forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von rawberry »

Hi!

Wie vielleicht schon jemand in einem anderen Thread gelesen hat, komme ich nun auch nicht um eine Änderung des Rahmens vorbei.
Die Änderung findet ganz klassisch hinter der Stoßdämpferaufnahme statt- die Rede ist von einem Loop.
Natürlich möchte ich die Chose auch eingetragen haben...
Dass ich mir das von einem Fachbetrieb mit Papiere einschweißen lassen muss, ist mir klar.

Jetzt könnte ich natürlich den Weg gehen und mir einen Prüfer suchen, mit dem ich über alles Spreche, Bilder zeige und so weiter, aber da sind wir uns einig, dass dabei viel Zeit verloren geht. Es ist ja keine Raketenwissenschaft.


Wie würdet ihr also vorgehen?
Einfach machen, weil es halt legal ist, wenn es vernünftig gemacht wird, oder aber alles akkurat nach Besprechung des Einzelfalles?
Am liebsten würde ich morgen den Rohrschneider ansetzen.

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von tomcat »

Mach doch wie Du denkst und schlag alle, hier immer wieder, gegeben Ratschläge in den Wind... wird schon schiefgehen :-P

Gruss Jürgen

PS: Das wolltest Du doch hören, oder?

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von rawberry »

Naja, hier wird immer unterschiedliches erzählt.
Die eine Riege erzählt dieses, und die andere jenes.

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von justphil »

rawberry hat geschrieben:Naja, hier wird immer unterschiedliches erzählt.
Die eine Riege erzählt dieses, und die andere jenes.
Nein, eigentlich herrscht Konsens darüber, dass du vorher mit einem Prüfer sprichst, Bilder etc vorlegst und er ja oder nein sagt. Ist doch nicht wirklich schwer.. Und dazu braucht es auch nicht immer einen Fachbetrieb mit Schweißschein etc.

Oder du lässt es einen Fachbetrieb machen und lässt es den gleich eintragen...
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von YICS »

Hi rawberry,

Das Gute ist, Du kannst jetzt alle Ratschläge in den Wind schlagen und dann im nächsten Thema über die Dickschädel von der Prüfstelle fluchen. Praktisch.

Im Ernst. Alle hier sagen das Selbe. Und wenn Du Dich daran halten wirst, bekommst Du vielleicht sogar ein OK fürs selberbrutzeln, da statisch an der Stelle nicht relevant.

Klar ist:
..wenn du nicht fragst geht es wirklich schneller bis zum Ende des Projekts. :shock:

Nichts für ungut...

Schau Dir nochmal die erfolgreichen Projektschilderungen an. Immer das selbe Vorgehen..

Gruss und viel Erfolg!!

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von rawberry »

Ihr mögt sicherlich alle Recht haben, doch manchmal stelle ich mir die Frage, ob das wirklich alles nötig ist, und man den Sachverständigen mit der ewigen Nachfragerei nicht vielleicht auf den Senkel geht, bei Dingen, die eigentlich selbsterklärend sind.
Andererseits geht es um viel zu viel Geld, um da großartig spekulieren zu können.

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von Moppedmessi »

Mir kommt das gerade so vor als ob du eine Frage stellst und eigentlich keine Antwort haben möchtest.
Ralph

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von rawberry »

Wenn ich keine Antwort haben wollen würde, dann hätte ich den Speicherplatz des Internets, den dieser Thread belegt, besser mit Pornos füllen können.
Wenn du mir keine Antwort geben magst, so ist dir das überlassen :salute:
Vielleicht habe ich mein Anliegen auch falsch geschildert.

Ich stelle mir halt manchmal die Frage, ob es einem Sachverständigen auf den Senkel gehen könnte, wenn er zum hundertsten mal jemanden auf der Matte stehen hat, der ihn mit der ewigen Loop Frage konfrontiert.
Nach Recherche im Internet, im Forum und dem Benutzen der Suche- oh wunder, das kann ich auch- habe ich nämlich mehrere Dinge herausgefunden:
A.) Dass nur in Einzelfällen selbst gebraten werden darf und man mit der Schweißerschiene sicherer fährt.
B.) Dass es durchaus auch Leute gibt, die der Meinung sind, dass es klar ist, dass hinter der Dämpferaufnahme der Rahmen nicht mehr tragend ist, und anhand der zahlreichen Fallbeispiele, in denen es durchgewunken wurde, eigentlich gar nichts passieren kann, wenn man es fachgerecht erledigt (oder erledigen lässt)
C.) Dass jegliche Fragerei beim Prüfer zuerst mal unentgeldlich und absolut unverbindlich ist. Wenn er dir sagt "ist toll so", dann kann es bei der Prüfung schon wieder anders aussehen, und er erinnert sich an nichts mehr, oder will sich nicht erinnern.


Gibt es also jemanden, der genau so vorgegangen ist? Fertig machen und gut ist?
Oder ist schon mal jemand damit auf die Schnauze gefallen?

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von justphil »

Du bist witzig. Lies mal ein paar Threads von Leuten, die es gemacht haben ohne vorher nach zu fragen. Die hatten häufig Rennerei bis sie einen Prüfer gefunden hatten, der das dann abnimmt. Und wo ist das Problem zu fragen? Das nervt die nicht.. Oder ist der Prüfer genervt, wenn er zum 59643675 mal eine Hu durchführt???
Und so selbstverständlich ist schweißen an Rahmen nicht unbedingt. Bei der TÜV Stelle hier direkt im Ort brauche ich z.b. mit so was gar boxt aufschlagen..

Ach ja: in der Zeit, die du hier mit Schreiben zugebracht hast, hättest du schon lange das tüv Gespräch fertig gehabt...
Güllepumpe - work in progress...

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Das Vorgehen bei der Rahmenänderung

Beitrag von tomcat »

Tut ihm doch einfach den Gefallen und schreibt, das er es ruhig so machen soll wie er will ... was anderes will er doch sowieso nicht hören ..

Also mach schon, flex ab und schweiss wie Du lustig bist! ;-)

Gruss Jürgen

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik