Seite 1 von 2

Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von grumbern
Servus,
weiß jemand, ob es Latex zum Aufschäumen zu kaufen gibt? Möchte mir damit ein Sitzpolster herstellen, aber so wirklich fündig wurde ich bisher nicht. Ich dachte irgendwie, dass es da vielleicht etwas gibt, dass sich wie PU anmischen lässt :dontknow:

Alles andere ist irgendwie in seiner Konsistenz entweder zu hart, oder viel zu weich und ich möchte ganz gerne den originalen "Härtegrad" wieder herstellen.
Gruß,
Andreas

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Andreas,
deine Frage hat mich sofort an Orthopädieschuhmacher bzw. die Spezialisten zur Prothesenanpassung erinnert.
Evtl. gibt es aus der Richtung Infos dazu.

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von sven1
Hallo Andreas,

ich glaube nicht das man "Latex aus der Dose" bekommt. Wenn du Latex zur eigenen Verarbeitung suchst, findest du eigentlich nur Sachen die mit Mopedsitzen wenig zu tun haben.
Das liegt im Großen aber daran, daß du die ursprüngliche Gummimilch unter Zuhilfenahme von Chemikalien in einer Negativ- UND Positivform
in Form gebracht wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gummi

Den größten Erfolg wirst du warscheinlich bei einem professionellen Sattler / Polsterer haben der unter einer größeren Auswahl von Latex und anderen Polsterstoffen auswählen kann.
Ich würde mal bei Polsterern nachfragen die Boote im Programm haben, hier wird i.d.R. ein festerer Schaum benutzt.
Feste Latexpolster kann der Polsterer auch aus einem Block herausmodellieren. Da lohnt sich ein selber probieren kaum, da das Übungsmaterial recht teuer ist.

Grüße

Sven

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von obelix
grumbern hat geschrieben:Servus,
weiß jemand, ob es Latex zum Aufschäumen zu kaufen gibt? Möchte mir damit ein Sitzpolster herstellen, aber so wirklich fündig wurde ich bisher nicht. Ich dachte irgendwie, dass es da vielleicht etwas gibt, dass sich wie PU anmischen lässt :dontknow:
Die Überschrift lässt auf dunkle Abgründe schliessen:-))) Bin nun etwas enttäuscht... *ggg*

Sitzpolster werden nicht aus Latex gemacht, das sind "normale" Schäume, die man allerdings nicht so ohne weiteres in Dosen bekommt. eine evtl. mögliche Möglichkeit ist der Rennsportbereich. Dort werden Schalensitze mittels Schaum an die Anatomie des Piloten angepasst, wichtig z.B. bei Fahrzeugen, die von mehreren Personen gefahren werden. Dann siehst die jungs mit Overall, Hans und Helm durch die Boxengasse laufen, mit Ihrem Sitzpolster unterm Arm. Evtl. wäre so ein Material was zu bekommen?

Allerdings lässt sich so ein Polster nur in einer Form herstellen. Einfach nur nen Klumpen aufschäumen und rausschnitzen führt ned zum Ziel, weil dadurch nicht die hochverdichtete Oberfläche bekommst, die wichtig ist für die Festigkeit. Du müsstest also im Prinzip ein Mastermodell machen, das negativ abformen und mit Verstärkungen und Deckel in eine "Spritzgussform" verwandeln. Natürlich mit Entlastungsöffnungen:-) Sonst hast ne Bombe im Keller... Nur unter Druck bekommst die gewünschten Eigenschaften.

Gruss

Obelix

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von f104wart
grumbern hat geschrieben:weiß jemand, ob es Latex zum Aufschäumen zu kaufen gibt? Möchte mir damit ein Sitzpolster herstellen, aber so wirklich fündig wurde ich bisher nicht. Ich dachte irgendwie, dass es da vielleicht etwas gibt, dass sich wie PU anmischen lässt :dontknow:
Frag doch mal in irgend nem Matratzenladen nach. Vielleicht kann man ja aus ner Latex-Matratze was machen oder es gibt sogar passende Zuschnitte.

Edit:

http://www.nrw-schaumstoffe.de/shop_con ... p?coID=107

.

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von LastMohawk
Naja, aber die Sitze für die Piloten ausm Rennsport sind nicht das was gesucht wird für ein Moped. Diese Sitze sind nicht als federndes Element gedacht sondern als Möglichkeit den Sitz direkt an den Körper anzupassen.

Beim Moped brauchts da schon etwas mehr. Da muss der Sitz in welchem Umfang auch immer federnder Aufgaben mit übernehmen.

Ich würde - nein ich bin - dann zum Mopedsattler meines Vertrauens gelatscht und habe mich dort beraten lassen. er hat mir dann nach meinen Wünschen einen Sitz gezimmert. Die Jungs haben da sehr viel Ahnung und Erfahrung damit. Mit dem Sitz (harter Schaum und 4 cm dick) fahre ich aber problemlos auch 600 bis 700 km Touren am Tag und das ohne die Dosenbahn zu benutzen.

Gruß
der Indianer

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von TomTornado
bei uns wird der Rohstoff für Kaltschaummatratzen hergestellt, es gibt immer Versuche damit.
Welche Abmaße benötigst du? Und welchen Härtegrad?

MfG Tom

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 30. Dez 2016
von grumbern
Uiuiui, da ist ja schon jede Menge Feedback!
Also, der Hintergrund ist der, dass ich für die Chief ja nicht nur eine Sitzbank, sondern auch das Polster brauche. Original war das zu dieser Zeit tatsächlich aufgeschäumtes Latex von (aufgepasst) Dulopillo! Also tatsächlich Matratzenschaum! Die Form müsste man natürlich bauen, aber gebaut habe ich nun schon so manches, um an meine Teile zu kommen. Ich habe noch eine Polster heir, aber das ist für eine Meteor, oder ähnliches und passt nicht auf die Grundplatte der Chief.

Die Alternative wäre natürlich, einen Schaumstoff zu nehmen, oder einen fertigen "Latexklotz", aber dann hätte man -wie Obelix schon sagt- ein homogenes, "offenporiges" Polster und keine feste Randschicht.

@Indianer: Für meinen Renner habe ich mir einfach etwas Verbundschum geholt und da sitzt man super drauf. Zum Ausformen der Sitzbank nach dem Vorbild wäre das aber definitiv zu hart!

@Tom: Härte grad sollte wohl nicht zu weich sein, wenn du mir sagst, wie man das testet, kann ich mal vergleichen :mrgreen:
Ich vermute mal mit einem Prüfgewicht und Eindrücktiefe? So ein Stück Latexschaum wäre sicher eine Alternative.
Gruß,
Andreas

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 31. Dez 2016
von sven1
Hallo Andreas,

guck doch einfach mal bei dem Polsterer in AB vorbei.
http://www.autosattlerei-schmitt.de/lei ... id=3&sid=4
Notfalls kannst du "Probesitzen" bzw. deine Vorstellungen mit ihm besprechen. Vielleicht kann der ja auch zwei Schäume verbinden.

Grüße

Sven

Re: Latex schäumen?!

Verfasst: 25. Jan 2017
von TomTornado
Moinsen Andreas,

wie ist denn hier der Stand? Benötigst du noch etwas?
Mir kam die Idee, die die zwei Komponenten zu besorgen...
Das wurde bei uns gedreht!
https://www.youtube.com/watch?v=PtaHKcMsWs0

Greetz Tom