forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von Richie »

Hallo zusammen,

ich möchte meine originalen Fußrasten ersetzen, bzw. austauschen. Die originale Gelenkhalterung ist mit einem M10 Bolzen an der Fußrastenplatte befestigt. Japanese Heavy Metal. Die neuen Fußrastengelenke haben eine M8 Verschraubung. Die M10 Bohrung an der Fußrastenhalteplatte ist also zu groß für die M8 Schrauben des neuen Gelenks. Was spricht dagegen die zu große Bohrung mit einer passenden Hülse aus VA Rundrohr anzupassen (10mm Aussendurchmesser, 8mm Innendurchmesser)? Hat jemand eine bessere Idee?

Danke und Grüße
:prost: Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von holli12 »

Nabend Richi,

da spricht nix gegen, außer, das du ein bewegliches Teil mehr hast! Da die Rasten immer Vibrieren könnte es sich losdrehen.
Besser ist wahrscheinlich , du lässt das Gewinde zuschweißen und drehst ein M-Achter rein! Dann ist es Formschlüssig!

Gruß holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von Richie »

Hey Holli!

Schön von dir zu hören :P Die Halteplatte ist aus Aluguss und an der Befestigungsstelle ist eine Senke für die Gelenkaufnahme. Das könnte die Sache etwas verkomplizieren...? Wenn bei einer Hülse, diese ein leichtes Untermaß hat dürfte sich doch nix verdrehen? Und es gibt ja noch Schraubensicherung :grin:

Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13763
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von Bambi »

Hallo Richie,
zeig mal Bilder! Dann lässt sich das leichter beurteilen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von obelix »

Richie hat geschrieben: Die M10 Bohrung an der Fußrastenhalteplatte ist also zu groß für die M8 Schrauben des neuen Gelenks. Was spricht dagegen die zu große Bohrung mit einer passenden Hülse aus VA Rundrohr anzupassen (10mm Aussendurchmesser, 8mm Innendurchmesser)?
Ohne intime Kenntnis der beiden zusammen zu schraubenden Teile ist das schwer zu beurteilen, Bilder wären sicher hilfreich. Mein erster Gedanke wäre, das NEUE Teil abzuändern. Einmal, weil M10 sicher stabiler als M8 ist und zum Anderen, weil man dann später problemlos wieder zurückrüsten kann. Ich versuche immer und grundsätzlich, neu dazu kommende Teile an die Basis anzupassen, das hat sich bislang immer als der bessere Weg rausgestellt. Vor allem im Hinblick auf evtl. notwendige Instandsetzungen oder erneute Umbauten in der Zukunft.

Kannst ned den Bolzen der Raste austauschen? Wie gesagt - Bilder sind immer gut:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von Doggenreiter »

Servus zusammen ,

hatte auch so ein Problem und habe es so gelöst ,

zwei kleine Kugellager rechts und links verbaut , habe die Maße ausgemessen ( Ø des Lagers )
und auf gesenkt und ausgerieben mit Ahle , passt Perfekt :P
alles verschraubt und schon bewegt sich alles wie es sein sollte .daumen-h1:

Wobei ich denke das von M10 auf M8 runter reduzierst nicht so gut ist , hat schon seinen Grund warum das M10 ist :idea:

gruß Oli

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von LastMohawk »

Doggenreiter hat geschrieben:.....
Wobei ich denke das von M10 auf M8 runter reduzierst nicht so gut ist , hat schon seinen Grund warum das M10 ist :idea:
.....
Aber für die Aluplatte bleibt es auch M10, es wird ja lediglich die Schraube der Raste aufgefüttert.... da hätte ich keine Probleme damit. Und hey bei welcher Fahrsituation wird man ne Raste so belasten, dass ne M8 abschärt? kann ich mir beileibe net vorstellen. Das ganze mit Schraubensicherung gesichert oder wer es mag mit nem Körnerschlag, dann dreht sich da auch nix auf.

Manchmal sollte man den einfachsten Weg gehen und nicht immer um die Ecke :grin:

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 980
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von BonsaiDriver »

Richie hat geschrieben: Was spricht dagegen die zu große Bohrung mit einer passenden Hülse aus VA Rundrohr anzupassen (10mm Aussendurchmesser, 8mm Innendurchmesser)? Hat jemand eine bessere Idee?

Danke und Grüße
:prost: Richie
bei aller Skepsis - genau so habe ich das an meiner FX auch gemacht - und es funktioniert!!!
Als "Drehbolzen" habe ich eine Inbus-Schraube mit Schaft genommen und mit einer Stop-Mutter gesichert.
Für noch mehr Sicherheit könnte man auch ein Querloch bohren und einen Draht oder ähnliches durchstecken...
By the way - die FX ist eine 650ccm Einzylinder - da hat sich noch nichts los gerüttelt!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von Richie »

Tach zusammen!

Danke euch allen für die Beiträge! .daumen-h1: Sorry, dass ich gestern keine Bilder hochgeladen habe. Hier zwei Links, die hoffentlich mehr Klarheit bringen:

Originaler Zustand (Nr.5 & Nr.22):
http://www.cmsnl.com/honda-cb250rs-1980 ... ml#results

Das hier möchte ich verbauen:
https://www.louis.de/artikel/lsl-fussra ... =263158251

Hoffe das hilft euch weiter?

Euch ein schönes Wochende und Danke!
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Fussrastenanlage M10 auf M8 anpassen?

Beitrag von BerndM »

Hallo Ritchie,
Ich vermute es waren alle auf dem Dampfer eines schweren Problems. Ich war auch schwer am Grübeln.
Jetzt wird es verständlich. Nichts spricht gegen deine Ausgangsfrage. 10 mm Röhrchen auf die Schraube schieben und gut.
Oder wenn der Rastenvierkant der neuen Fussraste sich gut in der Vertiefung der Aluplatte fixiert kann man auch ohne Hülse arbeiten.
U-Scheibe eventuell gegen eine mit grösserem Aussendurchmesser wählen wegen Überdeckung zum 10er Durchgangsloch.
Oder die Louisraste auf M 10 umarbeiten. Original gemäss Obelix. Würde ich wohl so machen.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics