im äußeren Blech als Fixpunkt nutzen und die (Inbus-)Schraube, mit der man die beiden neuen Bleche zusammenzieht, als 'Aufstecker' für den Tankgummi - egal ob original oder Türstopper - verwenden. Durch die Rahmenform kann man, wenn ich das richtig sehe einerseits und richtig verstanden habe andererseits, sogar die unterschiedliche Positionierung der 'Halbmonde' am Tank völlig unproblematisch ausgleichen ...
Schöne Grüße, Bambi
sieht nach Pantah-Rahmen aus ... Was haltet Ihr von dem Gedanken, auf das originale Knotenblech von innen und außen jeweils ein Blech zu klemmen? Den ursprünglichen Halter könnte man durch eine Bohrung im äußeren Blech als Fixpunkt nutzen und die (Inbus-)Schraube, mit der man die beiden neuen Bleche zusammenzieht, als 'Aufstecker' für den Tankgummi - egal ob original oder Türstopper - verwenden. Durch die Rahmenform kann man, wenn ich das richtig sehe einerseits und richtig verstanden habe andererseits, sogar die unterschiedliche Positionierung der 'Halbmonde' am Tank völlig unproblematisch ausgleichen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
So in etwa hatte ich mir das auch ausgedacht.
Um das Blech richtig fest zu kriegen, müsste ich aber schauen, dass ich das Knotenblech jeweils anbohre und von mir aus mit 4x M4 Schrauben die Chose befestige.
Das Blech soll sich ja nicht um den Angelpunkt drehen können.
So sollte dann genug Futter für alle Stunts gegeben sein. Grün= Blech
Rot= Schraube
Gelb= Gummi
Um das Blech richtig fest zu kriegen, müsste ich aber schauen, dass ich das Knotenblech jeweils anbohre und von mir aus mit 4x M4 Schrauben die Chose befestige.
Das Blech soll sich ja nicht um den Angelpunkt drehen können.
So sollte dann genug Futter für alle Stunts gegeben sein. Grün= Blech
Rot= Schraube
Gelb= Gummi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13347
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Hallo rawberry,
grundsätzlich würde ich die Klemmung ohne zusätzliche Schrauben für ausreichend stabil halten, ich bin aber kein Techniker!!!
Aber zum 'nicht-bohren' in den Knotenblechen: man könnte doch die Zusatzbleche ausreichend dimensionieren, in Position bringen und jeweils oben und unten gleich unter bzw. über den Rahmenrohren eine zusätzliche Verschraubung setzen. Dann müsste man nicht in die Knotenbleche ... Und bei sauberer Ausführung durch einen wirklichen Handwerker ergibt sich da auch kein Spiel mehr. Mir fällt dazu gleich der (damals schon) alte Büromaschinenmechaniker-Meister ein, der mir ein Rohr mit großem Durchmesser mangels ausreichend langem Bohrer nach recht zeitaufwendigen Messen, Abwägen und Überlegen von rechts und links gebohrt hat und durch das die lange M 6-er Schraube 'voll korrekt passend' durchfiel!!! Das Rohr war ein Rahmenrückgrat, das ansonsten Schrott gewesen wäre! Was hab' ich gezittert!!!
Schöne Grüße, Bambi
grundsätzlich würde ich die Klemmung ohne zusätzliche Schrauben für ausreichend stabil halten, ich bin aber kein Techniker!!!
Aber zum 'nicht-bohren' in den Knotenblechen: man könnte doch die Zusatzbleche ausreichend dimensionieren, in Position bringen und jeweils oben und unten gleich unter bzw. über den Rahmenrohren eine zusätzliche Verschraubung setzen. Dann müsste man nicht in die Knotenbleche ... Und bei sauberer Ausführung durch einen wirklichen Handwerker ergibt sich da auch kein Spiel mehr. Mir fällt dazu gleich der (damals schon) alte Büromaschinenmechaniker-Meister ein, der mir ein Rohr mit großem Durchmesser mangels ausreichend langem Bohrer nach recht zeitaufwendigen Messen, Abwägen und Überlegen von rechts und links gebohrt hat und durch das die lange M 6-er Schraube 'voll korrekt passend' durchfiel!!! Das Rohr war ein Rahmenrückgrat, das ansonsten Schrott gewesen wäre! Was hab' ich gezittert!!!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Ich muss aber dazu sagen, dass da nichts mit durchgehender Schraube ist.
Die Mitte ist vollgestopft mit Elektrik :D
Aber ich weiß mittlerweile auch wieso das nicht so gut passt bei mir...
Das Muster für den Tank wurde anscheinend mit einer anderen Gabelbrücke erstellt.
Die originale, welche bei mir noch verbaut ist, ist wuchtiger und kollidiert so mit dem Tank
Jetzt muss ich nur herausfinden, was für eine verdammte obere Gabelbrücke das ist.
Das Bild möchte ich wegen Copyright hier nicht einstellen, aber wenn jemand meint dass er sie vielleicht mit bloßem Auge erkennen könnte, dann wäre ich über Hilfe per PN sehr dankbar.
Es geht um eine Ducati Pantah
Die Mitte ist vollgestopft mit Elektrik :D
Aber ich weiß mittlerweile auch wieso das nicht so gut passt bei mir...
Das Muster für den Tank wurde anscheinend mit einer anderen Gabelbrücke erstellt.
Die originale, welche bei mir noch verbaut ist, ist wuchtiger und kollidiert so mit dem Tank

Jetzt muss ich nur herausfinden, was für eine verdammte obere Gabelbrücke das ist.
Das Bild möchte ich wegen Copyright hier nicht einstellen, aber wenn jemand meint dass er sie vielleicht mit bloßem Auge erkennen könnte, dann wäre ich über Hilfe per PN sehr dankbar.
Es geht um eine Ducati Pantah
- Bambi
- Beiträge: 13347
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Tankhalterung anpassen. Aber nicht am Tank...
Sorry, ich sprach nicht von durchgehenden Schrauben. Kurze für das jeweilige Blechpaket links und rechts! Ich sprach von je 2 geklemmten Blechen links und rechts, jeweils innen und außen am Knotenblech , also 4 Stück. Nicht von zweien z.B. nur außen, die mittels langen Schrauben auf ihrem Platz gegen die Knotenbleche gehalten werden. Diese würden ja auch vorne trotz der Zentrierung auf den originalen Tankhaltern ohne zusätzliche (und damit gebohrte) Verschraubung 'wegklappen'.
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')