forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von Bob »

Moin Leute,

ich bastele ja gerade an meiner SR herum. Da ich gerade noch auf meine neue Lampe warte und eh viel frei liegt wollte ich gleich meine neuen Miniinstrumente verbauen. Beim Tacho sollte es keine Probleme geben. Der K-Wert stimmt.

Der DZM ist jedoch elektrisch angetrieben (Original ist mechanisch). Es lag auch ein Schema bei, welches angibt welche Kabel wohin gehören. So weit, so gut. Was mich allerdings zum Grübeln gebracht hat ist eine Angabe unten auf diesem Zettel "2 Cylinders 4 Stroke" Die SR hat nur einen. Somit müsste die Frequenz, die von meiner Zündspule kommt ja nur die Hälfte dessen betragen, was der DZM braucht. Irgendwo hab ich was von 16,3Hz bei 1000 U/min gelesen. Ich hätte aber halt nur 8,irgendwas.
Unbenannt.jpg
Stimmt der Gedankengang erstmal? Wenn ja müsste ich ja in das grüne Kabel am DZM irgendwas einlöten, was die Frequenz verdoppelt.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das am besten mache? Elektrik ist nicht so meins :?

Gruß

Bob
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

halbtroll

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von halbtroll »

Dürfte eigendlich kein Problem sein. Die SR zündet bei jeder Kurbelwellendrehung (Pick-Up auf der Kurbelwelle). Du hast also eine Zündfequenz wie bein 2 Zyl. 4.Takter.
Ich denk mal, das passt schon.

der halbtroll

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von f104wart »

Ups, das wußte ich auch nicht !!

:idea: ...Das bedeutet ja, dass die SR bei offenem Auslassventil zündet? Geil, dann hat die ja´n Nachbrenner, genau wie "meine" F-104 !! :wheelie: :grin:

:linkehand:
Ralf

Benutzeravatar
Charly499
Beiträge: 214
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha Tracer 900,2018
Wohnort: Papenburg 26871

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von Charly499 »

Frag mal Speedsingle,der hat auch so einen verbaut....
Ich habe gar keinen DZM,das funktioniert auch :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Feel Good

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von Bob »

Danke für die Antworten. Besonders Dir halbtroll.
Dann werd ich das Teil einfach mal anbauen.

Wegen des "Nachbrenners" ist die bestimmt auch so schnell :grinsen1:

Gruß

Bob

halbtroll

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von halbtroll »

f104wart hat geschrieben:
:idea: ...Das bedeutet ja, dass die SR bei offenem Auslassventil zündet? Geil, dann hat die ja´n Nachbrenner, genau wie "meine" F-104 !!
Derwegen werd ich Dich bei Gelegenheit auch ganz fürchterlich abledern tun, mein Libber ! :mrgreen:

@ Bob: Ich hab bei mir die T&T DZM/Tacho Combo von Tante Louise verbaut. Funzt einwandfrei. Und kann auch seit gut 4000 km die Vibrationen der SR ab.

der halbtroll
(Auslaßzünder)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von f104wart »

halbtroll hat geschrieben: (...) Derwegen werd ich Dich bei Gelegenheit auch ganz fürchterlich abledern tun, mein Libber ! :mrgreen:

Denkst´de !! ...nur wer später bremst hat mehr vom Gas !! :neener:

halbtroll

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von halbtroll »

f104wart hat geschrieben: Denkst´de !! ...nur wer später bremst hat mehr vom Gas !! :neener:
fliechzeug.jpg
Wer zuerst da ist ? Mit anschlagen (nicht einschlagen) an der F104 Nase?

(Bremsfallschirm ausser F104 gildet NICHT.)


der halbtroll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von f104wart »

Das ist ja unfair bei dem Vorsprung, den Du von hier aus gesehen hast.

...komm doch mal hier in den Vogelsberg, damit Du mal ne Kurve siehst und lernst, was Schräglage bedeutet. Bei Euch da oben fährt man sich die Reifen ja nur in der Mitte ab :tease: :lachen1:


Echt schade, dass wir so weit auseinander wohnen !! :(

:linkehand:
Ralf

halbtroll

Re: Vermeindliche Probleme mit elektrischem Drehzahlmesser

Beitrag von halbtroll »

:cry: Tja, Segen und Fluch des Internets :cry:
Vielleicht kann man sich ja mal im Harz treffen. Hab verwandschaft Da (und ne CB 759 Four, die auf mich wartet)

der halbtroll

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics