forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mindestgröße Spiegelfläche

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von Moshist »

Servus!

Eine Frage in dir Runde. :)
Die Mindestgröße für Spiegel beträgt beim Motorrad ja 60 cm².
Bezieht sich diese Größe definitiv nur auf ein Spiegel?
Meine TR1 ist vor 1990 gebaut und brauch theoretisch nur ein Spiegel.
Habe mir jetzt welche raus gesucht, wo die Spiegelfläche nur 52cm² beträgt. Würde natürlich 2 von denen verbauen, sagt der TÜV da trotzdem Nein?

Grüße

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von tomcat »

Wenn Du die 2 am gleichen Lenkerende anbringst, könnte ich mir vorstellen dass das so in Ordnung geht :-P

Gruss Jürgen

PS: Was ist an 60 qcm2 so schwierig zu verstehen?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12870
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von sven1 »

https://www.google.de/?hl=de&gl=de&gws_ ... e+motorrad

Expertentips zur Zulassung von der DEKRA. Da hast du 11 Seiten mit denen du alle deine Fragen selber beantworten kannst, die im Laufe deines Umbaus auftauschen.
PS zu deinem Spiegel. je nach Zulassung sind es 60 + bzw. 69 +

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von Kaffeepause »

..ich sag ja immer , Google hat die Lösung. ..
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2887
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von BerndM »

Bei der Frage und der Antwort mit Addition von Spiegelflächen durch Anbringung mehrerer Spiegel kam mir dieses Bild in den Sinn. :grin:

http://soulcityultras.de//wp-content/ga ... mods-4.jpg

Da gab es schon Versuche in diese Richtung. Ist in Deutschland schon damals an den Überwachungsvereinen gescheitert.
Diese Fahrzeuge wurden in Quarantäne auf die Insel verbannt.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2941
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von Speed »

Danke Bernd,

habe in einem anderen Thread die Frage nach der Verbesserung der Beleuchtung an meiner Gülllepumpe gestellt :idea: . Nun kommst Du mal so eben mit der Lösung. :beten:

Gruß

Andreas :grinsen1:
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von obelix »

Moinmoin!

Mal ein paar Fakten zum Spiegelthema...

In der überarbeiteten Fassung der StVZO wurde ab 01.01.1961 ein Rückspiegel bei Krafträdern Pflicht und in den dazu gehörigen Auslegungsvorschriften eine Mindestfläche von 60 cm² definiert. Ab 01.01.1990 wurde der zweite Spiegel Pflicht, allerdings nur für Motorräder mit einer Vmx > 100 km/h hatte. Ab 01.07.1991 wurde der 2 Spiegel für alle zur Pflichtveranstaltung.

Ab dem 17.07.2003 waren nach einer Übergangsfrist Neuzulassungen dann nur noch nach dem EG-Recht möglich.

Die StVZO schreibt schon seit 01.04.2000 die Verwendung der EWG-Richtlinie 97/24/EG zwingend vor.
(Wer sich das antun möchte, kann das angehängte PDF durchlesen. In diesem Teil [die komplette RiLi hat deutlich über 450 Seiten und knapp 23 MB] wird auf insgesamt 21 Seiten wirklich ALLES festgelegt, was zu nem Spiegelchen wichtig sein lönnte:-) )

Kurz das wichtigste zusammengefasst:

- Das Spiegelglas muss in einem mindestens 2,5 mm dicken Gehäuse montiert sein
- Spiegelfläche mindestens 69 cm², jedoch muss
- in diese Fläche ein Kreis von 78 mm Durchmesser passen UND von einem Rechteck von 120 x 200 mm eingerahmt werden können.
- Kleinstmöglicher Durchmesser 94mm, maximal erlaubte Grösse 150mm
- Spiegelglas nur in konvex zulässig
Die Richtlinie beschreibt sogar den Anbau mit Prüfmassen für den Augenwinkel und noch andere Nettigkeiten...

Und nein, eine Addition von mehreren Spiegelflächen zu einer Gesamtsumme ist NICHT zulässig:-)

Schön, dass wir alte Mopeten fahren.
Leider findet man rein nix, was den Prüfkreis und das Rechteck zu alten Spiegeln betrifft.

Gruss

Obelix

[attachment=0]richtlinie_97-24-EG_kapitel4-spiegel.pdf[/attachment]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von Moshist »

Danke für die Antworten.
Dann weiß ich Bescheid. Hätte ja sein können das es im deutschen Recht diesbezüglich und bei älterem Bj ein SchlupfLoch gibt :jump:
Kaffeepause hat geschrieben:..ich sag ja immer , Google hat die Lösung. ..
Ich habe natürlich gegooglet und die Forensuche benutzt. Aber wie du wahrscheinlich selber weißt hat Google nicht immer einfach so die richtige Antwort parat :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von f104wart »

tomcat hat geschrieben:PS: Was ist an 60 qcm2 so schwierig zu verstehen?
Was ist qcm2 ?

...qcm als Abkürzung für cm² ist mir zwar bekannt, aber qcm2 ??. :dontknow:


60qcm2 kann ich mir nur so erklären, dass es 60 cm² x 2 bedeutet. Also 2 Spiegel zu je 60 cm². :idea:



...Oder was wolltest Du uns mit Deiner Frage zu verstehen geben? :P

.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Mindestgröße Spiegelfläche

Beitrag von AlteisenMalte »

...Oder was wolltest Du uns mit Deiner Frage zu verstehen geben? :P
Es sollte nur die Zeit gemessen werden bis du auf den Plan springst... :grin:

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics