forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fenderhalter wie am besten an der Schwinge befestigen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Fenderhalter wie am besten an der Schwinge befestigen

Beitrag von Dope »

Hallo,

Nachdem ich jetzt schon 2 Caferacer gebaut habe,

habe ich mir eine Sportster Ironhead XL gekauft, und möchte diese noch ein wenig umbauen --> Bobbermäßig
Schlussendlich sollte sie dan ca. so aussehen:
http://www.ironhead-bobbers.com/ironhea ... by_Dan.php

Ich will nur noch:

-seitlcihes Kennzeichen
-hinten einen schlanken Bobberfender
-typischer Sportstertank
-lackieren

nun schon meine erste Frage.

Leider habe ich keinen Starrrahmen, sondern eine Schwinge mit eckigem Formrohrprofil.

Ich habe diesen Fender bestellt:
http://www.ebay.de/itm/150mm-Fender-Sta ... SwsFpWTxTw

Hat jemand eine Lösung wie ich (ohne an der Schwinge Halterungen zu schweißen), die Fenderhalterung befestigen könnte.


Hier noch ein Foto vom derzeitigem Zustand:

Bild[/quote]

Lg Alex

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Fenderhalter wie am besten an der Schwinge befestigen

Beitrag von igel »

Sehe ich da zwei Löcher in der Schwinge kurz vor der Schwingenlagerung? Wenn ja könnte man da schonmal anfangen. Und dann evtl. eine Strebe von den Stoßdämpferaufnahmen schräg nach oben/hinten?
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12361
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Fenderhalter wie am besten an der Schwinge befestigen

Beitrag von sven1 »

Hallo Alex,

die Lösung zeigst du doch in deinem Link. Bei der vorderen Halterung kannst du eine "Ummantelung" der Schwinge anfertigen, notfalls geschraubt. Dort kannst du dann eine Halterung für den Fender anschweißen, weil du nicht an der Schwinge schweißt sollte TÜV auch nichts dagen haben.
Ansonsten Quatsch doch mal mit dem TÜV`er was er mitmacht.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Fenderhalter wie am besten an der Schwinge befestigen

Beitrag von Dope »

Danke schonmal für die Antworten.

Also bei meiner Schwinge sind nirgends Löcher nur das Loch für die Achse und ein Loch jeweils bei den Federbeinen.
Den Gedanke mit der Schwingenummantelung hatte ich eben auch schon.

Ideall wäre wenn es sowas schon fertig zu kaufen geben würde.
Mal gucken ob es etwas in dieser Richtung beim Baumarkt gibt....
http://www.zaunschnaeppchen.de/produkte ... hellen_smz

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Fenderhalter wie am besten an der Schwinge befestigen

Beitrag von f104wart »

Ich würde mit meinem TÜV-Prüfer sprechen und fragen, ob er ein Problem darin sieht, zwei Löcher in die Schwinge zu bohren und M6er Blindnietmuttern einzuziehen.

Vielleicht kommt ja von ihm noch ein viel besserer Vorschlag. :wink:

.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Wie nennt sich dieses Stahlprofil

Beitrag von Dope »

ich benötige für meinen Umbau an der Kastenschwinge eine Art Vierkantschelle... (Umantelung) zur befestigung meines hinteren Fenders
Leider finde ich dazu nichts passendes für mein Schwingenprofil (5x3 cm)

Jetzt habe ich mir gedacht wenn es vieleicht so Profil finden würde... könnte ich als gegenstück einfach eine Platte dranschrauben.
Somit hätte ich dann auch eine Art Schelle
Weiß jemand wie sich diese Profilform nennt?
Bild

Quasi sowas, nur in eckiger Version
https://www.averde.de/media/catalog/cat ... e_99_1.jpg
Zuletzt geändert von Dope am 4. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Wie nennt sich dieses Stahlprofil

Beitrag von f104wart »

Hallo Alex,

das nennt man ein "Hutprofil" :wink:

.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Wie nennt sich dieses Stahlprofil

Beitrag von Dope »

Jawohl vielen Dank!

Und gibt es auch dazu ein Namen:
https://www.averde.de/media/catalog/cat ... e_99_1.jpg
nur in eckig?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Wie nennt sich dieses Stahlprofil

Beitrag von f104wart »

Na ja, das wäre dann halt eine Hutprofilschelle.

...im Prinzip ist da ja nichts anderes, als ein Stück Hutprofil, in dessen Schenkel man Befestigungslöcher bohrt.

.

Dengelmeister

Re: Wie nennt sich dieses Stahlprofil

Beitrag von Dengelmeister »

Warum machst du dafür nen Thread auf??? :roll:

5 Sek. auf Google --> https://www.bleche-onlineshop.de/docs/o ... p.de_0.jpg

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics