
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Platt,ich bin Platt
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Platt,ich bin Platt
Hallo Jungs ,das kann ich ja nicht glauben ,das es 1977 schon eine CB 750A Automatik gab .das habe ich noch nicht eher gehört .77er Automatik .leider kann ich nicht alles verstehen was der gute Mann alles zu berichten hatt. Wie könnte ich sowas auf Deutsch übersetzt bekommen.hat jemand eine Idee ? Danke winne.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Platt,ich bin Platt
Na ja, war halt eher was für den amerikanischen Markt.
...Grundsätzlich vielleicht nicht schlecht, aber mit nur zwei Stufen kommt da nicht wirklich Freude auf.
.
...Grundsätzlich vielleicht nicht schlecht, aber mit nur zwei Stufen kommt da nicht wirklich Freude auf.
.
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Platt,ich bin Platt
Hallo zusammen,
wenn ich mich recht entsinne gab es damals in 'Das Motorrad' mal einen technischen Bericht darüber. Das Heft müsste ich noch haben, aber wo? Mein Archiv ist groß ... Ich glaube, sie hatte einen Drehmomentwandler und war dadurch garnicht sooo schlecht zu fahren.
Schöne Grüße, Bambi
PS: akustische Simultan-Übersetzung gibt es, glaube ich, noch nicht, Winne. Fast 17 Minuten sind mir dann auch ein wenig zu lang zum Mithören und Notizen schreiben. Da suche ich lieber gelegentlich mal im Archiv, Du darfst mich gerne erinnern!
Und da ich Dir gerade schreibe wünschen Iris und ich Dir noch ein ganz besonders gutes Neues Jahr! Allen anderen gleich noch im entsprechenden Thread, den hab' ich nämlich vorhin schon gesehen ...
wenn ich mich recht entsinne gab es damals in 'Das Motorrad' mal einen technischen Bericht darüber. Das Heft müsste ich noch haben, aber wo? Mein Archiv ist groß ... Ich glaube, sie hatte einen Drehmomentwandler und war dadurch garnicht sooo schlecht zu fahren.
Schöne Grüße, Bambi
PS: akustische Simultan-Übersetzung gibt es, glaube ich, noch nicht, Winne. Fast 17 Minuten sind mir dann auch ein wenig zu lang zum Mithören und Notizen schreiben. Da suche ich lieber gelegentlich mal im Archiv, Du darfst mich gerne erinnern!
Und da ich Dir gerade schreibe wünschen Iris und ich Dir noch ein ganz besonders gutes Neues Jahr! Allen anderen gleich noch im entsprechenden Thread, den hab' ich nämlich vorhin schon gesehen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Platt,ich bin Platt




Re: Platt,ich bin Platt
Moto Guzzi hat sowas damals auch gebaut, die V1000 I-Convert. Die Optik war die selbe wie bei einer V1000 G5. Ich hatte damals nacheinander eine Solo und ein Gespann. War ein interessantes Fahren, technisch aber -zumindest mit meinen damaligen Mitteln und Kenntnissen- grenzwertig. Dem Motor war ein Wandler und ein Zweiganggetriebe mit separater Mehrscheiben Ölbad-Kupplung nachgeschaltet, der Wandler wurde über eine zweite Ölpumpe im Motorstirndeckel, einen AG-Behälter und einen Ölkühler betrieben. Die Verbindungen und Schläuche waren wegen dem superheiss werdenden und extrem dünnflüssigem Wandleröl kaum dicht zu bekommen, die Suppe lief immer mal wieder irgendwo raus.
Am Berg ließ die Kraftübertragung oft zu wünschen übrig, da kaum noch was an Drehmoment hinten aus dem Wandler herauskam. Beim Gespann bin ich auf die Weise irgendwann mal auf einer steilen Straße mit Vollgas nicht mehr hochgekommen.
Irgendwann hat dann auch mal ein "versierter" Fachbetrieb meine Solo- Convert in die Finger bekommen um einen Kopfdichtungsschaden !!!!!! zu beheben und hat dazu Motor und Getriebe ausgebaut und getrennt. Da der Wandler auf absolut geringe Toleranz in die Schwungscheibe eingebaut war und die das nicht mehr wieder vernünftig zusammen gebaut bekommen haben, war er danach endgültig undicht und unbrauchbar.
Die Convert war ein interessantes Gerät, heute würde ich wohl auch gern nochmal eine fahren. Hab letztens noch eine bei Mobile gesehen und überlegt, ob ich sie mir ansehen soll.
Frohes neues Jahr übrigens.
Gruß
Norbert
Am Berg ließ die Kraftübertragung oft zu wünschen übrig, da kaum noch was an Drehmoment hinten aus dem Wandler herauskam. Beim Gespann bin ich auf die Weise irgendwann mal auf einer steilen Straße mit Vollgas nicht mehr hochgekommen.
Irgendwann hat dann auch mal ein "versierter" Fachbetrieb meine Solo- Convert in die Finger bekommen um einen Kopfdichtungsschaden !!!!!! zu beheben und hat dazu Motor und Getriebe ausgebaut und getrennt. Da der Wandler auf absolut geringe Toleranz in die Schwungscheibe eingebaut war und die das nicht mehr wieder vernünftig zusammen gebaut bekommen haben, war er danach endgültig undicht und unbrauchbar.
Die Convert war ein interessantes Gerät, heute würde ich wohl auch gern nochmal eine fahren. Hab letztens noch eine bei Mobile gesehen und überlegt, ob ich sie mir ansehen soll.
Frohes neues Jahr übrigens.
Gruß
Norbert
Re: Platt,ich bin Platt
Moin Winne
Motorräder mit automatischen Getrieben gab es von so gut wie allen Herstellern.
Hier nur eine kleine Auswahl, rasch aus Google kopiert :
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=5890
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... a%2081.htm
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 20386.html
Gruss, Jochen !
Motorräder mit automatischen Getrieben gab es von so gut wie allen Herstellern.
Hier nur eine kleine Auswahl, rasch aus Google kopiert :
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=5890
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... a%2081.htm
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 20386.html
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Platt,ich bin Platt
Hallo Jochen ,danke .hallo Nobbi warum sollst du dir sie nicht mal ansehen ? Mache es einfach mal.gib dir einen Ruck .fahre einfach mal dorthin .Ps aber nicht ,das du mir noch schwach wirst
.
.winne


Re: Platt,ich bin Platt
Ich glaub, wenn ich das machen würde, hinge der Haussegen endgültig Schief. Ich bin gut 15 Jahre Guzzi gefahren und habe oft mehr Zeit in der Garage als auf der Straße und im Hause verbracht. Irgendwann hat dann meine (immernoch) Frau mir die Pistole auf die Brust gesetzt: Entweder ein Mopped, dass zuverlässig läuft oder sie. Ich gebe zu, mit der Entscheidung war ich nicht ganz sicher.......




-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Platt,ich bin Platt
Hallo Nobbi .du hast tatsächlich 15 Jahre guzzi gefahren ,und mehr Zeit in der Garage ,als auf der Straße verbracht , geschweige in deinem eigenen Haus .ja da kann ich schon deine Frau sehr gut verstehen .da kenne ich auch zwei Brüder die fast genau so wie du es gemacht hast .die beiden Kadetten sitzen heute noch in der Garage am Schrauben und fachsimpelnd .von meinem Bekannten musste die Irene ihrem Gerd das Essen nachher schon immer in die Garage bringen.soweit waren sie schon gekommen .aber Nobbi mache dir keine großen Sorgen .die beiden sind nach zwanzig Jahren schlecht geschieden worden
.und der Reinhard ist nach siebenundzwanzig Jahren noch schlechter geschieden worden.aber eines muß man wirklich ehrlich sagen ,Die beiden Schrauben und fachsimpeln immer noch in der Garage .tschüs Nobbi vielleicht sieht man sich ja mal? winne.

Re: Platt,ich bin Platt


Ja, mit dem Treffen, das soll wohl gern was werden. Ich kann nur nicht feststellen, woher du kommst, aber wenn´s in der Nähe des Ruhrgebiets ist oder ich zufällig mal in deiner Nähe rumrutsche, warum nicht?
Gruß
Norbert